Treffpunkt:10.30 Uhr an der Gemeindewaage/Parkplatz Kühtrieb. Wir fahren nach Klingenberg und wandern über den Sonnenweg ans Wanderheim Röllfeld "Oskars Waldhütte". Hier treffen wir uns mit den Wanderfreunden aus dem Gau Obernburg zur Sternwanderung. Nach der Begrüßung um 14: 00 Uhr geht´s über zum gemütlichen Beisammensein. Wanderführer: Reichert/Habl Tel. 01726616868
Mit den Autos fahren wir zu unserem Ausgangspunkt der Wanderung Parkplatz Bismarckstraße. Auf geht’s in den schattigen Wald, vorbei am Wasserschloss Nauses nach Hummetroth in die Gaststätte Odenwald. Einkehr ca. 13 Uhr. Der Rückweg ist kurz und flach. Nach ca. 1 Stunde sind wir wieder am Ausgangspunkt unserer Wanderung. Festes Schuhwerk und eine gute Kondition sind Voraussetzung. Frisch auf! Länge: 16 KM, Höhenmeter 460, Wanderzeit ca. 4 Stunden. Bei Fragen einfach Wanderführer Klaus Marder...
Wir fahren mit PKW hoch auf den Parkplatz auf der Steige (Staasch) und wandern vor dort gemütlich bergab durch Grossostheims enge Gässchen bis zur Gaststätte "Kartoffel und Wein". Dort kehren wir ein und verbringen einen schönen Nachmittag bei eins, zwei Gläschen Wein und guter Versper. Treffpunkt: 14:00 Uhr am Sportplatz (mit PKW); Wanderführerin: Annemarie Tiedemann Tel. 06022/3750
Unsere Wanderung beginnt an der Mümling. Von der Buchbergbrücke aus starten wir bergauf zum ehemaligen Basaltbergwerk von Mömlingen (Geopunkt). Dort gibt es spannende historische und geologischen Erläuterungen. Danach geht es zurück an den Ausgangspunkt. Beginn: 18:00 Uhr ; Weglänge: 5,5 km,+/- 160 Hm. Treffpunkt: Naturparkparkplatz “Buchberg”, Mömlingen Wanderführer: Leon Heinrich; Tel. 06022 / 38425 leon-adam.heinrich@gmx.de
Zur Wanderung von Steinbach, über Russeneiche, Rehbach, Steinbuch und Flugplatz Michelstadt wieder zurück nach Steinbach lädt Wanderführer Ferdi herzlichst ein. Am Flugplatz machen wir eine Rast und kehren ein. Wegstrecke ca. 15 Km. Gastwanderer sind willkommen. Wanderzeit mit Einkehr ca. 5 Std. Es führt Ferdinand Lang Tel. 06022 / 5328
Zur Wanderung durch die Großostheimer Flur und Weinberge treffen wir uns um 14 Uhr an der Ecke Neuer Weg - Weinbergstraße. Unser Ziel ist das Weingut Höflich in den Großostheimer Weinbergen. Dort werden wir zur Einkehr erwartet und lassen uns den leckeren Wein und andere Kleinigkeiten gut schmecken. Gastwanderer sind willkommen. Viel Spaß bei der Wanderung und beim Wein wünscht Euch eure Wanderführerin Annemarie Tiedemann Tel. 06022/3750
Mit den Pkw fahren wir zum Ausgangspunkt unserer Wanderung an den Parkplatz am Friedhof in Eschau und wandern vor dort.zur Geishöhe. Unser Rückweg führt uns vorbei am Oberaulenbacher Schloß – Burgruine Wildenstein zum Parkplatz. Hinweg ca. 2 Stunden – Rückweg ca. 2 ¼ Stunden. Wanderstrecke ca. 16 KM Gastwanderer sind willkommen. Der eine oder andere kleinere Anstieg ist zu bewältigen. Auf zahlreiche Mitwanderer freut sich eure Wanderführerin Simone Stenger Tel 06022/30229.
Du hast Pfingstferien und nirgends ist was los? Schau doch mal vorbei... Am Mittwoch, den 12. Juni laden die Teilnehmer des Fantasy Camps interessierte Kinder mit Begleitperson um 19 Uhr an das Wanderheim Eichwaldhütte ein. Dort wird ein mittelalterlicher Schaukampf zu sehen und eine Geschichte am Feuer zu hören sein. Dazu gibt es Stockbrot. Kostenbeitrag: 2 €
Traditionell feiert der Wanderverein Alpenrose an Pfingsten am So. 09.Juni und Mo. 10.Juni sein Waldfest rund um das Wanderheim "Eichwaldhütte". Mit dabei sind wiederum die Mömlinger Alphornbläser. An Pfingst-Montag, 10.Juni um 10.00 Uhr wird es auf dem Holzberg unter freiem Himmel die 3. Alphornmesse geben. Die musikalische Umrahmung übernehmen die Mömlinger Alphornbläser. Aus der benachbarten Region kommen befreundete Bläser dazu, so dass unter der Leitung von Ralf Berninger fast 30 Alphörner...
Unsere Wanderung im Juni führt uns ins benachbarte Hessen. Nach einer hoffentlich sonnigen Wanderung durch Wald und Flur erreichen wir Rawisch (Rai-Breitenbach). Dort kehren wir im Sophienhof ein und laßen uns verwöhnen bevor wir uns zum Rückmarsch nach Mömlingen aufmachen. Auf einen schönen Nachmittag mit vielen Mitwanderern freut sich die Wanderführerin Annemarie Tiedemann Tel.06022/3750
Am Waldspielplatz in Glattbach findet das Familienfest für Familien im Spessart statt. Es erwarten uns dort tolle Aktionen für Klein und Groß. Auch für das leiblich Wohl ist gesorgt. Wer mitmachen will: Treffpunkt: 13:30 Uhr mit PKW am Löwenparkplatz. Infos unter familie@wanderverein-moemlingen.de
Zur Weinlagenwanderung lädt der Odenwaldklub Groß-Umstadt Wanderfreunde und Weinliebhaber ein. Los geht es ab dem Altstadtparkplatz / Heinrich-Klein-Halle. Die drei Umstädter Weinbergslagen „Herrnberg“, „Stachelberg“ und „Steingerück" sind Ziele der angebotenen Wanderrouten. Es werden 4 Wanderrouten von ca. 5 km bis 14 km angeboten, die frei wählbar sind. In den Weinbergslagen sind Weinstände aufgebaut an denen einzelne Proben ausgeschenkt und Erklärungen zum Wein, zur Landschaft und Kultur...
Women only! Wir treffen uns um 10:00 Uhr an der Gemeindewaage/Parkplatz Kühtrieb und starten mit PKW ans Kloster Himmelthal. Nach einem kurzen Anstieg erreichen wir den Galgenberg in Streit und den Hofstadel. Dort kehren wir ein. Bergab übers Aubachtal entlang an der Elsava zurück zum Ausgangspunkt. Wanderstrecke ca. 12 km. Schnuppert doch mal bei uns rein. Gastwanderinnen sind willkommen. Auch viele Mitwanderinnen freuen sich Marion Specht und Sandra Habl Tel. 0151 56947659
Zur Senioren-Mai-Tour treffen wir uns um 14 Uhr mit PKW an der Gemeindewaage/Parkplatz Kühtrieb. Die Fahrt geht nach Kleinwallstadt zum Parkplatz Birkenhof. Von dort machen wir eine kleine Wanderung durch Streuobstwiesen, mit wunderschönen Ausblicken ins Maintal, zur Almhütte. Gastwanderer sind willkommen. Die Wanderführung übernimmt Annemarie Tiedemann (Tel. 3750) und wünscht Euch viel Spaß bei der kleinen Maitour.
Zur Gemeinschaftwanderung mit den Erlenbacher Wanderfreunden treffen wir uns am Sonntag, 05.Mai um 10:30 Uhr am Parkplatz Kühtrieb/Gemeindewaage. Vorbei an der Turnhalle über den Königswald weiter zur Schlussrat im Gasthaus "Zum Adler". Diese Wanderung ist auch für Senioren geeignet. Gastwanderer sind willkommen. Dauer ca. 2 Stunden. Auf viele Mitwanderer freut sich Wanderführerin Annemarie Tiedemann Tel. 06022/3750
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus. Da bleibt uns keiner zu Haus. Zur Wanderung durch die Mömlinger Flur ans Wanderheim Eichwaldhütte laden wir ein. Es ist eine Jedermann Wanderung und somit nicht schwierig. Die 1.-Mai-Feier mit gemütlichem Beisammensein am Wanderheim Eichwaldhütte runden diese Wanderung ab. Gastwanderer sind willkommen. Wanderzeit ca. 2 Stunden. Wanderführerin Annemarie Tiedemann freut wieder viele Wanderer ans Wanderheim zu führen. Treffpunkt 10:00 Uhr am Parkplatz...
Erneut streifen wir mit Gabriele Haas (Phytho(-Pflanzen)therapeutin) bei unserer Kräuterführung über die Wiesen und Felder und lernen die “Wilden Kräuter” kennen. Wir fühlen, schmecken, riechen die Pflanzen, um sie ganz bewusst zu erfahren. Wir hören Sagen und Märchen, in denen das Uralte Kräuter-Wissen weiter gegeben wurde. Als Abschluss genießen wir am Wanderheim einen kleinen Kräuter-Imbiss und nehmen so die Kraft von Mutter Erde in uns auf. Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden Für Familien und Kinder...
Erneut streifen wir mit Gabriele Haas (Phytho(-Pflanzen)therapeutin) bei unserer Kräuterführung über die Wiesen und Felder und lernen die “Wilden Kräuter” kennen. Wir fühlen, schmecken, riechen die Pflanzen, um sie ganz bewusst zu erfahren. Wir hören Sagen und Märchen, in denen das Uralte Kräuter-Wissen weiter gegeben wurde. Als Abschluss genießen wir am Wanderheim einen kleinen Kräuter-Imbiss und nehmen so die Kraft von Mutter Erde in uns auf. Dauer ca. 1,5 - 2 Stunden Für Familien und Kinder...
Wir treffen uns zu einer Wanderung von Hanau- Steinheim entlang am Main zum Naturschutzgebiet "Steinheimer Becken" (reizvolle Steinbrüche und tiefblaue Seenlandschaften). Hier wollen wir eine Vesperpause einlegen. Über den Mainwanderweg geht es zurück nach Hanau-Steinheim. Die Wanderstrecke ist ca. 13km lang und hat größtenteils befestigte Wege ohne Steigungen. Zum Abschluss geht es in ein Gasthaus mit hessischen Spezialitäten in der Altstadt von Steinheim. Gastwanderer sind herzlich...
Wir fahren mit PKW die Steige hoch und stellen dort die Autos ab und passen unsere Wanderstrecke der Wetterlage an. Nach der Wanderung durch die Großostheimer Weinberge ist das Weingut Kapraun unser Ziel. Dort kehren wir in die Häckerwirtschaft ein. Auf viele Wanderer freut sich die Wanderführerin Annemarie Tiedemann. Treffpunkt: 14: 00 Uhr Sportplatz FC Viktoria
Am Donnerstag 07.02.2019 treffen wir uns um 14:00 Uhr am Sportplatz Viktoria zu unserer Faschingswanderung nach Dorndiel. Bewirtet werden wir im Sportheim. Kostümierung ist erwünscht, wer möchte darf auch gerne einen Vortrag halten. Gäste und Narren sind uns willkommen. Auf eine närrische Wanderung mit guter Laune freut sich Wanderführerin Annemarie Tiedemann
Magie beim Frankenwein? Kann Wein verzaubern? Ja, ganz bestimmt Probieren Sie es aus und wandern mit uns am Sonntag, 10.02.2019 ab Bahnhof Erlenbach über Weinbergstreppen steil nach oben zu mehreren Aussichtspunkten über den Hohberg zurück nach Erlenbach zur Einkehr im Bürgerkeller. Wanderzeit ca. 2,5 - 3 Stunden. Gute Kondition und festes Schuhwerk sind Voraussetzung. Interessierte und Gastwanderer sind uns willkommen. Weitere Infos gibt es bei den Wanderführern Marianne und Joachim Freudl...
Zur Wintersonnenwende entzündet am Sonntag, 16.12.2018 um 11:00 Uhr am Wanderheim Eichwaldhütte der Wanderverein Alpenrose ein Julfeuer. Buden- und Feuerzauber laden zum Verweilen bei Glühwein, Punsch, Hüttensuppe und heißer Fleischwurst ein. Um 14:00 Uhr schmücken die Kinder einen Weihnachtsbaum für Waldtiere mit Äpfeln, Karotten, Nüssen und vieles mehr. Anschließend gibt es Stockbrot am Feuer. Im beheizten Wanderheim gibt es Kaffee & Kuchen.
Am Sonntag, 09.12.2018 um 18:00 Uhr stimmt uns das Mandolinenensemble des Wandervereins Mömlingen auf die Adventszeit ein. In der Kirche St. Michael in Hausen laden sanfte Saitenklänge zum Entspannen ein. Der Erlös des Benefizkonzerts geht zu Gunsten der Wohngemeinschaft Josef-Dinges-Straße sowie des St. Josef-Stifts Eisingen in Aschaffenburg. Der Eintritt ist frei.
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.