#WTALK21
Außergewöhnliche Frauen bei Wirtschaftstalk in Großwallstadt

- Ein gut gelaunter Abend mit spannenden Gesprächen erwartete die Zuhörer beim Wirtschaftstalk in Großwallstadt.
- hochgeladen von Katja Bergmann
Am 18.11.2021 ging der „Wirtschaftstalk mit Frauen“ in eine neue Runde! Initiatorin Nicole M. Pfeffer hatte hierzu wieder drei erfolgreiche Unternehmerinnen in das Outlet von Raffaello Rossi in Großwallstadt eingeladen.
Trotz der Einschränkungen durch die aktuellen Corona-Maßnahmen, konnte die Veranstaltung wie geplant stattfinden. Nicole M. Pfeffer stimmte die Zuhörer gleich zu Beginn auf einen positiven Abend mit spannenden Gesprächen ein. Interviewt wurden Marianne Klotz, Geschäftsführerin Klotz - Reine Männersache, Joanna Smit, Inhaberin Wortspiel - Praxis für Logopädie, Diana Schell, Inhaberin “Ladies Academy - Deutschland” und Moderatorin bei HSE sowie ein Publikums-Gast aus dem Digital Health Care Bereich.
Langjährige Spezialistin für Männermode
Marianne Klotz aus Mömlingen beschäftigt sich bereits in der dritten Generation mit den anspruchsvollen Wünschen des modernen und mode-bewussten Mannes. 2015 übernahm sie das Geschäft und strukturierte es mit dem neuen Namen „Klotz - Reine Männersache“ um. Schwierig wurde es, als das Unternehmen ihres Mannes, der unter gleichem Namen Mode produzierte, 2018 in die Insolvenz ging. „Die Leute dachten, Klotz gibt es nicht mehr, in der Folge blieben die Kunden aus“. Ein Jahr lang sei ein hoher Marketingaufwand notwendig gewesen, um wieder nach vorne zu kommen. Ein weiterer Einschnitt erfolgte durch die Corona-Zeit. Jedoch nutzten sie und ihre Mitarbeiter die veränderten Gegebenheiten, um nach neuen Vertriebswegen zu suchen und sich mit einem Online-Shop besser aufzustellen. Die Unternehmerin rät Frauen, nicht aufzugeben, auch mal Fehler einzugestehen und sich Unterstützung in den Bereichen zu holen, in denen sie selbst nicht so kompetent sind.

- Marianne Klotz hat in den letzten Jahren unternehmerische Höhen und Tiefen erlebt und blickt optimistisch in die Zukunft.
- hochgeladen von Katja Bergmann
Logopädin und Start-up Unternehmerin
Die 27-jährige Joanna Smit betreibt seit 2018 ihre eigene Logopädie-Praxis in Frankfurt. Eigentlich wollte sie Erzieherin werden, stellte aber schnell fest, dass sie lieber alleine mit den Kindern arbeiten möchte, anstatt in einer Gruppe. Als Einzelkämpferin angefangen, konnte sie bald eine Mitarbeiterin mit ins Boot holen. "Gerade in einem Stadtteil wie Fechenheim gibt es einen großen Bedarf an Sprachförderung. Da wir die einzigen sind, können wir die Anfragen kaum abdecken." Nun ist eine weitere Vergrößerung ihres Teams geplant und es steht bald ein Umzug in neue Räumlichkeiten an. Die Logopädin kooperiert mit Schulen und Kindergärten. Außerdem bildet sie einen Therapiehund aus, der den Zugang zu den Kindern erleichtert und später beispielsweise auch in Seniorenheimen zum Einsatz kommen könnte. Ihr Rat an junge Frauen, die ihr eigenes Business aufbauen wollen: "Habt keine Angst und traut euch! Wenn es nicht klappt, kann man etwas neues beginnen."

- Joanna Smit stammt aus einer Unternehmerfamilie und machte sich schon früh mit ihrer eigenen Logopädie-Praxis selbstständig.
- hochgeladen von Katja Bergmann
Publikumsgast aus dem Gesundheitswesen
Nicole M. Pfeffer machte auch einen Abstecher ins Publikum zu einem männlichen Gast. Jan Filip entwickelt heute IT-Ideen im Gesundheitswesen. Angefangen habe alles, als sein Geschäftspartner aufgrund des persönlichen Bedarfs eine Diabetes-App entwickelte. Später kamen weitere medizinische Anwendungen für Firmen hinzu. Wichtig sei ihm, die nächste Generation aufzubauen und tatkräftig zu unterstützen. „Ich musste mir mein Wissen damals selbst aneignen. Vieles kann ich nun an meine Nachfolger/innen weitergeben.“

- Nicole M. Pfeffer interviewte einen Publikumsgast aus dem "Health Care Bereich", der über seine unternehmerische Laufbahn berichtete.
- hochgeladen von Katja Bergmann
Konzertgitarristin, Moderatorin, Playboy-Cover
Diana Schell arbeitet seit vielen Jahren als Unternehmerin und Moderatorin. Die ausgebildete klassische Konzertgitarristin stand zunächst als Musikerin auf der Bühne. Aus gesundheitlichen Gründen musste sie ihren Beruf aufgeben, studierte Betriebswirtschaft und arbeitete danach kurze Zeit als Angestellte. "Ich habe schnell gemerkt, dass ich selbstständig sein möchte, um meiner eigenen Vision zu folgen.“ Heute folge sie ihrer Leidenschaft und setze ihre Kraft dort ein, wo sie es selbst für sinnvoll hält. Die "Ladies-Academy" habe sie gegründet, um ihre Erfahrungen an andere Frauen weiterzugeben und diese z. B. nach der Familiengründung bei ihren beruflichen Zielen zu unterstützen. "Ich möchte, dass Frauen in die Sichtbarkeit kommen und helfe ihnen - bei aller Stärke - auch ihre Weiblichkeit wiederzufinden." Als die Anfrage vom Playboy für ein Cover-Shooting kam (es wurden die schönsten Moderatorinnen Deutschlands gesucht), sagte sie trotz anfänglicher Bedenken zu. Im Nachhinein sei dies genau der richtige Zeitpunkt gewesen, denn sie habe ein sensationell positives Feedback bekommen. Was sie anderen Frauen rät? "Frauen sollten bestärkt werden, Dinge zu schaffen, die sie sich selbst nicht zutrauen. Um sich sowohl unternehmerisch als auch persönlich zu verwirklichen."

- Diana Schell arbeitet seit vielen Jahren als Unternehmerin und Moderatorin und war kürzlich auf dem Cover des Playboys zu sehen.
- hochgeladen von Katja Bergmann
Autor:Katja Bergmann aus Niedernberg |
Kommentare