entscheidende Änderungsanträge
CSU (AG) Umwelt informiert über EU-Umweltpolitik und positive Entwicklungen

In den letzten Monaten wurde intensiv über den Vorschlag von EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans zur Wiederherstellung der Natur diskutiert, wobei verschiedene Bedenken von Landwirten, Waldbesitzern und Menschen im ländlichen Raum aufgegriffen wurden.

Die besorgten Stimmen konzentrierten sich vor allem auf die vorgeschlagene Rückversetzung von Land- und Forstflächen in einen Zustand von vor 70 Jahren sowie die De-facto-Stilllegung von 10 % der Flächen in Europa. Diese Bedenken führten zu einer intensiven Auseinandersetzung, die auch von der CSU (AG) Umwelt aufmerksam verfolgt wurde.

Ein im Sommer gestellter Antrag der christdemokratischen Fraktion, das Gesetz komplett zurückzuverweisen und einen neuen, pragmatischen Vorschlag der Kommission zu erbitten, fand keine Zustimmung. Dennoch wurden in der letzten Woche entscheidende Änderungsanträge vom Parlament angenommen, was zu einer erfreulichen Wende führt. Nahezu alle Bedenken von Landwirten, Forstbesitzern, Kommunen im ländlichen Raum und Vertretern erneuerbarer Energien wurden erfolgreich ausgeräumt.

In den Verhandlungen konnten folgende Verbesserungen erreicht werden:

  • Keine 10%ige Stilllegung landwirtschaftlicher Flächen: Es besteht keine Notwendigkeit mehr, 10 Prozent der landwirtschaftlichen Flächen stillzulegen. 
  • Aufwandsbasierte Ansätze: Der Grundsatz der Aufwandsbasierung wurde eingeführt, anstelle eines verpflichtenden Top-down-Ansatzes, um den individuellen Aufwand zu berücksichtigen. 
  • Ernährungssicherheit als zentrales Ziel: Das Gesetz definiert die Ernährungssicherheit als zentrales Ziel, um eine bezahlbare, gesunde und nachhaltige Lebensmittelproduktion zu gewährleisten. 
  • Keine Verwendung von EU-Fonds für Naturmaßnahmen: Die EU-Fonds für Landwirtschaft und Fischerei (GAP und GFP) werden nicht für Maßnahmen zur Wiederherstellung der Natur genutzt. 
  • Ausnahmen für erneuerbare Energien: Die neuen Vorschriften gelten nicht für Projekte im Bereich erneuerbare Energien oder wichtige Infrastrukturarbeiten. 
  • Notbremse für Landwirtschaft: Eine Notbremse ermöglicht das Einfrieren von Zielen für die Landwirtschaft, wenn Ernährungssicherheit oder Produktion bedroht sind. 
  • Verzicht auf das umstrittene Ziel der Naturwiederherstellung: Das kontroverse Ziel der Wiederherstellung der Natur auf das Niveau der 1950er Jahre wurde gestrichen. 

Trotz dieser Fortschritte bleibt eine Herausforderung bestehen. Der Vorschlag von EU-Kommissionsvizepräsident Frans Timmermans zur nachhaltigen Nutzung von Pflanzenschutzmitteln, insbesondere das geplante Verbot des Einsatzes in sensiblen Gebieten, könnte Auswirkungen auf landwirtschaftliche Betriebe haben. Selbst Naturschützer sind gegen diesen Vorschlag. Die endgültige Entscheidung darüber fällt am 21. oder 22. November im Europäischen Parlament.

Die CSU (AG) Umwelt betont die zentrale Bedeutung des Dialogs bei Natur- und Klimaschutzmaßnahmen. Eine gemeinsame Gestaltung von Gesetzesvorhaben im Einklang mit den Betroffenen ist entscheidend für eine nachhaltige und breit akzeptierte Umsetzung, um die Natur für zukünftige Generationen zu bewahren und gleichzeitig den Klimawandel zu bekämpfen.

Autor:

Christian Schreck aus Eschau

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...