Veranstaltungen - Wörth a.Main

  • 19. April 2025 um 13:00
  • Schützenhaus Wörth a. Main
  • Wörth a. Main

Ostereierschießen beim Schützenverein Maintal Wörth

Ostereierschießen beim Schützenverein Maintal Wörth Der Schützenverein „Maintal“ Wörth 1912 e. V. lädt die Bevölkerung herzlich zu seinem traditionellen Ostereierschießen ins Schützenhaus ein. Für jeden Treffer ins „Schwarze“ erhält der Schütze ein Osterei. Geschossen wird am Ostersamstag, 19.04.25 von 13.00 – 17.00 Uhr auf dem 10 Meter-Schießstand mit Luftgewehr, Luftpistole, Lichtgewehr sowie dem 100 Meter-Schießstand mit Groß- und Kleinkalibergewehren. Für das leibliche Wohl ist mit Vesper,...

  • 11. April 2025 um 16:00
  • Pfarrer-Adam-Haus-Straße 6B
  • Wörth am Main

Öffnungszeiten Stadtbibliothek Wörth am Main

Wir laden Sie herzlich in unsere kleine Bibliothek ein. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie und lassen es sich in gemütlicher Atmosphäre gut gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • 13. April 2025 um 11:00
  • Pfarrer-Adam-Haus-Straße 6B
  • Wörth am Main

Öffnungszeiten Stadtbibliothek Wörth am Main

Wir laden Sie herzlich in unsere kleine Bibliothek ein. Kommen Sie vorbei, stöbern Sie und lassen es sich in gemütlicher Atmosphäre gut gehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

  • 20. April 2025 um 21:00
  • Bistro Chiffre
  • Wörth am Main

The Kern Brothers im Bistro Chiffre

Am Ostersonntag, den 20.04.2025 spielen "The Kern Brothers" in Wörth am Main im Bistro Chiffre. Beginn ist gegen 21 Uhr, der Eintritt ist frei.

  • 13. April 2025 um 13:30
  • Haus Maria und Martha
  • Wörth

Gebets-Sonntag mit Pater Michael Jakel

Nach Gebet und Lobpreis gibt es in der Regel 1-2 Vorträge zu einem interessanten Thema. Bei einer Kaffeepause besteht mit Möglichkeit zum Kennenlernen und zum Austausch. Der Gebets-Sonntag beginnt um 13.30 Uhr und endet gegen 17.30 Uhr. Für den Gebets-Sonntag ist keine Anmeldung erforderlich.

  • 16. April 2025 um 18:00
  • Haus Maria und Martha
  • Wörth a.Main

Gebetskreis

Jeden Mittwoch um 18.00 Uhr treffen sich deutschlandweit ca. 20.000 Menschen zum Rosenkranz-Gebet auf öffentlichen Plätzen. Ziel der Initiative „Deutschland betet Rosenkranz für den Frieden“ ist es, ein flächendeckendes Gebetsnetz über ganz Deutschland zu legen und das Land mit Hilfe des Rosenkranzes der Gottesmutter anzuvertrauen. Auch wir haben uns dieser Gebetsinitiative angeschlossen und beten jeden Mittwoch um 18.00 Uhr vor dem Haus „Maria und Martha“ öffentlich den Rosenkranz. Jeder, der...