Verkehrsbeeinträchtigung
Halbseitige Sperrung der Ortsdurchfahrt Waldaschaff

Dem Zeitplan entsprechend beginnt am Montag, den 24. März 2025 die finale Bauphase des fünften Bauabschnitts zum Ausbau der Ortsdurchfahrt Waldaschaff. Der dabei zu sanierende Bereich erstreckt sich vom Ortseingang an der Hausnummer 197 der Aschaffenburger Straße rund 120 Meter bis auf die Höhe des Getränkemarktes. Diese Bauphase und damit auch der fünfte Bauabschnitt können voraussichtlich im September 2025 abgeschlossen werden.

In dieser Bauphase sollen unter anderem der Kanal und die Wasserleitung erneuert werden. Der durchgängige Gehweg wird mindestens ein Breite von zweieinhalb Meter erhalten und allen aktuellen Standards der Barrierefreiheit entsprechen. Der gesamte Straßenaufbau wird nach dem neuesten Stand der Technik ausgebaut.

Während dieser letzten Bauphase des fünften Bauabschnitts ist eine Umleitung des Verkehrs nicht möglich. Daher finden die Arbeiten unter halbseitiger Sperrung statt, für die eine verkehrsabhängig gesteuerte Ampel eingerichtet wird. So dass die verbleibende Fahrbahnbreite hierfür ausreicht, muss zu Beginn der Gehweg zurückgebaut werden. Während der Arbeiten werden der fußläufige und radelnde Verkehr dann ab kurz vor der Hausnummer 197 über eine provisorische Rampenkonstruktion um die Baustelle geleitet. Für den Busverkehr ergeben sich keine wesentlichen Einschränkungen.

Der fünfte Bauabschnitt auf der Kreisstraße AB 4 begann mit dem Spatenstich am 2. Mai 2023 und untergliedert sich in vier Bauphasen. Dabei befasst er sich mit dem westlichen Ortsende: gut 400 Meter vom Ortseingang bis zur Einmündung zur Fabrikstraße.

Der vorangegangene, vierte Bauabschnitt im östlichen Ortsgebiet konnte im Jahr 2021 abgeschlossen werden. Im Anschluss daran war zunächst noch die Strecke ertüchtigt worden, die dann im fünften Bauabschnitt als Umleitung diente.

Der danach anstehende sechste Bauabschnitt wird sich rund 520 Meter von der Einmündung zur Fabrikstraße bis zur Straße „Am Sülzberg“ erstrecken. Zuvor soll allerdings die Kreuzung der Ortsdurchfahrt mit der Höhenstraße und der Kirchstraße umgebaut werden. Zur Beseitigung der sowohl auf der Straße als auch auf dem Gehsteig beengten Verhältnisse, soll der Kreuzungsbereich vergrößert werden, um ordnungsgemäße Aufstellflächen für Fahrzeuge sowie die Fußgängerinnen und Fußgänger an der Ampel zu gewährleisten. In diesem Zuge sollen auch sämtliche Leitungen erneuert und neu geordnet werden.

Die Gesamtmaßnahme zur grundlegenden Erneuerung der kompletten Ortsdurchfahrt von Waldaschaff begann mit dem ersten Bauabschnitt im Oktober 2008.

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....