Förderverein besteht seit 20 Jahren
Förderverein des SV Rot-Waldhausen hält Generalversammlung mit Neuwahlen ab

Waldhausen. (WoLi) Beim Förderverein des SV Rot-Weiß Waldhausen läuft alles in geordneten Bahnen – davon konnten sich die anwesenden Mitglieder bei der Generalversammlung am vergangenen Wochenende selbst überzeugen. Dafür spricht auch die bestens vorbereitete Neuwahl der gesamten Vorstandschaft, beider alle Vorstandsmitglieder wieder in ihren Ämtern bestätigt wurden.
Der 1. Vorsitzende Wolfgang Lindenmaier begrüßte eingangs die anwesenden Vereinsmitglieder und namentlich Ortsvorsteher Alexander Leix sowie die nahezu vollzählig anwesenden Vorstände der örtlichen Vereine. Zum Gedenken an die beiden verstorbenen Vereinsmitglieder Alfons Schellig und Klaus Keilbach sowie in Erinnerung an alle toten, verstorbenen und vermissten Mitglieder des SVW erhoben sich alle Anwesenden von den Plätzen.
Das Protokoll der letzten Generalversammlung lag zur Einsichtnahme aus und so konnte Lindenmaier direkt mit seinem Rechenschaftsbericht weitermachen. Er begann mit einem Dank an seine Vorstandsmitglieder sowie an die Vorstandschaft des SVW für die reibungslose Zusammenarbeit. Sein Dank galt ferner allen, die den Förderverein bei seinen Aktivitäten im abgelaufenen Jahr unterstützt hatten. Dies waren der Preisschafkopf im Januar 2023 mit 92 Teilnehmern, die gemeinsam mit der AWN durchgeführte Altschrottsammlung, in 2023 erstmals als Containersammlung durchgeführt. Die Hauptaktivitäten waren auch in 2023 die wöchentlichen Kurse, die unter der Regie des Fördervereins laufen, allen voran die Jumping-Kurse am Mittwoch-Vormittag und -Abend mit Helena Leopold, Nicole Haber und Alyssa Galm als Übungsleiterinnen, Aerobic am Freitag unter der Regie von Julia Bauchner und Pilates mit Meggy Wagner als Übungsleiterin ebenfalls am Freitag. Gemeinsam mit dem Ehrenvorsitzenden des SVW Manfred Weber war er auch im Berichtszeitraum wieder als Gratulant namens des SVW und des FV bei runden Geburtstagen im Einsatz, sehr zur Freude der Geburtstagskinder, die oftmals gar nicht damit gerechnet haben.
Kassier Daniel Schell legte in seinem Jahresbericht die finanziellen Aktivitäten des Vereins offen. Der Kassenstand mit einem leichten Plus im Geschäftsjahr 2023 ist durchaus zufriedenstellend. Karl Walter, der gemeinsam mit Winfried Leide die Kasse geprüft hatte, bescheinigte Schell eine saubere und einwandfreie Kassenführung. Er beantragte die Entlastung des Kassierers, die einstimmig erteilt wurde.
Auf Vorschlag von Ortsvorsteher Alexander Leix erteilten die anwesenden Mitglieder der gesamten Vorstandschaft einstimmig die Entlastung. Leix leitete auch die anstehenden Neuwahlen ein. Die Vorstandschaft für die nächsten 2 Jahre sieht wie folgt aus:
1. Vorsitzender – Wolfgang Lindenmaier, 2. Vorsitzende – Sabine Haber, Kassierer – Daniel Schell, Beisitzer – Kerstin Halbaur, Nicole Haber, Manfred Weber und Johannes Weckbach, Kassenprüfer – Winfried Leide und Karl Walter.
Anschließend ging Lindenmaier kurz auf die Aktivitäten im laufenden Jahr 2024 ein. Das Preisschafkopfturnier am Tag vor Dreikönig wies mit 96 Teilnehmern eine leichte Steigerung gegenüber 2023 auf und war auch finanziell zufriedenstellend. Sein Dank gilt hier besonders den Helfern hinter der Theke Adrian und Florian Weber sowie Heinrich Haber sowie Sabine und Nicole Haber mit ihrem Team in der Küche. Die Auswertung der Spielergebnisse lag bei Rolf Kaufmann wie gewohnt in den besten Händen. Der Sieger kam in diesem Jahr mit Bernhard Megler aus Waldhausen.
Alle zuvor bereits aufgeführten Kurse laufen auch in 2024 mit reger Beteiligung.
Wie in 2023 wird es am Samstag, 13. April eine Altschrottsammlung in Waldhausen und Scheringen geben, die Container werden an den gewohnten Plätzen in Waldhausen bei den Altglascontainern und in Scheringen auf dem Parkplatz am Friedhof ab 9 Uhr zur Anlieferung bereit stehen. Wie in 2023 bietet der Förderverein bei Bedarf auch einen Abholservice an. Näheres ist dem Flyer zu entnehmen der in den nächsten Tagen an allen Haushalte Waldhausens und Scheringens verteilt wird.

Anfang Mai jährt sich die Gründung des Fördervereins zum 20. Mal. Die Vorstandschaft wird sich auf ihrer nächsten Sitzung Gedanken darüber machen, wie dieses Jubiläum würdig gefeiert werden soll.
Mit der Bitte, den Förderverein und damit letztlich den SV Rot-Weiß auch künftig zu unterstützen, schloss Lindenmaier die zügig und harmonisch verlaufene Versammlung.

Auf dem Bild sind der 1. Vorsitzende Wolfgang Lindenmaier und seine Stellvertreterin Sabine Haber zu sehen, die seit der Vereinsgründung im Mai 2004 an der Spitze des Fördervereins des SV Waldhausen stehen.

Autor:

Wolfgang Lindenmaier aus Waldhausen

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige

Wir suchen DICH!
Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! - Maurer (m/w/d) gesucht

Maurer (m/w/d) gesucht – Jetzt Teil des Teams bei Berres Bau werden! Sie sind gelernter Maurer und suchen einen abwechslungsreichen Job im Handwerk mit regionalen Bauprojekten und einem starken Team? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bei Berres Bau, dem familiären Bauunternehmen aus Weckbach/Weilbach! Was wir bieten: 🔹 Vollzeitstelle, unbefristet & zukunftssicher 🔹 Leistungsgerechte Bezahlung inkl. Urlaubs- & Weihnachtsgeld 🔹 Familiäres Betriebsklima & Arbeiten auf Augenhöhe 🔹 Regionale...

Bauen & WohnenAnzeige

Wohnwerk Manufaktur in Hettingen
Wir fertigen eine Brandschutztreppe - Teil 2 🔥

So entsteht unsere Brandschutztreppe – Treppenwangen, Schliff & Verleimung Im ersten Teil unserer kleinen Serie konntet ihr bereits sehen, wie der Bau unserer maßgefertigten Brandschutztreppe begonnen hat. Nun geht es mit dem nächsten Schritt im Treppenbau weiter – die Fertigung der Treppenwangen steht an. Präzisionsarbeit: Die Wangen der Treppe Die Treppenwangen bilden die seitliche Begrenzung der Treppe und sind entscheidend für die Stabilität und Optik. Wir fertigen sie millimetergenau in...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...