Wellküren begeistern im Bürgerzentrum
Gelungener Start ins Herbstprogramm der Kochsmühle

Lustig war's mit den Wellküren im Elsenfelder Bürgerzentrum.
7Bilder
  • Lustig war's mit den Wellküren im Elsenfelder Bürgerzentrum.
  • hochgeladen von Ruth Weitz

Aus der Biografie der Well-Schwestern: Moni, Burgi und Bärbi stehen für die weibliche Synthese aus Volksmusik und Kabarett in Bayern. Sie touren seit 30 Jahren als “Wildererinnen” in der traditionellen bayerischen Volksmusik durch Deutschland, Österreich und die Schweiz.

Die Wellküren entstammen der 17-köpfigen Volksmusikantenfamilie Well aus Günzlhofen, einer kleinen Gemeinde zwischen München und Augsburg, ebenso wie die Wellbrüder aus Biermoos (ehem. Biermösl Blosn). Als Kinder traten sie im Familienkreis bei Volksmusikantentreffen und Vereinsfeiern in den umliegenden Ortschaften auf. Von ihrem Vater, der Schullehrer und Chorleiter des Dorfes war, lernten sie den traditionellen Dreigesang und zahlreiche Musikinstrumente.
Mitte der 80er Jahre machten sie sich mit Volksmusik-Kabarett als Wellküren selbstständig. Heute gastieren Sie auf allen renommierten Kabarett- und Kleinkunstbühnen zwischen Wien und Hamburg. Nebenberuflich sind sie alle drei Hausfrauen, Mütter und Großmütter.
2004 verabschiedete sich Schwester Vroni nach 18 Wellküren-Jahren von der Bühne. In einem familieninternen Casting konnte sich Bärbi durchsetzen und übernahm erste Stimme, Harfe und Tuba.
(Quelle: Homepage der Wellküren).
Am Samstagabend, 18. September 2021, standen die drei hochmusikalischen und mit Wortwitz ausgestatteten Schwestern der Well-Familie auf der Bühne des Elsenfelder Bürgerzentrums und begeisterten das Publikum. Gerade die Mischung macht's: Instrumentalmusik, Gesang und witzig-intelligente Wortbeiträge machen den Auftritt rund. Am Samstag präsentierten die Wellküren ihr  Programm »Abendlandler«, das sie mit tagesaktuellen Texten ergänzt hatten. 
Ein lang anhaltender Applaus war ihnen gewiss. Für den Verein Arbeitskreis Kul-Tour, Träger der Kleinkunstbühne Kochsmühle, war dies ein gelungener Start ins diesjährige Herbstprogramm.
Weitere Infos: www.kochsmuehle.de

Autor:

Ruth Weitz aus Obernburg am Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

WIR SUCHEN DICH!
Duales Studium Bachelor of Engineering (B.Eng.) Mechatronik mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft (m/w/d) | Stadtwerke Walldürn

Wir suchen dich! 🫵Du willst Theorie und Praxis perfekt miteinander verbinden? 💡 Bei den Stadtwerken Walldürn bieten wir Dir ein Duales Studium Bachelor of Engineering (B.Eng.) Mechatronik mit dem Schwerpunkt Energiewirtschaft (m/w/d) an. 🔌⚙️ 🔗 Jetzt in 60 Sekunden bewerben! Klick einfach auf den Link. funnel.news-creativ.de/stadtwerke-wallduern/ 💡 Deine Tätigkeit: - Abwechslungsreiche Ausbildung in der Energie- und Versorgungsindustrie - Praxisnaher Einsatz in kaufmännischen & technischen...

Hobby & FreizeitAnzeige
2 Bilder

ADVENTSKALENDER 2024
meine-news Adventskalender - Jeden Tag ein besonderes Angebot, eine Geschenkidee oder eine Aktion eines Geschäftes aus der Umgebung

Der Adventskalender von meine-news.de bietet 24 tolle Anregungen für den regionalen Weihnachtseinkauf. Vom 1. bis zum 24. Dezember verbirgt sich hinter jedem digitalen Türchen ein echtes Schnäppchen von Anbietern aus der Region.  adventskalender.news-verlag.de Die Kunden sind mit dabei: Friseur Wenzel Elsenfeld, Frischeinudeln Repp, SCHMUCK FILBERT,   DJK Wörth, Friseur Edeka Elsenfeld, Odenwälder Marzipan, MIA Ästhetik Miltenberg, Expert  Kleinheubach, Eggen Raumausstatter...

Mann, Frau & FamilieAnzeige
Die Sparkasse Miltenberg Aschaffenburg verteilt 380 000 Euro an Gemeinschaftsprojekte in der Region. Vorstandsvorsitzender Jürgen Schäfer, Aschaffenburgs Oberbürgermeister Jürgen Herzing, Miltenbergs Landrat Jens Marco Scherf und die Vorstandsmitglieder Philipp Ehni und Simon Eifert.(Von links nach rechts)
39 Bilder

Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg
Spende über 380.000 Euro für Gemeinschaftsprojekte in der Region

Vergangene Woche,  am Freitag den 13.Dezember 2024, einem Datum, dass viele Menschen mit Unglück verbinden, war zumindest im Panoramasaal der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg in der Miltenberger Mainstraße davon keine Rede. Im Gegenteil, der Anlass gab Grund zur Freude. „Es ist schön“, sagte Jürgen Schäfer, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Aschaffenburg Miltenberg in seiner Begrüßungsansprache, „dass heute an einem Freitag, dem 13., etwas Gutes geschieht." Damit meinte er eine ganz...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.