Generalversammlung des Musikverein Röllfeld
Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Foto: Dennis Vill

Klingenberg-Röllfeld. Bei der Generalversammlung des Musikverein Röllfeld 1920 e.V. am Freitag, 17. März im Röllfelder Pfarrheim standen ein Rückblick auf das vergangene Jahr, Neuwahlen sowie ein Ausblick auf die kommende Saison im Mittelpunkt.
Nach dem Eröffnungsmarsch zu Beginn der Versammlung gedachte man mit dem Lied des guten Kameraden, gespielt von den Aktiven des Vereins, den im vergangenen Jahr verstorbenen Mitgliedern.
Anschließend berichteten die Vorstandsmitglieder von einem abwechslungsreichen, erfolgreichen vergangenen Vereinsjahr mit verschiedenen Höhepunkten von denen 1. Vorsitzender Marcus Lang und Dirigent Thomas Schmitz berichteten. Unter anderem sind ein Frühjahrskonzert mit einem Projektorchester aus den aktiven Musikern sowie ehemaligen Musikern der Kapelle, das Musikerfest „rund um’s Alte Rathaus“ sowie ein Stimmungsabend mit „Berthold Schick und seine Allgäu 6“ zu nennen. Eine stabile Kassenbilanz konnte Kassier Heiko Müller in seinem Bericht präsentieren. Schriftführer Dennis Vill berichtete über die aktuellen Eckdaten des Vereins, sowie den Inhalt der Vorstandschaftssitzungen. Jugendleiter Daniel Arnold informierte über die Jugendarbeit im vergangenen Jahr.
Nach Verlesung der Berichte der Vorstandschaft wurde die Entlastung der Vorstandschaft von Kassenprüfer Dieter Weinkötz vorgenommen. Die sich anschließenden Neuwahlen erbrachten folgendes Ergebnis:
1. Vorsitzender: Marcus Lang
Stellvertretender Vorsitzender (Ausführung und Technik): Heiko Lebküchner
Stellvertretender Vorsitzender (Jugend und Ausbildung): unbesetzt
1. Kassier: Heiko Müller
2. Kassier: Ralf Lüft
1. Schriftführer: Dennis Vill
2. Schriftführer: Sarah Handke
Beiräte Ausführung und Technik: Gerhard Becker, Johannes Herbert, Daniel Arnold
Beiräte Jugend und Ausbildung: Theresa Arnold, Nadine Schwarzer
Kassenprüfer: Tobias Schwarzer, Franz-Josef Weber
Zum Abschluss der Veranstaltung spielte die Kapelle noch drei weitere Musikbeiträge. Beim anschließenden geselligen Beisammensein ließ man den Abend ausklingen.

Als nächste Veranstaltung ist das traditionelle Osterkonzert am Ostersonntag in der Jakob-Hemmelrath-Halle geplant. Beginn ist um 19.30 Uhr. Karte sind im Vorverkauf bei allen Musikern erhältlich. Am diesjährigen Musikerfest „rund um’s Alte Rathaus“ vom 15.-16. Juli ist am Samstagabend ein Auftritt mit der Kapelle „Meeblech“ geplant.

Autor:

Dennis Vill aus Röllfeld

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.