Sachbuchempfehlung: So viel Müll!
Übersichtliches Nachschlagewerk für junge Klimaschützer

Das Buch "So viel Müll!" ist für junge Menschen, die zwar vom Klimawandel gehört haben, aber noch nicht so viel darüber wissen, das optimale Einsteigerbuch. Dabei bleibt das Buch nicht nur oberflächlich, sondern zeigt zu verschiedenen Aspekten nachhaltige Lösungen auf. Natürlich gehören auch einige harte Fakten zurück, die auch für Erwachsene erschreckend und neu sein könnten.
Die comicähnliche Aufmachung des Buchs macht es einem leicht ein Verständnis für die teils doch sehr komplexen Mechanismen in unserer Wegwerfgesellschaft zu entwickeln.
Da sich das Buch vor allem an junge Menschen richtet, hätte ich eine ausführlichere Gestaltung der Nachhaltigkeit bzw. Wegwerfmentalität in der Modebranche begrüßt. Ein Niedrigenergiehaus ist für die meisten Unter-18-Jährigen doch noch sehr ferne Zukunft, während die Siegel der Klamottenlabel wie GoTS oder Fair Wear Foundation bestimmt interessant gewesen wären. Auch eine klare Benennung von absoluten Klimasündern wie Adidas und Co. ist in einem solchen Buch sicher nicht fehl am Platz. Die Tricks der Industrie ihre Produkte als vermeintlich klimaneutral darzustellen oder auch der Kauf von Emissionsscheinen wäre ein weiterer Aspekt.
Außerdem sind manche Alternativen gar nicht so geeignet. Beispielsweise sind viele E-Autos aktuell eher klimaschädlicher, da die Batterien nur kurze Laufzeiten haben und in der Herstellung sehr viel CO2 verbrauchen, sodass kaum von einem ökologischen Auto gesprochen werden kann. Aber hoffentlich ändert sich das bald. Ansonsten finde ich das Buch erwischt die richtige Mitte zwischen mahnenden Worten und hoffnungsvollen Ideen.
Alles in allem ein ansprechendes Buch, dass auch einige Vorschläge liefert, selbst aktiv zu werden und andere zu motivieren. Solche Bücher sollten in der Schule gelesen werden! In Zeiten von Fridays for Future möchten viele zu echten Klimaschützern werden und auch ihre Eltern überzeugen. Das kann mit diesem Buch etwas besser gelingen :-)
Das Buch ist im Dorling Kindersley Verlag erschienen (ISBN: 978-3-8310-3822-0) und kostet 12,95 Euro.

Autor:

Gustav Teschner aus Mönchberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.