Polizeibericht
Raum Alzenau | Unfallflucht, Alkoholfahrt, Drogenfahrt, Vermisstenfall

Foto: abr68 - stock.adobe.com

Pressebericht der PI Alzenau vom 02.05.2021

Verkehrsdelikte / Verkehrsunfälle
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Schöllkrippen -
Am Freitag, den 30.04.2021, in der Zeit von 17:15 bis 21:30 Uhr, parkte eine Mitarbeiterin der ortsansässigen Pizzeria ihren grauen VW Touran in der Waagstraße 17. Als sie nach der Arbeit zu ihrem Pkw zurückkam, stellte sie im Bereich der Fahrertüre einen frischen Unfallschaden fest. Der Sachschaden wird auf ca. 4000,- Euro geschätzt und die Polizei ist zur Aufklärung der Unfallflucht auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen.

Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Alkoholeinfluss
Mömbris -
Nach einem Wohnungsumzug einer Freundin kam es zwischen einem Pärchen am Sonntagmorgen gegen 00:30 Uhr zu einem heftigen Streit und die Polizei wurde zur Hilfe gerufen. Der 39-jährige Mann stieg noch vor Eintreffen der Polizei in seinen Opel Corsa und ließ seine 40-jährige Lebensgefährtin zurück. Bei Aufnahme des Sachverhaltes stellte sich heraus, dass der Corsafahrer nicht im Besitz einer erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Weiterhin hätte er am Abend einiges an Alkohol konsumiert. Die für seine Wohnadresse in Rodgau zuständige Polizeidienststelle in Heusenstamm wurde um Unterstützung gebeten und konnte die Person an seiner Wohnanschrift antreffen. Hier kam es zu einem Widerstand gegen die hessischen Vollstreckungsbeamten und der alkoholisierte Mann musste im Anschluss zwei Blutentnahmen über sich ergehen lassen. Neben dem Fahren ohne Fahrerlaubnis kommt auf die Person auch noch eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr - infolge Alkohol zu.

Fahrt unter Drogeneinfluss
Karlstein am Main
- In der Hörsteiner Straße in Dettingen am Main wurde ein schwarzer 1er BMW zur Verkehrskontrolle angehalten. Der 21-jährige Pkw-Fahrer räumte ein Marihuanakonsum am Vorabend ein. Weiterhin wurden bei der Person zahlreiche Ausfallerscheinungen festgestellt, die auf den Betäubungsmittelkonsum zurückzuführen waren. Die Weiterfahrt wurde unterbunden und eine Blutentnahme bei der PI Alzenau durchgeführt. Der junge Mann muss sich nun wegen einer Trunkenheit in Verkehr - infolge anderer berauschender Mittel verantworten.
Zeugen die sachdienliche Hinweise, insbesondere wegen der Unfallflucht in Schöllkrippen geben können, werden gebeten sich bei der Polizeiinspektion Alzenau unter der Telefonnummer 06023-944-0 zu melden.

Sonstiges
Vermisstenfall
Alzenau -
Gegen 13:30 Uhr meldetet eine besorgte Tochter ihre an Alzheimer erkrankte Mutter als vermisst. Die 78-jährige Frau, die trotz ihren höheren Alters immer noch gut zu Fuß täglich Spaziergänge unternimmt, hatte gegen 10 Uhr das Haus verlassen und sei immer noch nicht zurück, was sehr ungewöhnlich wäre. Weiterhin wäre die Mutter herzkrank und hatte gestern Bluthochdruck. Ein Absuche der üblichen Sparzierrouten durch die Familie verlief negativ. Die Vermisstenmeldung wurde sofort mit hoher Priorität eingestuft und bei der sternförmig um die Wohnadresse angelegten Nahbereichsfahndung konnte die Spaziergängerin gegen 14:30 Uhr angetroffen und wohlbehütet ihrer Tochter übergeben werden. Die Naturliebhaberin konnte die ganze Aufregung gar nicht verstehen, da sie doch nur ihren Spaziergang ausgedehnt hätte. An der Fahndung waren insgesamt 5 Polizeistreifen der PI Alzenau eingesetzt.

Aufkommen im Zusammenhang mit Corona
Trotz einiger Mitteilungen im Rahmen des Maifeiertages kam es erfreulicherweise zu keinen zu beanstandenden Verstößen gegen das Infektionsschutzgesetz.

Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....