Abschlussevaluierung der ILE Südspessart am 10. und 11. Januar 2025 in Klosterlangheim

Vor dem Portal des Konventbaus von Klosterlangheim stellten sich die Seminarteilnehmenden zum Gruppenfoto | Foto: Julia Gerstberger
  • Vor dem Portal des Konventbaus von Klosterlangheim stellten sich die Seminarteilnehmenden zum Gruppenfoto
  • Foto: Julia Gerstberger
  • hochgeladen von ILE Südspessart

Wo steht die ILE Südspessart aktuell, welche Projekte wurden schon umgesetzt und wie sieht die Zukunft der ILE aus? Mit diesen Fragen beschäftigten sich 13 Teilnehmende aus den Südspessart-Gemeinden. Unterstützt wurden sie dabei von den Moderatoren Julia Gerstberger vom Amt für Ländliche Entwicklung Unterfranken und Sebastian Schneider vom Planungsbüro Toponeo. Auch die ILE-Betreuerin Gertraud Kokula vom ALE Unterfranken begleitete das Seminar.
Nachdem die ILE Südspessart schon mehr als 10 Jahre zusammenarbeitet, war es an der Zeit, eine Abschlussevaluierung durchzuführen. Ziel der Abschlussevaluierung ist zu prüfen, inwiefern die Ziele der einzelnen Handlungsfelder erreicht, die Defizite der ILE-Region behoben und die Weiterentwicklung der ILE-Region gefördert werden konnten.
Dies zeigt sich natürlich an den bereits umgesetzten Projekten, die Umsetzungsbegleitung Lena Batrla vorstellte. Diese reichen von Maßnahmen, die das Miteinander der Kommunen stärken (z.B. ein jährliches Mitarbeiterfest, ein gemeinsamer Erste-Hilfe-Kurs, das Allianz-Südspessart-Fest), über interkommunale Informationsveranstaltungen (z.B. zum Thema digitale Wasseruhren, Biosphärenregion) bis hin zur vorbildhaften Zusammenarbeit beim Aufbau und Betrieb einer Notfallunterkunft für Flüchtlinge. Auch die Gästeführerausbildung, die Durchführung von Obstbaumschnittkursen, die Einführung des Südspessart-Gutscheins, die Weiterführung des Förderprogramms zur Innenentwicklung sowie der Glasfaserausbau wurden unter anderem angegangen.
Um die Struktur, die Prozesse, die Organisation und die Außenwirkung der ILE Südspessart zu bewerten, beantworteten die Teilnehmenden mit dem „Mentimeter“ einige Fragen und bekamen die Ergebnisse direkt präsentiert. Verbessern kann sich die ILE noch im Bereich der Außenwirkung, bei der Einbindung der Bürgerschaft, bei der Anzahl der interkommunalen Gremiensitzungen und bei der Öffentlichkeitsarbeit. Hier wird viel auf die Heimat Info App gesetzt, die nun in allen Südspessart-Kommunen eingeführt ist bzw. wird.
Alle Teilnehmenden sind der Meinung, dass die jeweilige Gemeinde Mitglied in der ILE bleiben soll, weil dies große Vorteile bringt. Offiziell beschlossen werden muss das natürlich von allen Gremiumsmitgliedern, nachdem der Evaluierungsbericht vorliegt.
Auch das Regionalbudget wurde genauer unter die Lupe genommen. In letzter Zeit häufen sich reine Beschaffungsmaßnahmen, die zwar für Vereine wichtig sind, aber nur einen kleinen Beitrag zur engagierten und aktiven eigenverantwortlichen ländlichen Entwicklung leisten und die regionale Identität nur wenig stärken. Es wird zukünftig vermehrt darauf geachtet, dass die Projekte den Zweck verfolgen, die ländlichen Räume als Lebens-, Arbeits-, Erholungs- und Naturräume zu sichern und weiterzuentwickeln.
Neben neuen Projekten im Regionalbudget werden natürlich auch neue Projekte im ILEK stehen, das voraussichtlich ab Frühsommer durch ein Planungsbüro erstellt wird. Eine wichtige Rolle sollen hier unter anderem die Themen Wärmeplanung, Energieversorgung und die interkommunale Zusammenarbeit (z.B. in den Bereichen Bauhöfe, IT) spielen. In die Konzepterstellung werden die Bürgerinnen und Bürger aktiv eingebunden, so dass neue Ideen Eingang finden und eine Beteiligung ermöglicht wird.
Eine Aufgabe, die es im Seminar zu bewältigen galt, zeigt die Zusammenarbeit von fünf Kommunen im übertragenen Sinne: Es galt einen Stab gemeinsam auf den Boden zu legen, ohne das jemand den Kontakt zum Stab verlor. Leichter gesagt als getan: Es zeigt sich, dass es gemeinsam nicht immer schneller geht, Geduld, Kommunikation und Vertrauen gefragt sind. Wenn alle mitgenommen werden, können am Ende alle Ziele erreicht werden!

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige
0:23

Hyundai Inster für News Creativ: jetzt noch flotter unterwegs!

Ab sofort ist das Team von News Creativ aus Miltenberg mit einem echten Blickfang auf vier Rädern unterwegs: dem neuen Hyundai Inster! Der kompakte Elektroflitzer punktet nicht nur durch sein modernes Design, sondern ist auch die ideale Wahl für die täglichen Fahrten zu Videodrehs, Fotoshootings und Kundenterminen. Warum der Hyundai Inster perfekt für News Creativ ist Als kreative Marketingagentur ist das Team von News Creativ ständig auf Achse. Ob für Social Media Projekte, Imagefilme oder...

Urlaub & ReiseAnzeige
2 Bilder

Jetzt den Frühling entdecken – mit den schönsten Busreisen von Seitz Reisen!

FRÜHLING, WIR SIND SOWEIT! 5 Tage Holland – Geschichten von Grachten & Meer 4/ÜF*** Atlas Hotel Holiday, Nähe vom Hafen Spijkenisse, Hafenrundfahrt Rotterdam, Eintritt Windmühlendorf, Grachtenfahrt Amsterdam, Stadtführung Den Haag 19.6. – 23.6.25, EZZ 160,- ab 739,- 7 Tage Lourdes – Nevers, Pilgerreise 6/TP*** Hotel Ibis Villefranche Hinfahrt, ****Hotel Alba Lourdes, ***Hotel Kyriad Nevers Rückfahrt 3.9. – 9.9.25, EZZ 260,- ab 1049,- 4 Tage Schweizer Traumzüge Bernina & Glacier Express 3/HP****...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) | Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN), Buchen

Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt ein: Mitarbeiter am Wiegeterminal (w/m/d) für die Ein- und Ausgangskontrolle  Vollzeit / Unbefristet mit leistungsbezogener Vergütung gem. TVöD (nach Qualifikation bis EG 5) Die ausführliche Stellenbeschreibung mit allen notwendigen Informationen finden Sie unter: www.kwin-online.de/jobs Für Rückfragen steht Ihnen Herr Thomas Pummer, Tel. 06281 906-243 gerne zur Verfügung. Menschen mit Schwerbehinderung...

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...