Zensiert von der hiesigen Zeitung
Dachbegrünung (nicht) erwünscht

Keine Intresse der Zeitung dies zu veröffentlichen | Foto: Wolfgang Winter
  • Keine Intresse der Zeitung dies zu veröffentlichen
  • Foto: Wolfgang Winter
  • hochgeladen von wolfgang winter

ÖDP Sulzbach veröffentlicht Bürger-Leitfaden zur Dachbegrünung
Winter: „Besseres Kleinklima, Hitzeminderung und mehr Artenvielfalt – das tut auch den
Menschen gut“
Der ÖDP-Kreisverband/Ortsverband Sulzbach veröffentlicht einen fachlichen Leitfaden zur Dachbegrünung und
schickt diesen interessierten Bürgerinnen und Bürgern auf Wunsch zu. Der Ratgeber wurde von einer
fachkundigen Arbeitsgruppe der ÖDP erarbeitet. Kreisvorsitzender Wolfgang Winter hat darüber hinaus, bei
Bürgermeister Stock beantragt, Dachbegrünung direkt oder durch einen Nachlass bei
der Niederschlagsgebühr zu fördern.
Winter: „Die Begrünung von flachen oder flach geneigten Dächern begünstigt die Artenvielfalt, verbessert
das Kleinklima, reduziert die Hitze, hilft Energiesparen im Sommer wie im Winter und verlängert
sogar die Haltbarkeit von Dachabdichtungen“. Dies sei „ein wichtiges Thema für die
Kommunalpolitik“. Zugleich hofft der ÖDP-Kreisverband, dass auch Landrat Scherf das Anliegen
unterstützt und in der nächsten Bürgermeister-Dienstversammlung für den Vorschlag wirbt.
Der große Zuspruch für das vor zwei Jahren von der ÖDP initiierte Artenvielfalt-Volksbegehren lässt
Winter hoffen, dass sich viele Menschen für Dachbegrünung interessieren: „Man kann im Garten, auf
dem Balkon oder auf dem Dach anstatt lebensfeindlicher Wüsten kleine Oasen schaffen für alles was
da kreucht und fleucht. Es tut auch den Menschen gut, wenn die Natur mit Vielfalt und Leben auf
dem Dach einzieht. Unser Leitfaden zeigt, wie es geht“, so Winter.
In der Broschüre können sich Interessierte unter anderem über den Aufbau der Dachbegrünung
informieren, über Hitzeminderung, Regenrückhaltung und den Nutzen für Mensch und Umwelt, über
Voraussetzungen und Kosten und über die Kombination von Gründächern mit regenerativer
Energiegewinnung.
Der Leitfaden kann kostenlos beim Kreisverband/Ortsverband ÖDP angefordert werden.
Leider wird das nicht in der Zeitung veröffenlicht,nur über Bezahlung.

Autor:

wolfgang winter aus Sulzbach a.Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.