Neuwahlen
Bewährte Vorstandschaft der Chorvereinigung Großheubach weiter im Amt

v. l.: Schatzmeisterin Beate Munz, 2. Vorsitzende Andrea Stapf, Kinder- und Jugendchorbetreuerin Corinna Flicker, 1. Vorsitzende Vera Zöller, Sprecherin Gemischter Chor Josemarie Schmitt, Schriftführerin sowie Kinder- und Jugendchorbetreuerin Susanne Flicker. Dahinter Beisitzer Rudolf Schmitt und Robert Müller.
  • v. l.: Schatzmeisterin Beate Munz, 2. Vorsitzende Andrea Stapf, Kinder- und Jugendchorbetreuerin Corinna Flicker, 1. Vorsitzende Vera Zöller, Sprecherin Gemischter Chor Josemarie Schmitt, Schriftführerin sowie Kinder- und Jugendchorbetreuerin Susanne Flicker. Dahinter Beisitzer Rudolf Schmitt und Robert Müller.
  • hochgeladen von Susanne Flicker

Am Montag, 20. September 2021 fand im Gasthaus „Goldener Adler“ die im Frühjahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallende Generalversammlung der Chorvereinigung Großheubach mit Neuwahlen statt. Einstimmig wurde die gesamte Vorstandschaft wiedergewählt: 1. Vorsitzende Vera Zöller, 2. Vorsitzende Andrea Stapf, Schatzmeisterin Beate Munz, Schriftführerin Susanne Flicker. Für den Kinder- und Jugendchor sind weiterhin Susanne Flicker und Corinna Flicker zuständig. Als Beisitzer wurden gewählt: Rudolf Schmitt, Robert Müller und Josemarie Schmitt als Sprecherin für den Gemischten Chor. Fahnenträger ist weiterhin Gunter Striebeck (Fahnenbegleitung Susanne Flicker). Die Kasse wird von Karl-Heinz Vornberger und Martina Schuhmann geprüft.

Vorsitzende Vera Zöller begrüßte zu Beginn der Versammlung alle Anwesenden und bat darum, sich vom Platz zu erheben, um den Verstorbenen zu Gedenken. Ein außergewöhnliches Jahr liegt hinter uns. Wer hätte gedacht, dass uns dieses kleine Virus, so lange in Atem halten würde. Es war vor allem eine stille Zeit, in der uns das gemeinsame Singen und die Geselligkeit am meisten fehlten, blickte sie danach zurück. Aber es war auch eine Zeit, in der wir versuchten kreativ zu werden und andere Wege zu finden, miteinander in Kontakt zu bleiben. Der Chor Acalanto versuchte das über regelmäßige Online-Proben – ein spannendes Unterfangen und viel neue Technik, mit der wir uns alle da auseinandersetzen mussten. In den WhatsApp-Gruppen von Acalanto und Schola wurde in dieser Zeit sicher mehr als sonst kommuniziert und auch die ein oder andere Ton-Aufnahme wurde zu Übungszwecken verschickt. Josemarie Schmitt hielt durch regelmäßige Anrufe Kontakt zu den Sängerinnen und Sängern des Gemischten Chores. Im Advent und zu Ostern gab es für alle Chormitglieder einen süßen Gruß um zu signalisieren: ihr seid nicht vergessen und wir freuen uns, wenn die Proben bald wieder aufgenommen werden können.

Schriftführerin Susanne Flicker berichtete von Gratulationen der Vorstandschaft per Telefon oder Besuchen mit Abstand zu Geburtstags- und Hochzeitsjubiläen – Ständchen waren leider nicht möglich. Die Vorstandschaft blieb vorwiegend über E-Mail in Kontakt und beriet sich über kreative Ideen, arbeitete Hygienekonzepte aus und legte weitere Termine wie z. B. den Probenbeginn, fest. Zwischen den Lockdowns probte der Chor Acalanto im Freien oder in der Kirche, die Schola und der Gemischte Chor in der Kirche, die Kinder- und Jugendlichen im Garten von Corinna Flicker oder im Jugendheim. Im Proberaum war wegen der Abstandsregeln keine Probe möglich. Für Monika Farrenkopf, die 6 Jahre lang das Protokollbuch von Acalanto führte, wird ein Nachfolger/in gesucht.

Schatzmeisterin Beate Munz konnte von einem kleinen Plus in der Kasse berichten, das hauptsächlich den erhaltenen Fördermitteln und Spenden zu verdanken ist. Karl-Heinz Vornberger bestätigte eine einwandfreie Buchführung. Danach wurde die Vorstandschaft einstimmig entlastet.

Bürgermeister Gernot Winter leitete souverän durch die Neuwahlen und überbrachte den Sängerinnen und Sängern neben einem Grußwort auch eine Spende für die Vereinskasse.

Die Chorleiter bedauerten, dass keine Auftritte stattfinden konnten. Obwohl Chorproben nur unter erschwerten Bedingungen möglich waren, zeigten sie sich mit den Probenbesuchen zufrieden. Bei der Schola waren regelmäßig über 80 Prozent der Sängerinnen und Sänger anwesend. Beim Kinder- und Jugendchor findet jetzt eine Umstrukturierung statt. Sandra Schwesinger wird weiterhin die Kinder im Kinderchor Chorstufe 2 dirigieren, gibt aber den Jugendchor ab. Für die Jugendlichen versucht die Vorstandschaft eine Lösung zu finden.
Aktuell dürfen wir endlich wieder - mit den ersehnten Lockerungen - proben. „Ich denke, so die Vorsitzende Vera Zöller, wir freuen uns alle sehr, dass wieder ein Stück mehr an ‚Normalität‘ zurückkehrt. Und ganz besonders freut mich, dass wir als Chorvereinigung so gut zusammenhalten und ihr alle auch weiterhin große Freude am gemeinsamen Singen habt.“

Autor:

Susanne Flicker aus Großheubach

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....