Musikverein Sulzbach zieht Bilanz
Team-basiertes Vereinsmanagement ein Erfolg

Glückliche Gesichter bei der Überreichung der Spende: Die Vorsitzenden Johanna Michael und Philipp Reis (außen) mit Andreas Bergmann vom Sozialkreis Sulzbach (Mitte links) und Frank Welzbacher vom Rotary Club (Mitte rechts). | Foto: Alfred Sommer
  • Glückliche Gesichter bei der Überreichung der Spende: Die Vorsitzenden Johanna Michael und Philipp Reis (außen) mit Andreas Bergmann vom Sozialkreis Sulzbach (Mitte links) und Frank Welzbacher vom Rotary Club (Mitte rechts).
  • Foto: Alfred Sommer
  • hochgeladen von Hermann Seitz

Am Samstag, den 1. Februar 2025, fand die diesjährige Generalversammlung des Musikvereins „Edelweiß“ Sulzbach statt. Philipp Reis, Vorsitzender für den Bereich „Musik“, begrüßte die Mitglieder und leitete direkt zur ersten erfreulichen Nachricht des Abends über: Frank Welzbacher, Vorsitzender des Rotary Clubs Obernburg, überreichte eine Spende in Höhe von 1000 Euro an Andreas Bergmann, Vorsitzende des Sozialkreises Sulzbach. Die Einnahmen stammen aus dem Benefizkonzert „Symphonie in Blech“, das seit 15 Jahren in Zusammenarbeit mit dem Rotary Club stattfindet. Der Erlös kommt wohltätigen Projekten des Rotary Clubs zugute. Der Musikverein erhält eine kleine Zuwendung, die er traditionell an den Sozialkreis Sulzbach weiterspendet.

Mitgliederentwicklung und musikalische Erfolge

Max Sommer, Vorsitzender für den Bereich „Verwaltung“, berichtete über die Mitgliederentwicklung: Mit neun Neueintritten zählt der Verein nun 290 Mitglieder. Das Symphonische Blasorchester besteht derzeit aus 51 Musikerinnen und Musikern, das Jugendblasorchester aus 23, und die Bläserklasse umfasst 17 Nachwuchstalente. Zudem befinden sich 16 Kinder in der musikalischen Früherziehung.

Lukas Reis, Vorsitzender für den Bereich „Organisation“, berichtete von den Höhepunkten des vergangenen Jahres. Besonders hob er „das Konzert“, die wichtigste musikalische Veranstaltung des Vereins, hervor, die mit der Solistin Valerie Teresa Walter erneut ein großer Erfolg wurde.

Auch die Jugendarbeit kam nicht zu kurz: Johanna Michael und Mona Strichirsch, das Vorsitzenden-Tandem für den Bereich „Jugend“, gratulierten Mia Busse und Adina Seitz zur bestandenen D1-Prüfung sowie Julius Heumann zur D2-Prüfung. Ein besonderes Highlight war der Jugendausflug nach Geiselwind, der den Teilnehmern viel Freude bereitete. Für 2025 sind bereits zahlreiche Veranstaltungen geplant.

Stabile Finanzen und moderne Vereinsführung

Kassenwart Markus Kinz stellte ein ausgeglichenes Budget vor. Die Kassenprüfung stellte einen Antrag auf Entlastung des Vorstandsteams, der einstimmig angenommen wurde.

Adina Seitz, Vorsitzende für „Marketing“, berichtete über die erfolgreiche Implementierung eines „Team-basierten Vereinsmanagements“. In diesem Zuge wurden sechs Verantwortungsbereiche geschaffen, die jeweils von einer eigenen Vorsitzenden oder einem Vorsitzenden geleitet werden. Seitz präsentierte eine detaillierte Übersicht der Aufgaben in jedem Bereich und gab den Anwesenden so einen umfassenden Einblick in das neue System.

Neue Pauken und Besuch aus Frankreich

Ein weiteres wichtiges Anliegen des Vereins ist die Anschaffung neuer Konzertpauken. Die derzeitigen Instrumente entsprechen nach fast 20 Jahren intensiver Nutzung nicht mehr den hohen Anforderungen des Orchesters. Zur Finanzierung wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. Unterstützerinnen und Unterstützer sind herzlich eingeladen, sich zu beteiligen. Weitere Informationen und einen Link zur Spendenaktion finden sich auf der Homepage des Vereins (mv-sulzbach.de).

Zum Abschluss der Versammlung verwies der Vorstand auf anstehende Veranstaltungen. Am Faschingssamstag wird die beliebte „Mexikanische Nacht“ stattfinden. Zudem wird die Musikgruppe Kaskarot Banda aus dem französischen St. Jean de Luz zu Gast in Sulzbach sein. Gastfamilien, die einen oder zwei Musiker aufnehmen möchten, werden noch gesucht (gerne Mail an info@mv-sulzbach.de). Ein weiteres Highlight erwartet Musikfreunde am 6. April, wenn das Symphonische Blasorchester bei „das Konzert“ erneut die Bühne betritt.

Autor:

Hermann Seitz aus Sulzbach a.Main

Aktuelle Angebote

Gesundheit & WellnessAnzeige
2 Bilder

Unterschiede, Symptome und Tipp Grippeimpfung
Erkältung oder Grippe?

Gerade in der kalten Jahreszeit fühlen sich viele krank und fragen sich: Ist das nur eine Erkältung – oder doch die Grippe? Die beiden Infekte werden oft verwechselt, obwohl sie unterschiedliche Ursachen, Verläufe und Behandlungsmöglichkeiten haben. In diesem Artikel erklären wir die wichtigsten Unterschiede und informieren, warum eine jährliche Grippeimpfung sinnvoll ist. Erkältung und Grippe – was ist der Unterschied? Erkältung (grippaler Infekt) Eine Erkältung ist eine weit verbreitete,...

Beruf & AusbildungAnzeige

Schulungstag bei WIRL: Wissen, Sicherheit & Qualität im Elektrohandwerk

Beim jährlichen Schulungstag bei WIRL kommen über 120 Mitarbeitende zusammen, um Wissen zu vertiefen, Neues zu lernen und Qualität im Elektrohandwerk zu sichern. Einmal im Jahr heißt es bei WIRL:Wissen auffrischen, Neues lernen und gemeinsam wachsen. Mehr als 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter versammeln sich dafür auf unserem Firmengelände, um ihr Know-how auf den neuesten Stand zu bringen. Der Schulungstag bei WIRL ist längst mehr als nur eine Pflichtveranstaltung. Er ist ein fester...

Essen & TrinkenAnzeige
0:27

Billard, Darts & Burger im Diner Elsenfeld

Entspannt genießen im Diner Elsenfeld: Burger, Billard, Darts & Biergarten – täglich ab 16:30 Uhr geöffnet! Billard, Darts und Biergarten: Dein Diner in Elsenfeld Wenn du Lust auf einen entspannten Abend mit Freunden, gutem Essen und einer Runde Billard hast, dann bist du im Diner Elsenfeld genau richtig. Hier erwarten dich saftige Burger, kühle Getränke und eine lockere Atmosphäre – perfekt, um den Tag ausklingen zu lassen oder einfach mal abzuschalten. Mitten im Herzen von Elsenfeld, in der...

Auto & Co.Anzeige

Partikelfilterreinigung
Wenn der Filter an seine Grenzen kommt

Partikelfilterreinigung – wenn der Filter an seine Grenzen kommt Moderne Diesel wären ohne ihn nicht denkbar: den Partikelfilter. Er sorgt dafür, dass Rußpartikel nicht ungehindert in die Luft gelangen, sondern im Filter zurückgehalten werden. Doch irgendwann erreicht jedes Bauteil seine Grenze. Wenn die Warnleuchte im Cockpit aufleuchtet, der Motor nicht mehr richtig durchzieht oder der Verbrauch steigt, liegt die Ursache oft in einem zugesetzten Filter. Viele Fahrer denken dann sofort an...