Auf „SALAMÄH“ folgt „SALAMUH“
Grünland Spessart Jahrestreffen

Auf die Salamäh von Grünland Spessart soll heuer eine Salamuh folgen - so eine der Ideen, die auf der Mitgliederversammlung im Dezember besprochen wurde. | Foto: Jennifer Weidle
  • Auf die Salamäh von Grünland Spessart soll heuer eine Salamuh folgen - so eine der Ideen, die auf der Mitgliederversammlung im Dezember besprochen wurde.
  • Foto: Jennifer Weidle
  • hochgeladen von Naturpark Spessart e.V.

Am 12.12. fand die Mitgliederversammlung der Vermarktungsinitiative Grünland Spessart in Johannesberg statt. Der Schlachthof Aschaffenburg, neue Salami-Produkte und ein Verkaufsautomat waren die Hauptthemen.

Etwa 15 Landwirtinnen und Landwirte, Verarbeitende und Vereinsmitglieder aus der Gastronomie trafen sich in Johannisberg zum Jahrestreffen des Vereins Grünland Spessart.

Der erste Vorsitzende Guido Steinel stellte das geplante Projekt „Wertschöpfungspartnerschaft Spessart“ vor. In diesem soll ab 2024 untersucht werden, wo in Zukunft die Tiere aus der Region geschlachtet werden und wie die Wertschöpfungskette der Fleischerzeugung erhalten und weiterentwickelt werden kann.

Denn der bisherige Schlachthof in der Stadt Aschaffenburg wird spätestens 2029 schließen. Dann läuft der Pachtvertrag für das städtische Gelände aus. Die Stadt Aschaffenburg wird das Grundstück anderweitig nutzen.
Es müsse dringend nach einem neuen Standort und einer zukunftsfähigen Lösung gesucht werden, „sonst bricht uns die regionale Wertschöpfungskette zusammen“, so Steinel. Außerdem gehe es nicht nur um die geografische Lage, meinte der Vorsitzende.

Neuer Schlachthof in genossenschaftlicher Hand

Ziel ist laut Steinel ein „Erzeugerschlachthof Spessart“. Dieser solle von regionalen Landwirtinnen und -wirten, Metzgereien, fleischverarbeitenden und Gastronomie-Betrieben, Lebensmitteleinzelhandel, und weiteren regionalen Akteuren getragen werden. Mit diesem Ansatz könnten Tierschutz, kurze Transportwege, eine hohe Lebensmittelqualität und die regionale Wertschöpfung in den Vordergrund rücken.

Und gerade diese Aspekte seien es, die die Initiative Grünland Spessart ausmachen. „Von der Weide, auf den Teller“, erklärt Oliver Kaiser. Der Geschäftsführer des Naturparks Spessart stellte bei der Versammlung die neue Schafsalami SALAMÄH“ vor. In vier Geschmacksrichtungen sind sie unter anderem bei der Metzgerei Häuser und im Online-Shop des Naturparks Spessart erhältlich.

Schäferin Christiane Geiger aus Gemünden-Adelsberg ist eine der Landwirtinnen, deren Tiere zu SALAMÄH verarbeitet werden. „Wir sind bei Grünland Spessart, weil wir mitgestalten und uns nicht dem Markt und Großhandel ausliefern wollen.“ Raus aus der Anonymität der Masse sei die Devise.

Einer den anwesenden Rinderhalter fragte, ob der SALAMÄH mit Schafs- auch eine SALMUH mit Rindfleisch folgen könne. Die Idee fand Anklang. Dazu Marco Häuser, in dessen Metzgereibetrieb die SALMÄH produziert wird: „Wir werden im kommenden Jahr gerne eine SALAMUH entwickeln.“

Für die Zukunft wünschen sich die Mitglieder von Grünland Spessart zudem einen Verkaufsautomaten. In diesem könnten zukünftig die Salamis, als auch Frischfleisch unabhängig von Ladenöffnungszeiten angeboten werden. Fördermöglichkeiten für solch einen Automaten gäbe es möglicherweise über die Ökomodellregion Aschaffenburg. Der Verein will hier Optionen prüfen und weitere Partner für die regionale Vermarktung suchen. Guido Steinel und seine Mitstreitenden hoffen, die Regionalmarke Grünland Spessart so noch weiter auszubauen.

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...