Dammbacher Dorfkerb - ein Wochenende für alle Sinne

Edi Jörg und seine Musikanten
12Bilder

Nach dem Erfolg im letzten Jahr wurde auch dieses Jahr die Krausenbacher Kerb als Dammbacher Dorfkerb gefeiert. Die fünf veranstaltenden Vereine Obst- und Gartenbauverein, Gesangverein Spessartwald, Musikverein Dammbachtaler, Feuerwehrverein Krausenbach und TSV Krausenbach boten für die Besucher wieder ein buntes Programm.
Am Samstag fand ein Allgäuer Abend mit Edi Jörg und seinen Musikanten, die extra aus dem Allgäu angereist waren, statt. Bei zünftiger Vesper mit Allgäuer Käse und Spessarter Schinken konnten die zahlreichen Besucher in der stimmungsvoll dekorierten Langenrainhalle einen unterhaltsamen Abend erleben. Der Jugendchor stimmte altbekannte Lieder an, bei denen fleißig mitgesungen wurde. Die Weinlaube mit Sternenhimmel bot Frankenweine an.
Am Sonntag wurde die Kerb traditionell mit Kirchenparade und Festgottesdienst in der Kirche St. Wendelin eröffnet. Nach dem Gottesdienst suchten die zahlreichen Kerbburschen mit ihrem Kerbpräsidenten die Kerb. Anschließend erfolgte der Bieranstich durch den 1. Bürgermeister Roland Bauer. Die Dammbachtaler Krausenbach spielten zum Frühschoppen auf. Für den Kerbmarkt wurden die Straßen Gößbach und Langenrain gesperrt. Bei trockenem Wetter konnten sich die Besucher an den verschiedenen Ständen der Vereine stärken. Über 35 örtliche Gewerbetreibende und Hobbykünstler präsentierten sich mit einem Stand. Hier wurden alle Sinne angesprochen: ausgesuchte Parfums, „xunde“ Sachen, Kunst & Krempel, handgefertigte Gürtel, Spezialitäten aus Apulien, Klangschalen, Wein und Destilliertes, Liköre und Tees, allerlei Handarbeiten, wie genähtes, gestricktes, gebasteltes und gehäkeltes. Motorsägenkünstler Frank Danninger führte sein Können vor.
Der Heimat- und Geschichtsverein stellte im Haus der Vereine alte Bilder und Postkarten mit Ansichten von Dammbach aus. Auch rund um die Kirche St. Wendelin wurde ein buntes Programm geboten: bei den gut besuchten Kirchenführungen konnten die Zuhörer unter anderen den alten Messkelch bewundern, Reiner Nebel stellte wunderschöne Ikonen aus Russland aus und das Dammbacher Chörchen gab ein Konzert. Vor der Kirche gab es einen Waffelstand der Ministranten, der Pfarrgemeinderat informierte über seine Arbeit und der Kindergarten Dammbach bot für die kleinen Gäste ein abwechslungsreiches Programm.
Am Nachmittag traten die Spessart Square Dancers aus Mönchberg auf bevor anschließend das Kerbwochenende mit dem Spessartklang Hobbach abgeschlossen wurde. Die Besucher dürfen gespannt sein, was sie im nächsten Jahr an der Dammbacher Dorfkerb erwartet.

Autor:

Carolin Goldhammer aus Dammbach

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.