Sieger im Floorball
Erbacher Schule am Sportpark gewinnt Hessische Schulmeisterschaft im Floorball

„Berlin, Berlin, wir fahren nach Berlin" sangen die Schülerinnen und Schüler der Schule am Sportpark euphorisch am Ende der Hessischen Floorball-Schulmeisterschaft in Gießen.

Am 05. März 2024 nahm die Schule unter Leitung von Herrn Rutkowski zum ersten Mal an einem Floorball-Turnier teil. Mit insgesamt zwei Mannschaften war sie bei der diesjährigen Hessenmeisterschaft vertreten und gewann am Ende das Turnier in der Wettkampfklasse III.

Floorball gilt als eine der am schnellsten wachsenden Mannschaftssportarten der Welt und wurde 2024 ins olympische Programm aufgenommen. „Es ist wie Eishockey, nur ohne Eis!“ erklärte der triumphierende Sportlehrer und Mannschaftstrainer Mariusz Rutkowski.
Floorball ist international auch unter den Namen Unihockey oder Innebandy bekannt und vereint Aspekte aus Hallen Hockey, Fußball und Eishockey. Die große Attraktivität der Sportart, da ist sich der Sportbeauftragte Rutkowski sicher, sind die einfachen Regeln und das Verbot des harten Körpereinsatzes, genauso wie das Heben, Drücken oder Werfen des Stocks oder das Schlagen auf den Stock. Des Weiteren wird Schul-Floorball in geschlechtergemischten Teams gespielt, was ein soziales Miteinander fördert. Darüber hinaus ist die Bewegungszeit sehr hoch und eignet sich hervorragend für den schulischen Schwerpunkt Sport im Wahlpflicht- sowie regulären Sportunterricht.
Die Fachschaft Sport führte daher 2022 die Sportart für den eigenen Sportunterricht an der SaS ein und fördert seither deren Ausübung.
Ihre Fortschritte und Können wollten die Schülerinnen und Schüler zunächst in der Kreismeisterschaft ausprobieren. Da sich aber außer der Schule am Sportpark keine weitere Schule angemeldet hatte und somit keine Regionalentscheidung zu Stande kam, wurden die beiden Schulmannschaften direkt zur Hessenmeisterschaft eingeladen.
So mussten sich die Mannschaften im Vorfeld selbst auf das Landesturnier in Gießen vorbereiten. Sie absolvierten fleißig freiwillige Trainingseinheiten nach dem Unterricht, um bestmöglich auf das Turnier vorbereitet zu sein.
Die Erwartungen an das Turnier waren minimal. Das Ziel war es dabei zu sein, Spaß zu haben, sich sportlich so gut wie möglich zu präsentieren und aus den Erfahrung für die nächsten Jahre zu profitieren.

Die jüngeren Schülerinnen und Schüler (Wettkampf IV) verpassten trotz Fairplay und großem Engagement knapp das Halbfinale und gewannen schließlich das Spiel um Platz 7.

Die älteren Jahrgänge (Wettkampf III) gelang hingegen ein kleines sportliches Wunder:
Sie zogen trotz Wettkampf-Debut ungeschlagen ins Finale ein.
Dort lag man bis zur letzten Minute noch im Rückstand. Doch die Odenwälder gaben nicht auf, glichen noch aus und schließlich gelang es ihnen im nervenaufreibenden Penaltyschießen die Hessenmeisterschaft zu holen.
Die gegnerischen Mannschaften verfügten über etliche Turniererfahrungen und sogar Floorball-Vereinsspieler, die den Odenwälder Neulingen fehlten. Dennoch erwiesenen sie sich durch Zusammenhalt, Ehrgeiz und taktischen Einfallsreichtum durch ihre sportlichen Erfahrungen aus den Bereichen Fußball und Handball als unbequeme Gegner und schlussendlich als Turniersieger.
Dadurch qualifizierte sich die Mannschaft der Schule am Sportpark für das Bundesfinale in Berlin.

Egal wie am 10./11. Juni 2024 das „Floorball Märchen" für die 15 Schülerinnen und Schüler mit ihrem Trainer Herrn Rutkowski in Berlin weitergeht, bereits die Teilnahme an der Hessenmeisterschaft, war für alle Teilnehmenden ein unvergessliches Ereignis.

Die Schule am Sportpark ist sehr stolz auf ihre Floorball-Landesmeister und wünscht dem Odenwälder Team das Beste für das bevorstehende Bundefinale.

Aktuelle Angebote

Gesundheit & WellnessAnzeige
3 Bilder

Pollenalarm im Frühling
So gehen Sie gegen Heuschnupfen vor

Spätestens seit die ersten Krokusse blühen, halten viele Allergiker am liebsten die Luft an, denn die Heuschnupfenzeit kann im Alltag extrem belastend sein. Im schlimmsten Fall droht unbehandelt allergisches Asthma. Der Frühling bringt nicht nur höhere Temperaturen und längere Tage, sondern auch eine Vielzahl von Pollen mit sich. Diese winzigen Partikel, die von Bäumen, Gräsern und Blumen freigesetzt werden, können bei Allergikern starke Reaktionen hervorrufen. Laut Allergieinformationsdienst...

Essen & TrinkenAnzeige

Burgergenuss, wie du ihn willst – ob auf Rollen, Rädern oder ganz entspannt zu Hause!

Burgergenuss, wie du ihn willst – ob auf Rollen, Rädern oder ganz entspannt zu Hause  Ob du mit den Inlinern unterwegs bist, gemütlich auf dem Longboard rollst oder einfach mit dem Auto vorbeifährst – bei uns bekommst du deinen Burger genau so, wie du willst. Ganz unkompliziert, flexibel und immer lecker über unseren Onlineshop bestellen: diner-lieferservice.enfore.com/shop Burger bestellen – so wie’s dir passt Du hast gerade richtig Lust auf einen saftigen Burger, aber keine Lust auf Umwege?...

Bauen & WohnenAnzeige
25 Bilder

küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 29.900 € statt 45.667 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Neo Ausstellungsküche neo LODGE, 665 Furnier, Eiche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma...

Hobby & FreizeitAnzeige

Behind the scenes
Making-of: Einladungsvideo Sodenthaler Mineralbrunnen - Tag der offenen Tür

Am 25.05.2025 ist bei Sodenthaler Mineralbrunnen Tag der offenen Tür. Für dieses Mega-Event durften wir mit dem Unternehmen in Sulzbach-Soden ein Einladungsvideo umsetzen. Dabei wurden wir vom Sodenthaler Team gefilmt. 😁 75 Jahre Sodenthaler wollen ordentlich gefeiert werden. 🎉 Tag der offenen Tür 25.05.2025 10 - 16 Uhr Sodenthaler Mineralbrunnen Sodentalstraße 20 63834 Sulzbach-Soden www.sodenthaler.de/tag-der-offenen-tuer