Polizeibericht
Raum Aschaffenburg | Erneuter Ermittlungserfolg - Acht Einbrüche in Schulen geklärt - Weitere Tatverdächtige auf Antrag der Staatsanwaltschaft in Haft

Gemeinsame Presseerklärung des PP Unterfranken und der Staatsanwaltschaft Aschaffenburg vom 13.01.2025

Nach der Festnahme von zwei jungen Männern kurz vor Silvester waren die weiterhin intensiven Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei Aschaffenburg erneut erfolgreich. In der Nacht zum Freitag konnten drei Tatverdächtige bei einem Einbruch in eine Gaststätte festgenommen werden. Diesen können acht Einbrüche in Schulen seit Mitte Dezember nachgewiesen werden. Zwei Täter befinden sich in Haft.

Serie von Einbrüchen - Erste Festnahmen Ende Dezember
Wie bereits berichtet, kam es seit Mitte Dezember zu einer Vielzahl von Einbrüchen in Vereinsheimen und Schulen im Stadtgebiet und Landkreis Aschaffenburg. Im Zuge der intensiven Ermittlungen zu den Einbrüchen erhärtete sich schnell der Verdacht, dass ein Zusammenhang zwischen den Taten bestehen könnte. Kurz vor Silvester konnten zwei Täter bei einem aktuellen Einbruch in der Schönberg-Schule in Aschaffenburg festgenommen werden.

Weitere Festnahmen in der Nacht zum Freitag
In der Nacht zum Freitag ging bei der Einsatzzentrale der Polizei die Mitteilung über einen aktuellen Einbruch in eine Gaststätte in Goldbach ein. Streifen der Aschaffenburger Polizei waren schnell vor Ort und konnten dort drei Tatverdächtige im Alter von 18 bis 24 Jahren vorläufig festnehmen. Im Zuge der weiteren Ermittlungen stellte sich dann heraus, dass diese auch für insgesamt acht Einbrüche in Schulen in Hösbach, Haibach, Bessenbach, Mainaschaff und in die Aschaffenburger Dalbergschule in den letzten Wochen verantwortlich sind.

Vorführung am Amtsgericht - Zwei Täter in Untersuchungshaft
Nach einer Nacht in der Haftzelle der Polizei wurden zwei Tatverdächtige am Samstag eine Ermittlungsrichterin am Amtsgericht vorgeführt. Diese ordnete auf Grund des dringenden Tatverdachts des schweren Bandendiebstahls in mehreren Fällen die Untersuchungshaft für den 18-jährigen und den 24-jährigen Mann an. Die beiden Männer wurden im Anschluss in verschiedene Justizvollzugsanstalten eingeliefert.
Der dritte Tatverdächtige im Alter von 20 Jahren wurde am Freitag nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder entlassen.

Mit den Festnahmen der weiteren Tatverdächtigen sind die Ermittlungen jedoch noch nicht abgeschlossen und werden weitergeführt.

Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....