Kriegsauswirkungen auch auf die Landwirtschaft
Energiekosten, Dieselpreise, Düngerknappheit... Wo geht die Reise noch hin?

Auch in der Landwirtschaft muss die Politik um- bzw. weiterdenken.
2Bilder
  • Auch in der Landwirtschaft muss die Politik um- bzw. weiterdenken.
  • hochgeladen von Sylvia Kester

Das Ausmaß des Krieges in der Ukraine wird immer größer. Die heutige Welt ist so vernetzt miteinander, dass es schon jetzt Probleme gibt, Rohstoffe oder fertige Produkte zu bekommen bzw. zu verschicken. Aufgrund der steigenden Preise, tragen bereits jetzt viele Firmen ein großes Risiko. Inwieweit der Einzelne unbeschadet durch diese Krise kommt bleibt noch abzuwarten. Dies gilt nicht nur für Handwerk und Industrie, sondern auch für die Landwirtschaft.

Für die Zukunft heißt das, die Politik muss umdenken, Europa muss flexibler werden und für die Ukraine einspringen, dass somit zumindest ein kleiner Teil der Ausfälle kompensiert werden kann – etwa in Bezug auf stillgelegte Agrarflächen. Derzeit explodieren die Preise am Weltmarkt. Energiekosten, Dieselpreise, Düngerknappheit… und es ist aktuell nicht vorhersehbar, wo die Reise noch hingeht. Wir dürfen dabei nicht nur an uns westliche Länder denken. Wie immer leiden unter der Situation, die entwicklungsschwachen Länder wieder einmal am meisten.

Auf ihren Social-Media-Kanälen schreibt die Agrarwissenschaftlerin, Journalistin, Uni-Dozentin, Plattschnackerin, Landleben-Bloggerin und 3-fach Mutter Julia Nissen von ihrem Leben auf dem Land und mich begeistert dabei immer wieder ihre fachliche Kompetenz und wie sie Fakten verständlich auf den Punkt bringt. Der aktuelle Post auf ihrem Instagram Account hat die landwirtschaftliche Situation rund um die Ukraine kurz mal in verständliche Worte gefasst:

Die Ukraine gilt als Kornkammer Europas - vor allem der Süden und der Westen des Landes mit ihren extrem fruchtbaren Schwarzerde-Böden, die insgesamt rund 70 Prozent der ukrainischen Fläche bedecken. 32 Millionen Hektar umfasst das gesamte Ackerland dort. Das entspricht einem Drittel der Ackerfläche in der gesamten Europäischen Union.

Wenn in der Ukraine nun kein Sommerweizen gesät werden kann, wird auch nichts geerntet. Und was machen wir in Deutschland? Flächen stilllegen. Auf Hochertragsstandorten.

Nicht falsch verstehen, ich mag unsere Gemeinsame Europäische Agrarpolitik mit dem Green-Deal und der Farm-to-Fork-Strategie. Sie bringt viel Gutes - insbesondere für die ökologische Vielfalt, aber müssen wir in Krisenzeiten nicht einen Plan B haben, um zumindest ansatzweise für die Ukraine einspringen? Nicht falsch verstehen, ich möchte keine Panik machen. Wir in Deutschland werden alle weiterhin satt, aber wie es mit Afrika zum Beispiel aussieht, die auf Importe angewiesen sind. Puh. Mehrere Nordafrikanische Länder spüren bereits Engpässe, die auch die politische Lage vor Ort weiter destabilisieren könnten.
Wie siehst du das? Und welche Auswirkungen hat der Ukraine-Krieg auf dich und deinen Job? Merkst du schon Veränderungen? Schreib es gern in die Kommentare.

Quellen:
@tagesschau

@topagrar

@handelsblatt

Auch in der Landwirtschaft muss die Politik um- bzw. weiterdenken.
Bloggerin und Agrarwissenschaftlerin Julia Nissen
(Foto: privat)
Autor:

Sylvia Kester aus Elsenfeld

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...