Auf nach Amorbach ...

Seegarten-Romantik in Amorbach.
30Bilder

....zur liebenswerten Barockstadt im Odenwald

Sie gilt als ein „Schmuckkästchen der Architektur“ und beliebtes Reiseziel der Odenwald-Besucher– die Stadt Amorbach. Warum?

Viele Gebäude und Sehenswürdigkeiten der Altstadt stehen unter Denkmalschutz und präsentieren vielfältige Facetten, was man sich von einem romantischen Städtchen wünscht, beispielsweise:

1. sehenswerte Kirchen:
- ehemalige Abteikirche
- Stadtpfarrkirche St. Gangolf
- Wallfahrtskapelle Amorsbrunn

2. filigrane Fachwerkhäuser

3. verwinkelte Gassen und rustikale Kopfsteinpflaster

4. ein geschichtsträchtiges Rathaus

5. das Templerhaus –
das zweitälteste Fachwerkgebäude Deutschlands

Einladende Landschaft

Umgeben ist Amorbach vom Naturpark „Bayerischer Odenwald“, einer herrlichen Landschaft mit dichtem Mischwald.

Der staatliche anerkannte Luftkurort Amorbach hat heute
rund 4 700 Einwohner. Stadtteile sind Beuchen, Boxbrunn, Neudorf und Reichartshausen. Roter Buntsandstein prägt Landschaft und Architektur.

Länderdreieck

Amorbach ist die südlichste Stadt im Landkreis Miltenberg und liegt am nahen Bundesländer-Dreieck Bayern, Baden-Württemberg und Hessen.
Die idyllische Kernstadt liegt in einem Talkessel, umgeben von den fließenden Gewässern der Mud, des Billbachs und des Otterbachs. Eine besondere Lage am Schnittpunkt zweier alter Straßen verband schon früher das Rheintal bei Worms mit dem fränkischen Gebiet sowie das Mainland mit dem mittleren Neckar bei Heilbronn.

Stadt der Liebe?

Der Name Amorbach könnte sich von der Flussbezeichnung Amerbach ableiten. Die hiesigen sinnigen Mönche brachten im hohen Mittelalter den heiligen Amor mit ins Spiel, wiesen ihn als Gründer ihres Klosters aus und nannten es fortan Amorbach.

Geschichtliches:

Schon die Römer errichteten im Raum Amorbach einen Legionsposten.
Im achten Jahrhundert entstand hier ein Benediktinerkloster mit einer langsam größer werdenden Siedlung. Urkundlich wird Amorbach 1197 erstmals als „Amarbach“ genannt. Die Feiern zur 750-jährigen Stadterhebung Amorbachs beging man 2003. Denn schon 1253 war der Klosterort zur Stadt ernannt worden.
1803 wurden im Rahmen der Säkularisation das Kloster und der einstige Mainzische Besitz an das Fürstenhaus zu Leinungen übertragen. 1816 kam Amorbach zu Bayern. Seit 1965 ist Amorbach Luftkurort.

Sehenswürdigkeiten:

Fürstliche Kirche (einstige Benediktiner-Abteikirche) , Gotthardsruine, Kapelle Amorbrunn, Templerhaus.

Altehrwürdige Abteikirche
Südlich vom Marktplatz steht die Kirche der ehemaligen Benediktinerabtei "St. Maria". Die barocke Anlage, die von 1742 bis 1747 errichtet wurde, ist ein Umbau einer romanischen Basilika. Die beiden Viereckstürme stammen noch aus dem Mittelalter, aus romanischer Zeit.

Nachhaltiger Augen-und Ohrenschmaus:Die glänzende innere Ausstattung der Kirche ist einen Besuch wert Sie gehört zu den wichtigsten Rokoko-Schöpfungen in Deutschland. Besonders sehens- und hörenswert ist die Orgel. Die prachtvolle Kanzel gilt als weiteres, meisterhaftes Utensil der zur Zeit in Sanierung befindlichen, aber geöffneten Kirche.

Weitere Informationen liefert das Informationszentrum Bayerischer Odenwald unter der Telefon-Nummer: 09 3 73 - 200 574 oder
per E-mail: amorbach@odenwald.de

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...