Eine Mausefalle, zwei Schüler*innen, ein Auftrag.
Schneller, höher – aber auch weiter?

Vera Schuhmann und Lilli Wendenkampf mit ihrem selbstgebasteltem Mausefallenauto | Foto: A. Wilke
  • Vera Schuhmann und Lilli Wendenkampf mit ihrem selbstgebasteltem Mausefallenauto
  • Foto: A. Wilke
  • hochgeladen von Dirk Simon

Es ist inzwischen eine Tradition – jährlich findet in der neunten Jahrgangsstufe das Mausefallenprojekt statt. Bei diesem bekommen die Schüler*innen des NTG-Zweigs die Aufgabe, ein Objekt allein mit der Spannenergie einer einzigen Mausefalle möglichst weit zu befördern, nur die zurückgelegte Strecke zählt. Anders als im letzten Jahr war es jedoch nicht erlaubt, andere Energiequellen, wie beispielsweise Gummibänder oder Federn, zur Verstärkung zu verwenden.
Kaum war der Auftrag erteilt, entflammten in den Zweier- beziehungsweise Dreierteams Diskussionen darüber, was man bauen könnte. Einen Helikopter, ein Boot oder doch das klassische Mausefallenauto – der Fantasie waren nur praktisch gesehen Grenzen gesetzt. Aufgrund der geringen Effizienz oder der Unrealisierbarkeit wurden die meisten außergewöhnlichen Ideen wieder verworfen.
Letztendlich hatte ein Teil von uns zu Beginn der Bauphase, der Part auf den wir uns alle freuten, schon einen richtig guten Plan, sie wussten genau, wie sie, in unserem Fall, ihr Auto beziehungsweise ihre Schleuder aufbauen und welche Materialen sie benutzen wollen – der Andere hat ehr spontan losgebaut. Dabei musste man auf verschiedene, im Unterricht behandelte, physikalische Phänomene zurückgreifen, wie beispielsweise die Goldene Regel der Mechanik, Beschleunigung oder das Drehmoment. Aufgrund dieser Aspekte setze ein Team auf eine Übersetzung, ein Anderes auf eine leichte Bauart und wieder ein Anders auf möglichst wenig Reibung.
Natürlich hat nicht alles beim ersten Versuch funktioniert. Über Wochen wurden die Konstruktionen ausprobiet, nicht immer nur verbessert und wieder ausprobiert. Am häufigsten mussten defekte Mausefallen erneuert werden, mal ist ein Stück Holz gebrochen oder ein Rad abgefallen ist. Besonders ärgerlich war es, als Autos gegen eine Wand gefahren und kaputt gegangen sind. Oft rollten diese nicht gerade oder blieben einfach stehen. Auch bei den Schleudern mussten Veränderungen vorgenommen werden, um das Objekt in eine möglichst ideale Flugbahn zu befördern.
Aufgrund der Tatsache, dass keine Schleuder ansatzweise die 15 Meter, die man für eine Eins benötigte, erreichte, wurde die Distanz für die Schleudern verringert. Insgesamt fuhren zwei Autos mehr als 15 Meter.
Zu dem Projekt gehörte auch die Präsentation der Konstruktion, dabei mussten die physikalischen Grundlagen, das Baukonzept, Optimierungsideen und ein Kaufgrund beziehungsweise Anwendungsvorschlag dargelegt werden. Hierbei wurde das Bringen eines Gegenstandes, Auslösen einer Kettenreaktion zum Einschenken von Wasser, oder eine Attraktion im Freizeitpark genannt.
Eine Klasse beendete das Projekt im Februar, die andere wird es aufgrund von COVID-19 dieses Jahr leider nicht mehr fertigstellen können.
Kettenreaktion Mausefallenauto: https://youtu.be/HP2kWRRDUYI

Autor:

Dirk Simon aus Erlenbach a.Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d) | Heim Steintechnik GmbH, Bürgstadt

#NEUDURCHSTARTEN Wir suchen Sie in Vollzeit, als: Kaufm. Sachbearbeitung (m/w/d)für unseren Einkauf, Verkauf u. Transportdisposition Haben Sie eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung und arbeiten gerne in einem motivierten Team bei leistungsgerechter Bezahlung? Dann bewerben Sie sich gleich jetzt, wir freuen uns auf Sie! Weitere Infos bei uns oder nach dem QR Code Scan. Heim Steintechnik GmbH Marion Eck Industriestraße 4b, 63927 Bürgstadt m.eck@heim-steintechnik.de

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Schlosser (m/w/d) | Ursprung GmbH, Miltenberg

Wir sind ein mittelständisches Handelsunternehmen im Bereich des Bauhaupt- und Nebengewerbes mit angeschlossenem Baumarkt Wir suchen zur Verstärkung unseres Teams zum nächstmöglichen Zeitpunkt Schlosser (m/w/d) Ihre Aufgaben: Betreuung des Mietparks/KundenbetreuungWartung und Reparatur von BaugerätenDurchführung aller anfallenden Schlosserarbeiten Ihr Anforderungsprofil: Sie besitzen eine abgeschlossene Ausbildung als (Landmaschinen-)Mechaniker bzw. als Betriebsschlosser oder eine vergleichbare...

SportAnzeige
MTZ meets TVG: Am 23.02.2025 in der Untermainhalle in Elsenfeld!

Besuchen Sie uns am 23.02.2025!
TVG-Fans aufgepasst!

Am 23. Februar 2025 bestreitet der TV Großwallstadt sein Heimspiel gegen den TuS Ferndorf. Und wir vom MTZ Großwallstadt freuen uns hautnah dabei zu sein!😍 Neben der üblichen Betreuung der Spieler des TVG durch unsere Physiotherapeuten, sind wir diesmal nämlich ebenfalls als Sponsor of the day vertreten! Somit werden wir im Eingangsbereich der Untermain Halle vertreten sein. Mit im Gepäck haben wir ein tolles Gewinnspiel sowie lustige Minispiele für Groß und Klein! Außerdem stehen wir natürlich...

Bauen & WohnenAnzeige
15 Bilder

KÜCHENANGEBOT
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 13.900 € statt 21.290 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNGNolte Ausstellungsküche L23 Lucca, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura, 245 Zement Saphirgrau und A19 Artwood 22V Eiche Ventura Angebotstyp Musterküche Angebotsumfang  Preis inklusive Geräte Küchen Beschreibung...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.