Pfarrfest 2022 in Mönchberg
Ein Ende hat das Warten - wir feiern wieder in Pfarrers Garten

Auktion auf dem Mönchberger Pfarrfest mit den Bürgermeistern Thomas Zöller und Eberhard Heider | Foto: Hannah Haumann
  • Auktion auf dem Mönchberger Pfarrfest mit den Bürgermeistern Thomas Zöller und Eberhard Heider
  • Foto: Hannah Haumann
  • hochgeladen von Astrid Lurz

Ist das Pfarrfest 2022 zu stemmen? – so fragte sich das neue Pfarrgemeindeteam zwar nicht, auch wenn mit dem näher rückenden Termin so manch anderes Organisationsproblem auftauchte. Viel zu groß war der Wunsch, endlich wieder im Mönchberger Pfarrgarten gemütlich beieinander zu sitzen, gutes Essen und leckere Torten zu probieren. Aber viele hatten ihren Urlaub just auf dieses Wochenende gebucht, etliche erfahrene Helfer fehlten oder waren in die Jahre gekommen, manche Vorgänge waren nicht mehr so präsent nach 2 Jahren Festausfall.  Doch es wurden alle Kräfte mobilisiert, Aufzeichnungen gewälzt, Lieferanten informiert und einige neue Kräfte gefunden, die die „Urgesteine“ der Festorganisation mit großer Motivation unterstützten. Die Tortenbäckerinnen und Konditoren ließen sich nicht lange bitten, so dass die Auswahl an Torten keine Wünsche offenließ. Die Speisen zum Mittagessen aus dem Nachbarort wurden ergänzt durch eine große Auswahl an frischen Salaten. Für einen Programmpunkt des Festes konnten sogar die Bürgermeister des Marktes gewonnen werden: Die alten Schallläden der Wendelinuskapelle, aus Spessartwildeiche gebaut, waren für eine Vernichtung zu schade und sollten versteigert werden. Thomas Zöller informierte die Gäste mit kleinen Geschichten über den Ursprung der Kapelle und die baulichen Wechselfälle. Zweiter Bürgermeister Eberhard Heider übernahm die Rolle des Auktionators, während er 2 ehemaligen Ministrantinnen die Präsentation der Objekte überließ. Immerhin konnte dadurch mit einem mittleren 3-stelligen Betrag das Spendenkonto für die Renovierung aufgefüllt werden. Vergelt´s Gott für Kuchen- und Salatspenden und für jede Hilfe! Noch lange saßen die Gäste an diesem warmen Sommerabend im Pfarrgarten. Weil es so schön war, hat sich für nächstes Jahr schon eine Musikgruppe angesagt. Man darf gespannt sein.
Astrid Lurz, Gemeindeteam Pfarrei Mönchberg

Autor:

Astrid Lurz aus Mönchberg

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....