„Es putzt sich raus die Narrenschar, denn der NCV wird 60 Jahr!“

Der Kreiskarnevalszug im Niedernberger Honischland – hier ein Archivfoto vom letzten Umzug im Jahr 2014 – verspricht der Höhepunkt der närrischen Kampagne im nördlichen Landkreis zu werden. | Foto: NCV
10Bilder
  • Der Kreiskarnevalszug im Niedernberger Honischland – hier ein Archivfoto vom letzten Umzug im Jahr 2014 – verspricht der Höhepunkt der närrischen Kampagne im nördlichen Landkreis zu werden.
  • Foto: NCV
  • hochgeladen von Andrea Kaller-Fichtmüller

Kreiskarnevalszug 2018 schlängelt sich am 13. Februar ab 14 Uhr durchs Niedernberger Honischland

Schunkelnde Clowns mit knallbunten Haaren auf dem Kopf, verrückt geschmückte Motivwagen mit überlebensgroßen Figuren und lustig verkleidete Menschen am Straßenrand, die fröhlich und ausgelassen feiern – die Faschingskampagne 2018 erreicht in den nächsten Tagen ihren absoluten Höhepunkt. Von Weiberfastnacht über das Faschingswochenende bis Rosenmontag und Faschingsdienstag stehen die kommenden Tage ganz im Zeichen der fünften Jahreszeit. Fasching, Fastnacht oder Karneval heißt es nun wieder überall.

Dabeisein und mitfeiern!
Alljährlich sind die Faschingsumzüge ein Garant für beste Stimmung in den Straßen und Gassen. Kleine und große Narren fiebern schon seit Wochen den jetzt beginnenden Umzügen entgegen, die mit großem organisatorischem Aufwand vorbereitet wurden. Jetzt zeigt sich, welcher Motivwagen am besten beim Publikum ankommt, welche lustige Verkleidung die Menschen am meisten begeistert. Die Hauptsache jedoch ist „Dabeisein und mitfeiern, bis die Schwarte kracht!“.

Höhepunkt Kreiskarnevalszug
DER Höhepunkt der Narrenzeit im nördlichen Landkreis ist dabei zweifelsohne der Kreiskarnevalszug, der sich in diesem Jahr durch das Honischland in Niedernberg ziehen wird. Am kommenden Dienstag, 13. Februar bewegt sich der bunte Gaudiwurm unter dem Motto „Es putzt sich raus die Narrenschar, denn der NCV wird 60 Jahr!“ ab 14 Uhr durch die närrisch geschmückten Straßen der Gemeinde und verwandelt Niedernberg in eine singende, tanzende und ausgelassen feiernde Narrenhochburg.

Mit Helau in die tollen Tage!
Der beliebte Kreiskarnevalszug bietet großen und kleinen Karnevalisten ein kunterbuntes Bild, das geprägt ist durch fantasievoll verkleidete Narren, die keine Kosten und noch weniger Mühen scheuen, um ihre Maskeraden herzustellen. Da sieht und erlebt man quirliges Fußvolk, das die Straßen und Gassen bevölkert, Musikkapellen, die mit ihrer Musik die Zuschauer mitreißen und ins närrische Treiben einschließen, und prächtige Elferratsschlitten oder imposante Motivwagen, die das turbulente Treiben mit lauten „Helau“-Rufen begleiten und einen wahren Regen von Kamellen auf das Volk niederprasseln lassen.

Jetzt geht´s los!

Auftakt des Kreiskarnevalszugs ist am Dienstag, 13. Februar um 14 Uhr. Doch schon am Vormittag beginnt die heiße Phase, in der die Motiv- und Elferratswagen aus nah und fern unter dem Gejohle der Schaulustigen im Gewerbegebiet am nördlichen Ortsrand von Niedernberg Aufstellung nehmen. Später sind dann Straßensperrungen in der Niedernberger Ortsmitte vonnöten, um dem närrischen Treiben einen möglichst reibungslosen Verlauf zu ermöglichen. An gefährlichen Stellen werden zur Sicherheit der Zuschauer zusätzlich Drängelgitter aufgestellt. Für die Besucher von außerhalb stehen eine begrenzte Anzahl an gekennzeichneten Parkzonen zur Verfügung. An der Hans-Herrmann-Halle wird zudem ein Busparkplatz für die Busse der Zugteilnehmer eingerichtet.

Sammlerstück Zugpin

Damit große und kleine Narren bei Kräften bleiben, gibt es verschiedene Verpflegungsstationen mit Heißer Worscht, Brezeln, Chilibeißern, Bratwurst, Currywurst, Pommes, „LKWs“, Pizza, Bubble Waffles, Döner und einer BBQ Bar. Auch verschiedene Getränke werden ausgeschenkt. So bleibt garantiert keiner hungrig oder durstig. Mobile Toiletten sorgen entlang der Wegstrecke für Erleichterung. Den richtigen Durchblick beim bunten Treiben haben neben den Verantwortlichen die Zugsprecher, die die närrischen Zuschauer mit Hintergrundinformationen über die Zugteilnehmer unterhalten. Nicht nur die Organisatoren wissen, dass ein solch aufwändiges Spektakel nicht umsonst zu haben ist. Um die Kosten zumindest teilweise zu finanzieren, werden Zugpins für 2 Euro das Stück verkauft. Übrigens: Die kleinen runden Dinger sind oftmals begehrte Sammlerstücke. Also zugreifen!

Niedernberger richten aus

Hinter einem solchen Mammutevent wie dem Kreiskarnevalszug steht ein Verein, der schon so manche Herausforderung angenommen hat. Der Niedernberger Carnevalverein e.V. (NCV) hat die Aufgabe in diesem Jahr gerne angenommen. Im Jahr 1958 zur Erhaltung der kulturhistorischen Bedeutung der Fastnacht gegründet, zählt der NCV mittlerweile 334 Mitglieder, wovon zwei Drittel Frauen sind. Angeführt wird der NCV von Stefan Rohe (1.Vorstand), Othmar Morczinczyk (2.Vorstand), Peter Kilzer (Kassier) und Präsident Wolfgang Fecher. Sie halten die Fäden in der Hand.

Eine große Familie

„Unser Bestreben ist es, auf unseren Sitzungen Frohsinn und Freude in Unbeschwertheit mit echtem Humor und gutem Witz zu schenken“, so die Verantwortlichen. „Wir sind wie eine große Familie.“ Leistungsträger des NCV sind die vielen Aktiven, die das Vereinsleben bereichern, vor allem natürlich in der Kampagne vom 11. November bis Aschermittwoch. „So haben wir Kinder-, Jugend- und Prinzengarde, die Tanzmariechen Stefanie, Anna und Emma und die Männergarde. Ebenfalls aktiv sind das Männerballett, die Golden Girls, die Frauengruppe und die Honischer Määädchen. Verschiedene Büttenredner, die NCV-Sänger und die Noifunker ergänzen den Reigen der Aktiven. „Nachwuchssorgen kennen wir bei uns nicht“, betonen die Vorstände übereinstimmend.

Prinzenpaar Klaus III. und Viktoria I.

„Regiert“ wird das Honischland in diesem Jahr vom Prinzenpaar Prinz Klaus III. und Prinzessin Viktoria I., die ihre Untertanen für die tollen Tage begeistern und mit Spaß und Freude bei der Sache sind.

Akzente im Niedernberger Vereinsleben

Der NCV setzt sich auch über das restliche Jahr hinweg für das Niedernberger Vereinsleben ein. „Neben den Fastnachtssitzungen, Kappenabenden und diversen Bällen ist es für uns selbstverständlich, mit geselligen Festen in unserer Gemeinde Akzente zu setzen“, stellen die Vereinsvorstände dar. Beispiele hierzu sind das NCV Weinfest am 3. und 4. August und das NCV Jubiläumsfest mit Festbetrieb am 5. August.

Honischland in den Startlöchern

Jetzt stehen die Niedernberger Karnevalisten erst einmal in den Startlöchern für den Kreiskarnevalszug am kommenden Dienstag. „Wir sind seit 1970 immer im Wechsel mit dem MCV in Mömlingen und dem KCV in Kleinwallstadt Ausrichter des Kreiskarnevalszugs“, wissen Stefan Rohe, Othmar Morczinczyk, Peter Kilzer und Wolfgang Fecher. „Der jährlich wechselnde Veranstaltungsort führt dazu, dass wir alle drei Jahre Gastgeber sind.“ Über ein Jahr lang haben die Verantwortlichen geplant. Beim Zugmarschall Daniel Hein läuft alles zusammen. „Schon vor einem Jahr haben wir uns gemeinsam mit der Bevölkerung Gedanken über das Motto gemacht und Planung sowie Organisation in die Hände genommen. So ein Umzug ist eine Riesenherausforderung für einen Verein. Nicht zuletzt durch immer neue Sicherheitsvorschriften oder die Tatsache, dass es immer schwieriger wird, genügend Helfer zu finden, kommen wir dabei schon an unsere Grenzen. Aber der Spaß steht letztendlich an erster Stelle. Jetzt hoffen wir auf gutes Wetter und viele begeisterte Zuschauer. Kommen Sie am Dienstag zu uns nach Niedernberg und feiern Sie mit uns!“

Autor:

Andrea Kaller-Fichtmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...