Staatliche Realschule Elsenfeld
Nicht für die Schule, sondern für den Alltag lernen wir!

Miteinander vernetzen und kommunizieren; | Foto: Kathrin Glaser
2Bilder
  • Miteinander vernetzen und kommunizieren;
  • Foto: Kathrin Glaser
  • hochgeladen von Rainer Schäfer

Der erste Teil der Woche der Alltagskompetenzen fand nach den Osterferien für die sechste Jahrgangsstufe statt. Die Klasse durchliefen drei unterschiedlich gestaltete Themenbereiche, die ihnen in ihrem Lebensalltag hilfreich sein sollen. Um die sozialen Kompetenzen und das Miteinander in einer Gemeinschaft zu schulen und somit auch psychischen Erkrankungen präventiv entgegenzutreten haben die Schülerinnen und Schüler spielerisch erfahren, wie wichtig ein rücksichtsvoller und respektvoller Umgang untereinander ist. Auch die Art und Weise, wie Kommunikation funktioniert, welche Formulierung vermieden werden sollten, um den Mitmenschen nicht zu verletzen, wurde hierbei in einer Sequenz geschult. Aber auch den eigenen Ärger konstruktiv zu äußern und die Kompromissfähigkeit waren hier ein Thema. Den eigenen Medienkonsum zu reflektieren, aber auch Gefahren in der Medienwelt zu erkennen, war der Schwerpunkt beim Medien-Parcour des Landratsamtes, der von Frau Englert, der Suchtbeauftragten des Landkreises Miltenbergs, entwickelt und mitdurchgeführt wurde. Aber auch die Wichtigkeit und die Bedeutung des Waldes konnten die Heranwachsenden dank der Unterstützung durch das Forstamt erfahren. Josef Mandel entwickelte hierfür ein auf die Elsenfelder Gegebenheiten angepasstes Konzept, welches neben der Nachhaltigkeit auch die Gefahren des Waldsterbens anschaulich den Schülern verdeutlichte.
Der zweite Teil der Schulung der Alltagskompetenzen fand nach den Pfingstferien statt. Schülerinnen und Schüler werden über das Haushalten mit Geld, die Fahrradreparatur und durch den Besuch auf einem Bauernhof mit der Produktion von Lebensmitteln vertraut gemacht.

Kathrin Glaser

Miteinander vernetzen und kommunizieren; | Foto: Kathrin Glaser
Kreativer Forstbesuch | Foto: Kathrin Glaser
Autor:

Rainer Schäfer aus Erlenbach a.Main

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

RUFprivat live erleben – auf der Ausbildungsmesse im Hofgarten!

Du willst was Handfestes machen? 🔧 Dann komm vorbei – zur Berufs- & Ausbildungsmesse des Handwerks am Samstag, 10. Mai ab 10:30 Uhr im Hofgarten Kleinheubach! Wir von RUFprivat sind natürlich auch mit dabei und freuen uns, dir zu zeigen, wie spannend, vielseitig und zukunftssicher eine Ausbildung im Handwerk sein kann. 💬 Du hast Fragen? Wir nehmen uns Zeit für dich! 🛠️ Du willst wissen, was ein Anlagenmechaniker SHK eigentlich so macht? Wir erklären's dir – direkt von der Baustelle ins echte...

Mann, Frau & FamilieAnzeige
Bestatterin Valeska Schäfer | Foto: meine-news.de Team

Spezialist der Region
Schäfer Bestattungshaus

Seit 15 Jahren Ihre Bestatterin des Vertrauens in Buchen und Umgebung mit allen Teilorten Seit nunmehr 15 Jahren darf ich Ihr Ansprechpartner im Trauerfall sein und Sie in den schweren Stunden des Lebens begleiten. Im Laufe der Jahre haben wir uns auf Waldbestattungen konzentriert, hier wird der Zahn der Zeit getroffen. Der Wunsch, wieder zurück in die Natur zu dürfen, steigt von Jahr zu Jahr. Selbstverständlich begleiten wir Sie, nach wie vor, persönlich bei Trauerfeiern und Beisetzungen auf...

Bauen & WohnenAnzeige
2 Bilder

RB Dachreinigung – Für den besten Schutz und neuen Glanz!

Unsere Dachreinigung & Beschichtung schützt vor Schäden, steigert die Energieeffizienz und verleiht Ihrem Zuhause ein frisches Aussehen. Auch für Fassaden-, Stein- und Hofreinigung inkl. Harzverfugung sind wir Ihr Ansprechpartner. Heidelberger Str. 59a 74746 Höpfingen +49 (0) 171 84 039 74 rb-dachreinigung.de info@rb-dachreinigung.de Ihr Dach verdient das Beste!