Lehrkräfte pressen Apfelmost
Fortbildung des Naturpark Spessart e.V.

Beim Pressen von Apfelmost vermittelte der Naturpark Spessart Verein mit Sitz in Gemünden altes Wissen. Besonderes Highlight war der praktische Teil: ein „Crashkurs“ im Apfelmostkeltern. Hier durften die Lehrkräfte selbst Hand anlegen.


 | Foto: Felix Kühne
2Bilder
  • Beim Pressen von Apfelmost vermittelte der Naturpark Spessart Verein mit Sitz in Gemünden altes Wissen. Besonderes Highlight war der praktische Teil: ein „Crashkurs“ im Apfelmostkeltern. Hier durften die Lehrkräfte selbst Hand anlegen.
  • Foto: Felix Kühne
  • hochgeladen von Naturpark Spessart e.V.

Lehrerinnen und Lehrer entdecken Streuobstwiesen, Sortenvielfalt und pressen frischen Apfelmost – praxisnaher Unterricht für Naturparkschulen.

Im Rahmen der Kooperation zwischen dem Naturpark Spessart e.V. mit Sitz in Gemünden und den zehn Naturparkschulen wurde den Lehrkräften auch in diesem Jahr eine Fortbildung angeboten. Dabei stand das Thema „Streuobst“ im Mittelpunkt, welches von besonderer ökologischer und kultureller Bedeutung für die Region ist. Insgesamt 38 Lehrkräfte aus den Landkreisen Aschaffenburg, Miltenberg und Main-Spessart nahmen an der Veranstaltung teil, die an zwei Terminen durchgeführt wurde.

Der erste Termin fand am 26. September in der Naturparkschule in Mönchberg statt, geleitet von Naturparkführerin Monika Bodirsky. Der zweite Termin folgte am 17. Oktober in der Naturpark-Spessart-Schule in Partenstein, unter der Leitung von Naturparkführer Christof Lorenz. Beide Veranstaltungen stießen auf großes Interesse und boten den Lehrkräften eine praxisnahe und abwechslungsreiche Weiterbildung.

Im Fokus der Fortbildung standen die Nutzung, ökologische Bedeutung sowie die Sortenvielfalt der Streuobstwiesen. Ziel war es, den Lehrkräften Methoden an die Hand zu geben, mit denen sie das Thema spielerisch und lehrreich in den Schulunterricht integrieren können. Durch verschiedene Aktivitäten, wie das Apfelsorten-Memory, das Nahrungsnetz der Streuobstwiese und das Quiz „Frucht-Baum-Samen“, erhielten die Teilnehmenden konkrete Ansätze für die Vermittlung von Wissen rund um Streuobst.

Der Naturpark Spessart Verein führte zwei Fortbildungen für Lehrkräfte durch. Beide Veranstaltungen stießen auf großes Interesse und boten den Lehrkräften eine praxisnahe und abwechslungsreiche Weiterbildung. | Foto: Felix Kühne
  • Der Naturpark Spessart Verein führte zwei Fortbildungen für Lehrkräfte durch. Beide Veranstaltungen stießen auf großes Interesse und boten den Lehrkräften eine praxisnahe und abwechslungsreiche Weiterbildung.
  • Foto: Felix Kühne
  • hochgeladen von Naturpark Spessart e.V.

Besonderes Highlight der Veranstaltung war der praktische Teil: ein „Crashkurs“ im Apfelmostkeltern. Hier durften die Lehrkräfte selbst Hand anlegen: Obst waschen, zerkleinern und in einer Saftpresse frischen Apfelmost herstellen. Zum Abschluss der Fortbildung genossen alle Teilnehmenden ein Glas des Mostes – ein rundum gelungener Abschluss eines lehrreichen Tages.

„Mit solchen Initiativen“, so Naturpark-Ranger Felix Kühne, „setzen wir uns dafür ein, das Bewusstsein für die Bedeutung der Streuobstwiesen zu stärken und das Wissen darüber an die kommenden Generationen weiterzugeben.“ Die jährliche Fortbildung für die Lehrkräfte der Naturparkschulen biete eine hervorragende Möglichkeit, Umweltwissen praxisnah und nachhaltig in die Schulen zu tragen.

Die Kooperation zwischen dem Naturpark Spessart e.V. und den Naturparkschulen ist Teil eines umfassenden Bildungsprogramms, das darauf abzielt, Kinder und Jugendliche für die Natur und die Umwelt zu sensibilisieren. Durch die Einbindung von Lehrkräften in regelmäßige Fortbildungen wird das Bewusstsein für ökologische Themen gefördert und eine enge Verbindung zwischen Unterricht und Naturerlebnis geschaffen.

Der Naturpark Spessart e.V. bedankt sich bei allen beteiligten Lehrkräften sowie den Naturparkführer:innen für die erfolgreiche Durchführung der diesjährigen Fortbildung und freut sich bereits auf weitere gemeinsame Projekte in der Zukunft.

Beim Pressen von Apfelmost vermittelte der Naturpark Spessart Verein mit Sitz in Gemünden altes Wissen. Besonderes Highlight war der praktische Teil: ein „Crashkurs“ im Apfelmostkeltern. Hier durften die Lehrkräfte selbst Hand anlegen.


 | Foto: Felix Kühne
Der Naturpark Spessart Verein führte zwei Fortbildungen für Lehrkräfte durch. Beide Veranstaltungen stießen auf großes Interesse und boten den Lehrkräften eine praxisnahe und abwechslungsreiche Weiterbildung. | Foto: Felix Kühne

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...