Hätten Sie gewusst, dass …

Bonjour, je m'appelle...
7Bilder

….Camembert eine Stadt in Frankreich ist, die französischen Kinder bis 16 oder 17 Uhr nachmittags Unterricht haben und nur der Mittwochnachmittag frei ist, an französischen Schulen kein Religionsunterricht erteilt wird, die Franzosen Käse zwischen Haupt- und Nachspeise essen, in Frankreich große Mengen an Sauerkraut gegessen werden, Kinder dort erst ab 18 Jahren Wein trinken dürfen, die Freiheitsstatue in Frankreich gebaut und den USA geschenkt wurde?
All dies und vieles mehr lernten unsere Schüler der 6. Jahrgangsstufe am 10. Februar bei Anaïs Tremblayes, der Europäischen Freiwilligen des Bezirks Unterfranken, die zu Besuch an die Theresia-Gerhardinger-Realschule in Amorbach gekommen war, um uns Frankreich und die französische Sprache näher zu bringen.
In den nächsten Wochen werden sich die Schüler für eines der vier Wahlpflichtfächer entscheiden und so machten sie sich gemeinsam mit Anaïs Gedanken, warum es sinnvoll ist, Sprachen zu lernen. Nicht nur auf Reisen kann Französisch nützlich sein, auch für das spätere Berufsleben mag es durchaus von Vorteil sein, eine Sprache zu lernen, die in über 30 Ländern der Erde gesprochen wird. Und manche Wörter sind für uns Deutsche eigentlich kein Problem: Wir nehmen unser Portemonnaie, gehen ins Restaurant und bestellen Fondue oder Raclette. Wenn wir danach noch hungrig sind, kaufen wir beim Bäcker ein Baguette und Croissants. Abends haben wir ein Abonnement im Theater oder ein Rendezvous. Dazu nimmt die charmante Dame von Welt natürlich Parfum. Auch beim Domino stellten die Schüler fest, dass viele Wörter gleich oder ähnlich sind wie im Deutschen: Ananas, Banane, Orange, Champignons, Ballon, Pullover, Rose und vieles mehr.
Die älteren Schüler, die bereits Französisch lernen, hatten in den Pausen die Möglichkeit, sich über Praktika und Stipendien für Aufenthalte in Frankreich zu informieren. Der Bezirk Unterfranken und der Generalrat des Departement Calvados ermöglichen Jugendlichen die Partnerregion Calvados im Rahmen des „Europäischer Freiwilligendiensts“ ein Jahr lang zu entdecken. Nähere Infos gibt es unter: http://www.bezirk-unterfranken.de/partnerschaft/index.html
Ein herzliches Dankeschön an Anaïs für diesen interessanten und abwechslungsreichen Vormittag.
Brigitte Hartung-Bretz

Autor:

Brigitte Hartung-Bretz aus Amorbach

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!

Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!  Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt!  ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen.  Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil!  #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege #SaubereLeistung...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Ferienarbeiter (m/w/d) | Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG, Miltenberg

Hygienepapier heute. Ferienarbeiter (m/w/d)01.07.2025 – 30.09.2025 Ihr Profil: Technisches Verständnis und handwerkliches GeschickBereitschaft zur Arbeit im Mehrschichtbetrieb/ DurchfahrbetriebSorgfältige ArbeitsweiseLernbereitschaftQualitätsbewusstseinMindestdauer von 4 Wochen wünschenswertMindestalter: 18 Jahre Ihre Aufgaben: Bedienung der PapierverarbeitungsanlagenÜberwachung der laufenden Produktion Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG 63897 Miltenberg Tel.: (09371) 502-546 E-Mail:...