Radfahren in der Corona-Krise
Neues aus der "Drahtesel" Touren-Sammlung - MTB-Edition Nr. 3

Jetzt im Frühjahr macht das Radfahren wieder richtig Spaß. Die Sonne scheint, es wird wärmer und die Tage sind länger hell. Eigentlich – denn das Corona-Virus schränkt unsere Tagesplanung doch erheblich ein. Individualsport ist aber ausdrücklich erlaubt, weshalb Ihr alleine oder auch zu zweit Radtouren unternehmen dürft.

Aus dem Pool der „Drahtesel“ - Touren, die sich in den letzten Jahren angesammelt haben werde ich 2 Mal die Woche welche veröffentlichen. Die Touren findet Ihr als GPX-Track bei Facebook beim Team-Drahtesel.Lützelbach.de. Die Strecken könnt Ihr Euch dann herunter laden und Eure „Drahtesel“ Touren alleine machen. Der Startpunkt der Touren ist immer vorm „Drahtesel“ in der Hardtstraße in Lützelbach.

Dieses Mal habe ich eine Fahrt „Durch das Breuberger Land“ heraus gesucht: https://www.bikemap.net/de/r/5709005/#12.15/49.79338/9.0439

Über die Lützelbacher Wolfstraße und die Raibacher Straße fahren wir auf die Höhe und von dort abwärts zum Sophienhof. Anschließend fahren wir durch Rai-Breitenbach und weiter nach Neustadt. Von dort aus folgen wir der Breuberger MTB-Strecke (Bb2) bis auf die Höhe von Rimhorn. Anschließend fahren wir abwärts bis zur Straße zwischen Breitenbrunn und Rimhorn und von dort aus geht es aufwärts zum Lützelbacher Tennisplatz. Nach einer letzten Abfahrt sind wir nach 25,5 km und ca. 550 Höhenmetern zurück in der Hardtstraße.

Apropos Saisonstart: Bevor Ihr zu Eurer Tour startet macht einen Quick-Check, dass am Rad alles passt. Mal kurz die Bremsen testen, nachschauen ob die Züge nicht irgendwo ausgefranst sind, den Luftdruck in den Reifen prüfen. Die Schaltung mal kurz hoch und runter schauen und nachsehen, ob die Kette nicht so trocken ist. Für Fahrten auf der Straße ist es auch sinnvoll, mit Tagfahrlicht zu fahren. So wird man von anderen Verkehrsteilnehmern besser gesehen.

Sollte das Rad längere Zeit nicht bewegt worden sein ist zu empfehlen, das Rad vor der ersten Fahrt von einem Fachhändler durchchecken zu lassen.

Viele Grüße und bleibt gesund

Fragen:

Dieter Deckenbach
Römergasse 17
64750 Lützelbach
Tel.: 0160-97370225
dieter@drahteselonline.de

Autor:

Team drahtesel-lützelbach.de aus Lützelbach

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....