5 Mittel aus der Natur die bei Rheuma unterstützend wirken

Wer zur Behandlung rheumatischer Beschwerden nicht auf chemisch-synthetische Wirkstoffe zurückgreifen möchte, dem bietet die Phytomedizin ein breites Spektrum an pflanzlichen, nebenwirkungsarmen Alternativen und Ergänzungen zur Standardtherapie. Zur Behandlung rheumatischer Beschwerden haben sich dabei diese fünf Arzneipflanzen bewährt.


Teufelskralle

Die Afrikanische Teufelskralle gehört zur Familie der Sesamgewächse. Ihren Namen trägt die Pflanze aufgrund ihrer verholzenden und mit hakenarmigen Auswüchsen versehenen Früchte. Zu medizinischen Zwecken werden Zubereitungen aus ihren Wurzeln verwendet. Diese enthalten verschiedene Glykoside, die die Produktion von Prostaglandinen im Körper hemmen und daher antientzündliche und schmerzstillende Wirkung besitzen. Hauptanwendungsgebiet für die Teufelskralle sind leichte bis mittlere Gelenkschmerzen.

Kurkuma

Das an Ingwerknollen erinnernde Wurzelwerk der südasiatischen Gewürzpflanze enthält ätherische Öle, den Farbstoff Curcumin sowie eine Reihe weiterer sekundärer Pflanzeninhaltsstoffe. Kurkumazubereitungen hemmen die Bildung verschiedener entzündungsfördernder Botenstoffe wie Prostaglandine, Leukotriene und Stickstoffmonoxid. Diese spielen im Krankheitsgeschehen rheumatischer Erkrankungen eine zentrale Rolle. Die positive Wirkung wurde u.a. bei Patienten mit Kniearthrose gezeigt.

Mehr dazu unter: https://www.kurkuma-wurzel.info/bei-rheuma.html

Weide

Die Bezeichnung des Hauptwirkstoffs, der in der Weidenrinde enthalten ist, leitet sich vom lateinischen Namen der Weiden ab: Salicin. Es wird im Körper zu Salicylsäure umgebaut, die antientzündliche, schmerzlindernde und fiebersenkende Eigenschaften besitzt. Die Verwendung der Weidenrinde als Arzneistoff hat eine sehr lange Tradition. Bereits Ägypter, Griechen und Römer schworen auf die Wirksamkeit bei Schmerzen und Fieber. Die antirheumatische Wirkung von Zubereitungen aus der Weidenrinde scheint allerdings nicht allein auf dem Salicingehalt zu beruhen. Es wird angenommen, dass auch andere Inhaltsstoffe zur Wirksamkeit beitragen. Extrakte der Weidenrinde sind besser verträglich und nebenwirkungsärmer als Acetylsalicylsäure, jedoch tritt die Wirkung meist langsamer ein.

Mehr dazu unter: https://de.wikipedia.org/wiki/Weiden_(Botanik)


Arnika

Der in Europa heimische Korbblütler, der mit Löwenzahn und Kamille verwandt ist, hat ein ähnliches Anwendungsspektrum wie die Weidenrinde und wird seit Jahrhunderten zur Linderung von Schmerzen, Entzündungen und Verletzungen des Bewegungsapparates eingesetzt. Verwendet werden in erster Linie die getrockneten Blütenblätter, aber auch das Kraut (alle oberirdischen Teile) sowie die Wurzel finden hin und wieder Verwendung. Die arzneiliche Wirkung beruht auf einer Mischung verschiedener Inhaltsstoffe, die entzündungshemmend und antiseptisch wirken. Im Gegensatz zu den anderen hier beschriebenen Arzneipflanzen erfolgt die Anwendung ausschließlich topisch als Salbe oder kühlendes Gel.

Brennnessel

Wenngleich die Berührung mit ihr schmerzhaft ist und Hautquaddeln verursacht, gehört die Pflanze mit den Brennhaaren zu den altbekannten Arzneimittelpflanzen. Sie wird in Form von Tees, Presssäften und Extrakten ihres Krauts angewendet. Die Brennnessel enthält eine Reihe sehr unterschiedlicher Wirkstoffe, von denen insbesondere die Polyphenole für ihre entzündungshemmende und schmerzlindernde Wirkung von Bedeutung sind.

Kurze Zusammenfassung

Rheumapatienten finden in der Natur eine Vielzahl an entzündungs- und schmerzlindernden, nebenwirkungsarmen Alternativen und Ergänzungen zur schulmedizinischen Standardmedikation. Die Anwendung kann innerlich aber auch äußerlich erfolgen.
Die Arzneimittel der hier beschriebenen Arzneipflanzen können in Aphoteken, Reformhäusern und im Internet gekauft werden.


Autor:

Maria Hoover aus Würzberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ?

?? Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ? Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt! ? ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen. ? ? Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil! ? #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege...

meine-news.TV Karriere-TVAnzeige

Azubi-KINO
Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) | News Verlag | Miltenberg

Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) in Miltenberg – beim News Verlag durchstarten! 🎨🖥️ Du bist kreativ, hast ein Gespür für Gestaltung und möchtest wissen, wie professionelle Medien entstehen? Dann ist eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) genau dein Ding! Beim News Verlag in Miltenberg erwarten dich spannende Einblicke in die Medienwelt – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Das bieten wir dir: ➡️ Arbeiten im kreativen Team ➡️ Projekte für echte...

Auto & Co.Anzeige
0:37

Innovation aus unserem Hause: Automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel! 🔧

Von der ersten Idee bis zur fertigen Linie – alles aus einer Hand! 💡💪 In den letzten 45 Wochen haben wir konzipiert, konstruiert, gefertigt, montiert, programmiert und in Betrieb genommen. Jetzt ist es soweit: Die automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel geht auf Reisen! 🚛📦 In nur zwei Tagen haben wir die gesamte Anlage abgebaut und auf zwei LKWs verladen. Nächster Stopp: Der Kunde! Dort wird die Linie wieder aufgebaut und in Betrieb genommen. Ein starkes Team, ein starkes Projekt – und...