Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Mehrere Einbrüche am Freitagabend, Pkw entzieht sich Verkehrskontrolle, Renault angefahren

- Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com
- hochgeladen von meine-news.de Redaktion
Pressebericht des PP Unterfranken vom 09.02.2025
Mehrere Einbrüche am Freitagabend - Kriminalpolizei hofft auf Zeugen
ESCHAU, LKR. MILTENBERG U. GLATTBACH, LKR. ASCHAFFENBURG. Im Laufe des Freitagabends waren drei Wohnobjekte das Ziel von Unbekannten. In zwei Fällen konnten die Täter mit geringer Tatbeute flüchten. Die Kripo Aschaffenburg führt die Ermittlungen.
Zwei Einbrüche in Eschau
Zwischen 18:30 Uhr und 19:50 Uhr gelangten die Täter über eine rückwärtige Terrassentür in die Wohnung eines Hauses im Eschenweg. Die Täter durchwühlten mehrere Räume und flüchteten unerkannt.
Im Zeitraum von Freitag, 16:00 Uhr, bis Samstag, 16:00 Uhr, war ein unbewohntes Wohnhaus im Ortsteil Sommerau das Ziel der Täter. Diese gelangten in das Haus in der Pfarrer-Schnall-Straße, entwendet wurde dem ersten Sachstand nach nichts.
Einbruch in Glattbach
Ein weiterer Einbruch in eine Wohnung eines Wohnhauses ereignete sich zwischen 17:50 Uhr und 23:40 Uhr in der Triebstraße. Auch in diesem Fall gelangten die Täter gewaltsam in die Wohnung und konnten mit ihrer Tatbeute im Anschluss entkommen.
In beiden Fällen hat die Kripo Aschaffenburg die Ermittlungen übernommen und hofft auf Zeugen unter 06021/857-1733.
Im Zusammenhang mit Einbrüchen gibt die unterfränkische Polizei nochmals die folgenden Verhaltenstipps:
Verschließen Sie Fenster, Balkon- und Terrassentüren auch bei kurzer Abwesenheit.
Vorsicht: Gekippte Fenster sind offene Fenster und von Einbrechern leicht zu öffnen.
Ziehen Sie die Tür nicht nur ins Schloss, sondern schließen Sie immer zweifach ab – auch wenn Sie Haus oder Wohnung nur kurzzeitig verlassen.
Deponieren Sie Ihren Haus- oder Wohnungsschlüssel niemals draußen. Einbrecher kennen jedes Versteck!
Rollläden sollten zur Nachtzeit – und nach Möglichkeit nicht tagsüber – geschlossen werden. Sie wollen ja nicht schon auf den ersten Blick Ihre Abwesenheit signalisieren.
Weitere fachmännische Beratung erhält man nach Terminvereinbarung auch jederzeit bei den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in
Würzburg unter Tel. 0931/457-1830
Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-1830
Schweinfurt unter Tel. 09721/202-1835
Wer sich im Internet zum Thema Einbruchschutz informieren will, erhält unter nachfolgenden Links wertvolle Tipps:
www.k-einbruch.de
www.polizei-beratung.de
Pkw entzieht sich Verkehrskontrolle - 19-Jähriger touchiert Streifenwagen - Verdacht auf Fahrt unter Drogeneinfluss und Besitz von Psychoaktiven Stoffen
ASCHAFFENBURG / NILKHEIM. Am späten Freitagabend beabsichtige eine Streife der Zentralen Einsatzdienste der Aschaffenburger Polizei die Kontrolle eines 19-jährigen Pkw-Fahrers. Dieser flüchtete zunächst vor den Beamten. Der Grund hierfür stellte sich schnell heraus. Den jungen Mann und seine Mitfahrer erwartet ein Ermittlungsverfahren.
19-Jähriger missachtet Anhaltesignale
Nachdem ein 19-Jähriger einer Streife der Zentralen Einsatzdienste Aschaffenburg am Freitag, gegen 22:00 Uhr, durch seine rasante Fahrweise aufgefallen ist, sollte dieser in der Großostheimer Straße einer Kontrolle unterzogen werden. Der Fahrer missachtete jedoch sämtliche Anhaltesignale der Beamten, beschleunigte sein Fahrzeug und versuchte sich der Kontrolle zu entziehen. Hierbei wurde aus dem Beifahrerfenster des Pkw auch ein Gegenstand geworfen.
Kontrolle auf Adenauerbrücke - Betäubungsmittel aufgefunden
Auf der Adenauerbrücke gelang es der Streife schließlich den Pkw einzuholen und sich vor diesen zu setzen. Hierbei fuhr der 19-Jährige auf den Streifenwagen auf und beschädigte diesen. In der Folge wurden die drei Fahrzeuginsassen im Alter von 18 bis 19 Jahren vorläufig festgenommen. Sie wurden zunächst zur Dienststelle der Aschaffenburger Polizei gebracht.
Im Anschluss erfolgte mit Unterstützung eines Diensthundes eine Absuche des Bereichs, in dem der Gegenstand aus dem Fenster geworfen wurde. Hierbei konnte eine geringe Menge Cannabis sowie weitere Substanzen, die unter das Neue psychoaktive-Stoffe-Gesetz (NpSG) fallen aufgefunden und sichergestellt werden.
Ermittlungsverfahren eingeleitet
Bei dem 19-jährigen Fahrer ergaben sich Hinweise darauf, dass dieser unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Folglich wurde bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt. Er wird sich auf Grund des Verkehrsunfalls wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten müssen.
Gegen alle drei Fahrzeuginsassen wurde zudem eine Anzeige wegen eines Vergehens nach dem NpSG eingeleitet.
Weitere Zeugenaufrufe
Polizeiinspektion Aschaffenburg
ASCHAFFENBURG / INNENSTADT. Zwischen Freitag, 18:45 Uhr, und Samstag,15:00 Uhr, wurde in der Kneippstraße ein geparkter Renault angefahren.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Aschaffenburg unter Tel. 06021/857-2230 entgegen.
Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!
Kommentare