Bildergalerie und Essay
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (F.W. Nietzsche)

Das wohl größte Blasinstrument, eine Tuba, spielte meisterhaft Noel Krug. Passend dazu begleitete auf dem Klavier gekonnt und sensibel Daria Kokariev zwei Barockwerke (Pergolesi und Fux) und das neuzeitliche Stück von Johannes Schmidauer-König „Auf der Heimfahrt“.
38Bilder
  • Das wohl größte Blasinstrument, eine Tuba, spielte meisterhaft Noel Krug. Passend dazu begleitete auf dem Klavier gekonnt und sensibel Daria Kokariev zwei Barockwerke (Pergolesi und Fux) und das neuzeitliche Stück von Johannes Schmidauer-König „Auf der Heimfahrt“.
  • hochgeladen von Roland Schönmüller

Gute Chancen beim Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert“ - das Erlernen eines Musikinstrumentes hat viele Vorteile.

Junge Musikerinnen und Musiker begeisterten mit Spielfreude und Talent. 

Wertheim. „Das war erstklassig!“, konstatierte eine ältere Zuhörerin im Saal des Kulturhauses am vergangenen Freitagabend. Nicht nur ihr gefiel das zweieinhalbstündige Vorbereitungskonzert der Städtischen Musikschule. Alle Gäste applaudierten den rund zwei Dutzend jungen Akteurinnen und Akteuren bei ihren fast vierzig Beiträgen auf Schlagzeug, Blas- und Saiteninstrumenten.

Die erste Vorstellung von zwei Präsentations-Terminen für den 62. Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert“ war ein voller Erfolg und bewies Vielseitigkeit bei den klassischen und modernen Beiträgen sowie außergewöhnliche Spielfreude der talentierten Schülerinnen und Schüler.

Sehr zufrieden mit den Ergebnissen der Mädchen und Jungen, der weiblichen und männlichen Jugendlichen, zeigte sich Musikschulleiterin Fedra Blido, die auch ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für ihre bisheriges Engagement sowie den Gästen für die Unterstützung und für die freiwilligen Spenden dankte.

In Einzel- und Duo-Darbietungen erklangen bekannte und neue Werke beispielsweise von Antonio Vivaldi, Georg Friedrich Händel, Arcangelo Corelli, Johann Sebastian Bach, Pascal Prust oder Christopher Norton.

„Mein Lieblingsstück war neben der ‚Gavotte‘ von Georg Friedrich Händel und dem „Rondo“ vom Renaissance- Komponisten Tilman Susato das lustige Lied ‚Auf der Mauer, auf der Lauer‘ “, schmunzelte die junge Klavierschülerin Jessica Ghilenschi, die im Duo mit dem souverän spielenden Trompeter Jona Schöffler auftrat.

Das wohl größte Blasinstrument, eine Tuba, spielte meisterhaft Noel Krug. Passend dazu begleitete auf dem Klavier gekonnt und sensibel Daria Kokariev zwei Barockwerke (Pergolesi und Fux) und das neuzeitliche Stück von Johannes Schmidauer-König „Auf der Heimfahrt“.

Die junge Musikschülerin Magdalena Merklein beeindruckte mit drei virtuosen Beiträgen von Manuel de Falla, Johann Sebastian Bach und Nino Rota, begleitet wurde sie einfühlsam von Hede Hass auf dem Klavier.

„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“ (F.W. Nietzsche)

Ganz nach diesem Motto sei es das Ziel der bundesdeutschen Musikschulen, Kinder und Erwachsene beim Erlernen ihres Wunschinstrumentes zu unterstützen, berichtet ein hiesiger Musiklehrer.
Ein Instrument zu spielen, mache unglaublich viel Freude und gehöre zu den komplexesten menschlichen Tätigkeiten.

„Regelmäßiges Instrumentalspiel fördere nachweislich die kognitiven und emotionalen Fähigkeiten. Schon einfache Musikstücke beanspruchen und fördern Intellekt, Emotionen und Sinne.
Die präzise Koordination am Instrument ist von Vorteil für eine ausgeprägte, gut funktionierende Feinmotorik und ein sicheres, räumliches Vorstellungsvermögen. Darum hat das Erlernen eines Instruments einen unschätzbaren Wert für Menschen jeden Alters“ – so der Musikpädagoge.

Musikunterricht von Profis mit Leidenschaft für Groß & Klein

Ein Konzertbesucher resümiert: „Das wertvollste Kapital der Musikschule Wertheim sind ganz sicher nicht die hochwertigen Instrumente, sondern das musikpädagogische Personal. Hier arbeiten qualifizierte Fachlehrerinnen und Fachlehrer. Sie sind hoch engagiert und stilistisch vielseitig. Mit Einfühlungsvermögen und unter Berücksichtigung der Persönlichkeit der Musikschülerinnen und -schüler eröffnen sie den Akteuren und Zuhörern die Welt der Melodien, Akkorde und Rhythmen.“

So erwarte die Schülerinnen und -schüler ein motivierender Unterricht, in dem die Freude an der Musik in lebendiger Verbindung mit zielgerichtetem Lernen steht, betont eine Mutter, ihre Tochter lernt seit mehreren Jahren Klavier an der Wertheimer Musikschule und macht große Fortschritte.

Warum Musik?

„Bereits von klein auf begleitet uns die Musik, sei es eine Stimme, die Geräusche der Natur, der Klang einer Sinfonie – jeder hört jeden Tag Musik“, betont ein Vater eines - temperamentvoll Percussion spielenden - begeisterten Sohnes. Umso mehr liege es in der Natur eines Menschen, sich mit Musik zu beschäftigen. Der Drang sich musikalisch auszudrücken, habe auch eine Vielzahl von Instrumenten hervorgebracht.

Inzwischen sei die Musik so komplex geworden und um gemeinsam zu musizieren, gebe es bekanntlich Regeln und Noten – auch für Schlagzeuger, lächelt der Familienvater. Durch das Musizieren würden sich auch viele neue Möglichkeiten im Leben ergeben. Musik kenne jeder, Musik verstehe jeder und die Sprache der Musik ist überall auf der Welt gleich.

Fazit: Das Vorbereitungskonzert der Städtischen Musikschule war sicherlich für alle Zuhörerinnen und Zuhörer ein nachhaltig wirkender Abend. Faszinierend waren die Beiträge der jungen Musikerinnen und Musiker in den Kategorien Perkussion, Duo Klavier, ein Blechblasinstrument sowie Violine solo.

Gespannt sind nun die Akteurinnen und Akteure auf die Teilnahme am 62. Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Schwäbisch Hall am 18. Januar 2025 sowie für Schlagzeuger am 25. Januar 2025 in Vaihingen an der Enz.

Der Wettbewerb – sei so der Wertheimer Musiklehrer Michael Geiger aus Külsheim, eine Bühne für viele, die als Solistinnen und Solisten oder im Ensemble ihr musikalisches Können der Öffentlichkeit zeigen und unter einer fachkundigen Jury präsentieren wollen. Der Wettbewerb werde vom Deutschen Musikrat ausgetragen und stehe unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier.“

Am kommenden Dienstag, 14. Januar 2025, startet das zweite Wettbewerbsprogramm in den Kategorien Klavier, Gesang Pop sowie ein Holzblasinstrument. Beginn ist um 18 Uhr im Saal des Wertheimer Kulturhauses.

Roland Schönmüller

BU: Bühne frei für junge Solistinnen und Solisten oder im Ensemble: Die Wertheimer Musikschule hat gute Gewinn-Chancen beim 62. Regional-Wettbewerb „Jugend musiziert“ in Schwäbisch Hall am 18. Januar 2025 sowie für Schlagzeuger am 25. Januar 2025 in Vaihingen an der Enz.

Foto Roland Schönmüller

Weitere Bilder und Infos folgen!

Autor:

Roland Schönmüller aus Miltenberg

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...