Wanderfreunde Schönbusch Aschaffenburg-Nilkheim
Wanderfreunde aktiv bei der "Aktion Saubere Landschaft"

Die Wanderfreunde Schönbusch: "Nicht reden, mitmachen." v.l.n.r.: Wolfgang Giegerich, Hubert Bretzigheimer, Günter Rohleder, Harald Menzel, Renate Menzel, Otto Pfeifroth. Auf dem Bild fehlt Brigitte Englert. | Foto: Wolfgang Giegerich
4Bilder
  • Die Wanderfreunde Schönbusch: "Nicht reden, mitmachen." v.l.n.r.: Wolfgang Giegerich, Hubert Bretzigheimer, Günter Rohleder, Harald Menzel, Renate Menzel, Otto Pfeifroth. Auf dem Bild fehlt Brigitte Englert.
  • Foto: Wolfgang Giegerich
  • hochgeladen von wolfgang giegerich

Umweltschutz ist keine Frage des Alters. Unter dem Motto "Nicht reden, handeln" haben die Wanderfreunde Schönbusch  - nach knapp zweijähriger Corona-bedingter Pause - wieder an der "Aktion Saubere Landschaft" teilgenommen. Diese Teilnahme hat nun schon eine fast 30jährige Tradition. Gesäubert von Unrat und Müll wurden das Flugfeld und die Großostheimer Straße bis zur Adenauer-Brücke.

Die Teilnehmerinnen und die Teilnehmer stellten mit Erstaunen und Freude fest, dass entgegen den Befürchtungen im Vorfeld, die Landschaft nicht stark vermüllt war. Zwar wurde der übliche Müll wie Flaschen, Dosen, Hamburger-Verpackungen, Zigaretten-Schachteln und diverse Plastik- und Papierstücke gefunden. Im Gegensatz zu den Anfangsjahren lagen jetzt allerdings keine Sperrmüllteile, Autobatterien, alte Autoreifen oder Lack- und Öldosen in der Gegend herum. Organisator Wolfgang Giegerich vermutet, dass  weniger Müll auch Folge der Pandemie sei, andererseits wurden mehr als 50 Gesichtsmasken aufgelesen.

Der Vereinsvorsitzende Harald Menzel hofft: "Vielleicht setzt sich nun doch so langsam ein besseres Umweltverständnis durch. Jedenfalls danke ich folgenden Teilnehmerinnen und Teilnehmern, bei denen sich der Wanderverein mit einer Brotzeit erkenntlich gezeigt hat: Hubert Bretzigheimer, Brigitte Englert, Wolfgang Giegerich, Harald und Renate Menzel, Otto Pfeifroth, Günter Rohleder."

Otto Pfeifroth regte an, dass die Entsorgungsbetriebe an den Bushaltestellen Polizei an der Großostheimer Straße Müllbehälter aufhängen. Dort liege mehr Müll herum als an anderen Stellen entlang der Straße.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.