Großheubach - Kultur

Beiträge zur Rubrik Kultur

Wallfahrt zum Engelberg
47 Bilder

"Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn" geleitet die Pfarreiengemeinschaft St. Martin am 3. Oktober 2015 musikalisch auf den Engelberg.

Bei herrlichem Wetter geleitete die "Odenwälder Trachtenkapelle Wenschdorf-Monbrunn" am 3. Oktober 2015 die Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Martin auf den Engelberg. Es war dies die dritte Wallfahrt der Pfarreiengemeinschaft St. Martin auf den Engelberg und turnusmäßig haben die Aktiven des Musikvereins Wenschdorf-Monbrunn in diesem Jahr zum erstenmal die musikalische Begleitung übernommen. Aus den kleinen, insgesamt nur ca. 200 Einwohner zählenden Höhenorten Monbrunn und Wenschdorf...

  • Großheubach
  • 03.10.15
  • 466× gelesen
Pater Werner beim Dankgottesdienst in der Klosterkirche Engelberg (2. von rechts)
6 Bilder

Pater Werner feiert Goldenes Ordensjubiläum

Viele Gratulanten beim Dankgottesdienst Erst seit wenigen Jahren ist Pater Werner auf dem Engelberg als Wallfahrtsseelsorger, Vikar und Ökonom tätig. Trotzdem hat er sich schon viele Freunde gemacht. Nicht zuletzt wegen seiner sympatischen Art, auf die Menschen zuzugehen. Ein Ausspruch von ihm bestätigt dies, als er einmal sagte: "Am wohlsten fühle ich mich, wenn ich in geselliger Runde Frohsinn und Freude erfahre". Beim Dankgottesdienst am frühen Samstagmorgen der letzten Woche war die...

  • Großheubach
  • 22.09.15
  • 1.022× gelesen
74 Bilder

Sonnige September-Impressionen am Kloster Engelberg bei Großheubach

Frühherbstliche Eindrücke an einem sonnigen Septembertag. 1. Start: Geräumiger Parkplatz oberhalb des Klosters. 2. Wanderung durch den Engelberg-Wald in Richtung Maria-Hilf-Kapelle. 3. Empfehlenswert ist der Spaziergang durch die Weinberge: zwischen Mittlerem Weinbergs-Weg und Staffel-Aufgang. 4. Kirchenbesuch in der Klosterkirche. 5. Einkehr in der Klosterschänke bzw. im sonnigen Biergarten. 6. Schöne Aussicht auf das Maintal auf der Kloster-Terrasse. 7. Einkauf im Klosterladen und Rückkehr...

  • Großheubach
  • 11.09.15
  • 922× gelesen
7 Bilder

Überraschung! - Der Maibaum in Großheubach steht schon!

Wer am Donnerstagabend, 30. April 2015, zur Maibaumaufstellung ans historische Rathaus in Großheubach kam, konnte schon den fertigen Maibaum erblicken. Wann war denn die Spitze mit Kranz angebracht worden? Bürgermeister Günther Oettinger löste das Rätsel. In seiner Ansprache am Abend im historischen Rathaus gab er bekannt, dass die Feuerwehr Großheubach bereits um 6 Uhr die Spitze mit der Drehleiter auf den Stamm hinaufgehoben hatte. Wegen den Bauarbeiten war es anders nicht möglich, um den...

  • Großheubach
  • 01.05.15
  • 367× gelesen
Der Aufgang zur Klosterkirche, Aussichtsterasse mit zweiarmiger Treppenanlage um 1900 erbaut
6 Bilder

Impressionen vom Engelberg

Neues von Menschen, die dort genannt, gewirkt und begraben sind Das Kloster und die Kirche auf dem Engelberg bieten immer noch Details, die kaum beachtet werden. Darauf wies Dr. Alf Dieterle bei einer Führung hin, die vom Frankenbund Miltenberg und von der Volkshochschule Miltenberg angeboten wurde. Nicht die Kirche oder die Kapellen standen im Mittelpunkt dieser Erkundung, sondern die Menschen, die einmal eine besondere Beziehung zum Engelberg hatten, dort gewirkt haben oder dort beerdigt...

  • Großheubach
  • 10.10.14
  • 880× gelesen
Im herrlichen Ambiente des Miltenberger Schnatterlochs findet alljährlich der Weihnachtsmarkt statt.

Immer wieder schön anzusehen: Fachwerkhäuser haben das besondere Flair

Die Fachwerkbauweise war von der Antike bis in das 19. Jahrhundert eine der vorherrschenden Bauweisen. Sie verbreitete sich in Mitteleuropa bis nach England und löste das Postenhaus ab. Der Fachwerkbau ist ein Skelettbau. Es gibt verschiedene Arten: den mittel- und oberdeutschen Firstsäulenbau sowie der niederdeutsche Zweiständerbau beziehungsweise das Vierständerhaus. Als Holzart wurde zumeist Stieleiche oder Traubeneiche, in nadelholzreichen Gebieten Tanne verwendet. Die Zwischenräume sind...

  • Großheubach
  • 21.05.14
  • 482× gelesen
6 Bilder

Großheubach hat wieder einen Maibaum

2 Jahre lang konnte wegen Neugestaltung des Platzes am alten Rathaus kein Maibaum aufgestellt werden. Am 30. April 2014 war es dann endlich wieder soweit. Unter den Klängen des Musikvereins Großheubach zog die Feuerwehr mit Hilfe eines Krans den Maibaum nach oben. Jedoch gab es Schwierigkeiten ihn in der Halterung zu befestigen. Nach Einsatz von Brechstange, Keilen und Hammer gelang es schließlich den Feuerwehrmännern den Maibaum in die richtige Stellung zubringen und zu befestigen. Danach...

  • Großheubach
  • 04.05.14
  • 394× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.