Sternwallfahrt der PG „Am Engelberg“ vom 06.05.2018

Wallfahrt - Steigung am Feuerwehrhaus Großheubach vorbei, hoch zum Engelberg
5Bilder
  • Wallfahrt - Steigung am Feuerwehrhaus Großheubach vorbei, hoch zum Engelberg
  • hochgeladen von Sabine Kirchmann

Sternwallfahrt der PG „Am Engelberg“ vom 06.05.2018
Foto + Text: Sabine Kirchmann
„Wohl den Menschen, die Kraft finden in Dir, wenn sie sich zur Wallfahrt rüsten“ (Ps 84,6)
Die Sternwallfahrt der Pfarreiengemeinschaft am Engelberg fand heuer wieder im Mai statt (so wie vor gut 30 Jahren von den Laudenbachern begonnen). Ab 5.30 Uhr waren am 06. Mai 2018 die ersten Pilger mit ca. 20 Musikanten, einigen Messdienern und den Vorbeterinnen Christiane Breitenbach, Ulrike Hauk und Veronika Olejak von Laudenbach aus unterwegs. Die Rüdenauer starteten um 5.45 Uhr mit der Gemeindeassistentin Simone Dempewolf und für 6.30 Uhr war der Pallottisaal vom Pfarrgemeinderat Kleinheubach für eine kurze Rast mit Kaffee und Kuchen gerichtet. Plangemäß um 6.45 Uhr übernahmen die Kleinheubacher Gabriele Fischer und Thomas Münig das Vorbeten und gegen 7.15 Uhr fand „in den Seegärten“ der Zusammenschluss mit den Großheubachern statt. Thomas Münig freute sich, dort Pfarrer Dariusz Kowalski anzutreffen: „Schön, dass Sie doch noch Ihre Laufschuhe gefunden haben, denn wie heißt es: erst wenn der Geistliche die Kirche betritt, kann der Gottesdienst stattfinden!“ Es waren inzwischen an die 100 Teilnehmer geworden. Eva und Jakob Link übernahmen den Großheubacher Part und beteten sogar den steilen Anstieg am Feuerwehrhaus hoch, welcher früher immer in Stille begangen wurde. Oben angekommen hieß Guardian Pater Richard die Pilgerschar ganz herzlich mit Weihwasserspritzern willkommen und auch wie im vergangenen Herbst füllte die Pfarreiengemeinschaft „Am Engelberg“ die Kirche bis auf den letzten Platz. Organist Dieter Mocka, der den gesamten Weg als Posaunist mitgelaufen war, ließ die Orgel ertönen und Pfarrer Kowalski gestaltete gemeinsam mit Pater Richard und einer großen Messdienerschar einen Gottesdienst der besonderen Art. Zum Abschluss lud Pfarrer Kowalski jeden, „natürlich privat“, wie er lächelnd hinzusetzte zum gemeinsamen Frühstück in die Klosterschenke ein. Herzlichen Dank an ALLE, die sich um das Gelingen dieser Sternwallfahrt bemühten. Wir freuen uns heute schon auf nächstes Jahr, denn es war ein herrlicher, schöner und sonniger Tag, der die Pfarreiengemeinschaft wieder ein Stückchen näher brachte.

Autor:

Sabine Kirchmann aus Kleinheubach

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.