Veeh-Harfen Klänge zaubern Weihnachtsstimmung
Großheubach: Veeh-Harfen Gruppe Miltenberg im Guten-Laune-Treff

Am 18. Dezember trafen die Gäste des GLT auf elf freudig gestimmte und gut eingespielte Mitglieder der Veeh-Harfen Gruppe aus Miltenberg unter der Leitung von Elke Brünnig. Nach einer kurzen Begrüßung fesselten sie die Anwesenden mit dem stimmig vorgetragenen Menuett Nr. 5 von Mozart. Die Musizierenden dankten es ihrer ruhigen und sehr sicher agierenden Leiterin mit einem wunderschönen, gefühlvollen und harmonischen Vortrag, was dann auch für das gesamte weitere Programm zutraf. Neben Weihnachtslieder aus dem steirischen „Staade Weis“, dem österreichischem „Raureif“, dem französischem „Il est ne“ sowie dem altrussischen Raum „Tebje Pajom“ umfasste das Programm natürlich auch bekannte deutsche Weisen. Hier sangen alle begeistert mit. Für kurze Pausen sorgten drei kurze Erlebniserzählungen eines Junglehrers, vorgetragen vom Moderator. Nach dem wunderschön gespielten Andachtsjodler, dankte der Moderator im Auftrag GLT Teams den zwei Frauen, die seit über elf Jahren die Leitung, Organisation und Ausführung vielerlei Arbeiten im GLT ehrenamtlich auf sich nehmen – Sigrid Ballweg und Brigitte Steiniger - und überrichte Blumenpräsente. Als Abschluss hatte Elke Brünnig absichtlich „Leise fließt die Zeit“ gewählt, und um die Wirkung zu verstärken, wurden vor dem Spielen zwei Strophen vorgetragen. Alle Anwesenden dankten den Akteuren mit einem herzlichen Applaus. Diese blieben gerne bei Kaffee und Kuchen dabei.
Auch diesmal waren viele Ehrenamtliche tätig: Allen voran Sigrid Ballweg und Brigitte Steiniger unterstützt von Sieglinde Jostmeier sowie Marion Deckert (letztere organisiert immer die Kuchen- und Tortenanlieferungen); die Kuchen kamen von Andrea Kempf, Margarete Bauer, Martina Wolfstädter, Astrid Dosch, Gaby Körbel, Maria Kainradl und Michaela Speth; vom Projekt „Alt und Jung“ halfen tatkräftig mit Hanna, Lea, Sofia und Louisa; Fahrdienst hatten Gerald Bayer und Domenica Kummerant. Die Moderation lag bei D. Küchel. Ein herzliches Dankeschön ergeht an alle ehrenamtlichen Helfer/innen für ihr bewundernswertes Engagement.
Text: Dietmar Küchel
Bild: Brigitte Steiniger

Autor:

Gute-Laune-Treff Großheubach aus Großheubach

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....