Gemeinde Leidersbach
„Entspannter lernen zu Hause“

Es ist wohl eine Binsenweisheit, dass ein entscheidender Faktor für schulischen
Erfolg das Lernen ist. Nun wird aber das Lernen bisweilen als eine mühsame Angelegenheit angesehen. Selbst für gut begabte Kinder führt kein Weg am Üben und Wiederholen vorbei, wenn man z. B. nur an das Lernen einer Fremdsprache denkt.
Damit dieses Lernen vor allem zu Hause leichter und effektiver gelingt, hatte
der Elternbeirat der Grundschule Leidersbach Herrn Duft von der Akademie für
Lernpädagogik gebeten, in seinem Vortrag mit dem Thema „Entspannter lernen
zu Hause“ Wissenswertes und Beachtenswertes an die Schülereltern weiterzugeben.
In seinen eineinhalbstündigen, abwechslungsreichen Ausführungen ging er unter anderem auf neue pädagogische Aspekte, neurophysiologische Gegebenheiten und vielfältige Erfahrungen ein.
Die Zuhörer – es waren die Schülereltern der Leidersbacher, Sulzbacher und
Kleinwallstadter Schulen eingeladen – erfuhren in den Kernpunkten seines
Vortrags Interessantes und Hilfreiches zu den vier zentralen
Aspekten des Lernens:
Lerntechniken – Konzentration – Motivation - Selbstorganisation
Sehr ausführlich stellte der Referent z. B. beim ersten Aspekt die fünf „Master-
fähigkeiten“ für das Lernen vor. So bekamen die Eltern viele Hinweise sowie Beispiele wie diese Masterfähigkeiten „Inhalte strukturieren – Reduzieren – Visualisieren - Spannung erzeugen – Verknüpfen“ zur Anwendung kommen. Dass dabei den Eltern eine Vorbild-Rolle zukommt, spricht für sich: Eltern, die selbst Bücher oder Zeitung lesen sowie ihren Kindern Geschichten vorlesen, machen sie neugierig auf das Lesen. Eltern, die das Smartphone als vorherrschendes Kommunikationsmittel bevorzugen, sind im Sinne des Imitationslernens seltener erfolgreich darin, Leseinteresse zu wecken.
Praxisorientierte Hinweise zu den anderen Parametern des Lernens kamen in dem Vortrag zur Sprache. So ist es z. B. langfristig gesehen viel wirkungsvoller, Lernerfolge und gute Noten, die ein Kind erreicht hat, mit Zeit für das Kind (Zeit für ein gemeinsames Spiel, eine Vorlesegeschichte) zu belohnen als mit Geld.

Noch nachhaltiger ist das Angebot der Leidersbacher Elterninitiative
„ElternChanceN – Und los!“. Bei verabredeten gemeinsamen Sitzungen soll
im Hinblick auf das Lernen und mit Begleitung einer Sozialpädagogin nicht nur
ein Austausch über Erfahrungen bei der Umsetzung dazu erfolgen, sondern auch
anhand konkreter Fragen die Vorschläge des Referenten zielgerichtet weiterentwickelt werden.

Autor:

Andrea Chevalier aus Leidersbach

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.