Zuverdienst - oder wenn der Tag eine Struktur braucht

Immer wieder schlägt bei MiL die Frage auf – Was ist eigentlich Zuverdienst? Wer arbeitet da?

In unserem Fall richten sich die Arbeits- und Beschäftigungsangebote an Frauen und Männer mit seelischen und psychischen Beeinträchtigungen und/oder Suchtmittelabhängigkeit. Es handelt sich um sinnvolle Beschäftigung für nicht erwerbsfähige Menschen – also für diejenigen, die voll erwerbsgemindert sind und Erwerbsminderungsrente und/oder Grundsicherung beziehen und die es auf Grund unterschiedlicher psychischer Beeinträchtigungen oder Krankheiten besonders schwer haben Arbeit auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt zu finden.

Für viele Betroffene ist es elementar wichtig, in einem strukturierten Arbeitsprozess eingebunden zu sein. Im Zuverdienst gibt es Arbeitsangebote in „geschützter“ Arbeitsumgebung. Die Arbeiten finden in kleinen Teams unter fachlicher Anleitung statt. Zudem gibt es im Zuverdienst auch eine sozialpädagogische Betreuung und Begleitung.
Wenn der Tag eine Struktur braucht, dann bietet MiL an, mit anderen einer sinnvollen Tätigkeit nachzugehen, Erfolgserlebnisse am Ende des Tages zu haben und sich etwas Geld (Motivationsprämie) zur Erwerbsminderungsrente oder Grundsicherung hinzuzuverdienen. Bei unserem Zuverdienstangebot geht es vor aber allem darum, mittels Arbeit etwas herzustellen, das in unserer Gesellschaft für viele Menschen verloren scheint, nämlich Würde, Respekt, Anerkennung, Wertschätzung, Autonomie und Interaktion. Wir möchten durch unser Zuverdienstangebot Betroffenen die Chance zur Teilhabe an der Gesellschaft durch das Medium Arbeit geben.

Im Zuverdienst besteht also die Möglichkeit
• sich in einer arbeitsweltähnlichen Umgebung zu bewähren,
• seine Fähig- und Fertigkeiten realistisch selbst einzuschätzen
• soziale Kontakte zu knüpfen und das Gefühl des Dazugehörens zu bekommen.

Alle Arbeiten werden stets dem individuellen Leistungsniveau angepasst. Durch den wöchentlichen Einsatz an mehreren Tagen erhält die Woche der Betroffenen mehr Struktur, die Normalität – und damit mehr psychische Stabilität – vermittelt.

Arbeitszeiten:

Die "Zuverdiener" sind zwischen 5 und ca. 15 Std. wöchentlich beschäftigt. Die Arbeitszeiten sind abhängig von den individuellen Möglichkeiten und dem jeweiligen Einsatzbereich.

Zugangsvoraussetzungen:

• chronisch psychische Erkrankung (durch fachärztliche Stellungnahme nachgewiesen)
• Erwerbsminderungsrentenbezug (kein ALG-II!)
• jünger als 65 Jahre
• Konzentrationsfähigkeit & Motivation, sich auf neue Tätigkeiten einzulassen

Derzeit befindet sich MiL noch in der Vorbereitungsphase: Noch in diesem Sommer werden Menschen aus dem Landkreis Miltenberg im Zuverdienstprojekt zusammentreffen, die aus unterschiedlichen Perspektiven und mit unterschiedlichen Voraussetzungen einen ähnlichen Weg gehen. Nähere Infos – zum Standort und den Arbeitsbereichen folgen… 

Autor:

Yvonne Schnellbacher aus Wörth a.Main

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.