Vögel in Not erkennen
Tierschutzverein Buchen u.U.e.V. – Bald sind Ästlinge unterwegs !

- hochgeladen von Tierschutzverein Buchen u.U.e.V.
Kindesentführung ist schrecklich! Drum seid informiert!
Bald sind wieder Ästlinge unterwegs!
- Fortbewegung hopsend, stehend
- Versorgung durch Elterntiere weiterhin am Boden
- volle Befiederung, jedoch kurzes Schwänzchen
—> Bitte erstmal nur aus sicherer Ferne mindestens 30 Minuten beobachten
Wie erkennt ihr also ob ein Vogel eure Hilfe benötigt?
Könnt ihr eine der Fragen mit „Ja“ beantworten, dann könnt ihr evtl Leben retten!
KEIN Futter oder Wasser geben bis weiteres geklärt ist!
Ist dein Findling offensichtlich Verletzt?
Sammel ihn ein!
Hat deine Katze dir ein „Geschenk“ gemacht?
Sammel ihn ein!
Sitzt dein Findling apathisch schon länger mit geschlossenen Augen oder plusternd an einem Fleck?
Sammel ihn ein!
Ist dein Findling nackt oder hat kaum Federn?
Ja > Kennst du „sein“ Nest? Ja > Setze ihn zurück, wenn er warm, unverletzt und agil ist.
> Kein Nest in Sicht? Nimm ihn mit; halte ihn warm in Hand oder Ausschnitt
Ein Karton mit Deckel & Luftlöchern und ein zum Nest geformtes Geschirrtuch sind super für die erste Unterbringung. Wende dich z.b. an die Gruppe Wildvogelhilfe-Notfälle um Pflegestellen in deiner Nähe zu finden.
Sitzt er in einer Gefahrenzone?
Setze ihn im Umkreis von 10 m geschützt ab und beobachte aus sicherer Entfernung ob die Eltern kommen.
Es gibt Vogelarten, die unter Dächern brüten oder sehr erhöht; diese Arten kommen flugfertig aus dem Nest. Solltest du also Spatzen, Meisen, Schwalben, Mauersegler, Spechte oder Kleiber finden, benötigen diese immer deine Hilfe.
Danke im Namen der Federn
Kommentare