Buchvorstellung: Verbrechen und Strafe
Weltliteratur als Graphic Novel

So manches Werk der vergangenen Jahrhunderte ist allein aufgrund der Sprache nicht mehr so eingängig. Gerade bei russischen Büchern kommen häufig noch viele Charaktere hinzu wie in einer altgriechischen Tragödie, sodass man schnell den Überblick verlieren kann. Das Originalbuch "Verbrechen und Strafe" von Fjodor Dostojewski kenne ich nicht, aber da der Knesebeck-Verlag nun eine Neuauflage in Form einer Graphic Novel herausgebracht hat, dachte ich mir "Mensch, Weltliteratur für Dummies", das muss ich haben.

Tatsächlich ist die großformatige Neuauflage von Bastien Loukia aber deutlich mehr als eine bebilderte Zusammenfassung. Natürlich lernt man die Geschichte rund um Rodion Raskolnikow kennen, aber das Buch an sich ist schon ein echtes Kunstwerk. Ein so komplexes und anspruchsvolles Buch wie "Verbrechen und Strafe" auf einen Comic herunterzubrechen stelle ich mir extrem schwer vor, aber Loukia ist es sehr gut gelungen. Die Namen der Kapitel bspw. sind weiteren Titeln von Dostojewski nachempfunden, es gibt anfangs eine Übersicht über die Charaktere und sogar die künstlerisch-abstrakten Albträume von Rodion finden angemessene Erwähnung.

Die Handlung selbst ist spannend, es geht im Großen und Ganzen um den armen Studenten Rodion, der ein Verbrechen plant und durch die Durchführung desselben in einen Strudel aus Selbstzweifel und Paranoia gelangt. Denkt man anfangs noch, Rodion ist eine graue Maus, ein armer Taugenichts, wird man spätestens bei den Gesprächen mit der Polizei eines Besseren belehrt. Die Ausführungen zur Natur des Verbrechens und des Verbrechers bzw. zur Gesellschaft im Allgemeinen stimmen nachdenklich und machen das Buch zu einem Highlight. Gerade in Bezug auf die philosophischen Fragen ist aber die Version einer Graphic Novel deutlich angenehmer, da schon vorgekaut!

Als Leser*in lernt man zudem einiges über Russland und die dortige Kultur, alleine die Grafiken sind sehr authentisch und erschaffen eine passende Atmosphäre.

Insgesamt keine Alternative zum Originalbuch, sondern vielmehr ein alleinstehendes Werk, das der Geschichte neues Leben einhaucht und den Inhalt im Wesentlichen sehr gut wiedergibt. So darf der Trend um Graphic Novels gerne weitergehen!

Das Buch ist im Knesebeck-Verlag erschienen und kostet 25 Euro (ISBN: 978-3-95728-442-6)!

Autor:

Gustav Teschner aus Mönchberg

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.