Umpfenbachs Schützen feierten bombastisch ihr 90-jähriges Jubiläum

Das 90-jährige Jubiläum des Schützenverein Umpfenbach 1925 e.V. wurde am vergangenen Wochenende groß gefeiert.
Los ging es am Freitag, 26. Juni 2015. In der festlich geschmückten Schützenhalle lud die Raiffeisenbank Eichenbühl und Umgebung e.G. zur Jahreshauptversammlung. Seit langem wurde hier wieder mal die Grenze von 300 anwesenden Mitgliedern und Gästen überschritten. Nach dem offiziellen Ende der Versammlung unterhielt der, von der Raiffeisenbank engagierte, Musikverein Neunkirchen das Publikum.
Für bombastische Stimmung im fast ausverkauften Festsaal, sorgte am Samstagabend das Improvisationstheater „Springmaus“ mit ihrem Programm „Bombastisch Romantisch“. Die unter Einbeziehung diverser Stichwörter aus dem Publikum, von den Akteuren gespielten Episoden rund ums Thema Liebe, sorgten für unzählige Lachsalven. Die begeisterten Zuschauer honorierten die Darbietungen mit viel Applaus!
Früh morgens am Sonntag gedachte der Schützenverein seiner verstorbenen Mitglieder auf dem Umpfenbacher Friedhof. Der 1. Schützenmeister Egon Sämann stellt, unter musikalischer Begleitung der Jagdhornbläser-Gruppe des Schützenvereins, eine Blumenschale am Friedhofs-Kreuz auf.
Anschließend stellten sich die Schützen, zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr, der Reservistenkameradschaft und dem Gesangverein zur Kirchenparade auf. Gemeinsam mit den Ehrengästen zogen Sie danach ins Schützenhaus ein. Im Anschluss an den nun folgenden Festgottesdienst, geleitet von Pfarrer Krzysztof Winiarz, nutze Messner Hilmar Ditter die Gelegenheit den anwesenden zuvor genannten Umpfenbacher Vereinen und dem Frauenbund Umpfenbach für die Spende zur Anschaffung einer transportablen Lautsprecheranlage zu Danken.
Zum Auftakt der nun anstehenden Festreden und Ehrungen, zeigte die Jagdhornbläser-Gruppe des Schützenverein Umpfenbach ihr Können. Der 1. Schützenmeister Egon Sämann dankte Pfarrer Winiarz für den festlichen Gottesdienst und begrüßte die Ehrengäste und die anwesenden Gast-Vereine. Nun übergab er das Wort an den 1. Bürgermeister Wolfgang Seitz. Unter dem Leitsatz „Schützenfest oh schönes Fest, Du machst uns so viel Freude!“ gab der einen kurzen Rückblick auf die Geschichte des Vereins und brachte die Anerkennung und den Respekt der Gemeinde an den ganzen Verein zum Ausdruck. Mit der Wahl von Egon Sämann zum 1. Schützenmeister, habe der Verein keinen Bock geschossen, sondern ins Schwarze getroffen. Zum Abschluss überreichte er noch eine Spende an den Verein.
In seiner kurzen Ansprache hob Berthold Rüth (MdL) die gegen den Trend gute Teilnahme an Festen und zahlreiche Jungend des Schützenverein Umpfenbach hervor. Er wünschte für die Zukunft alles Gute und übergab einen Jubiläums-Krug.
Der 1. Bezirksschützenmeister Siegfried Schmitt stellte fest, dass er gerne nach Umpfenbach gekommen sei, auch wenn 90 Jahre kein Jubiläum sei, dass normalerweise vom Bezirksschützenmeister besucht würde. Die Umpfenbacher seien es einfach wert!
Bevor nun der 1. Gauschützenmeister Otto Rummel die Ehrungen langjähriger Mitglieder vornahm, brachte er die Glückwünsche des Gau Maintal an seinen Mitgliederstärksten Verein. Als abschließendes Highlight der Ehrungen, ernannte der 1. Schützenmeister Egon Sämann, den seit 26 Jahren amtierenden Jugendleiter Manfred Berberich zum Ehrenmitglied. Er ist durch sein großes Engagement („Von 7 Tagen in der Woche ist Manfred an 8 Tagen für den Schützenverein im Einsatz!“) und seine herausragende Jugendarbeit die große Stütze und Nachwuchsschmiede des Schützenverein Umpfenbach!
Der sichtlich gerührte Jugendleiter dankte nun im Namen aller geehrten der Vorstandschaft und dem ganzen Verein, sowie deren Förderern, wie z.B. den Eltern der Jungschützen.
Bevor der Musikverein Richelbach den nun folgenden Frühschoppen musikalisch umrahmte, brachte die Jagdhornbläser-Gruppe den geehrten ein Ständchen.
Nach dem Mittagessen trafen sich die Mitglieder von 25 Vereine, bei strahlendem Sonnenschein, in der Freiherr-von-Gudenus-Straße. Angeführt von der Vorstandschaft und den Würdenträgern des Gau Maintal, sowie zahlreichen Mitgliedern des Schützenverein Umpfenbach, zogen die Gastvereine durch den schönen Ort ins Festgelände ein.
Nachdem die Gäste in der Schützenhalle und dem angebauten Festzelt Platz genommen hatten, marschierten die Fahnen und Würdenträger der Gastvereine, unter dem rhythmischen Applaus der Zuschauer, in die Schützenhalle ein.
Für die musikalische Unterhaltung am Nachmittag sorgte der Musikverein Neunkirchen.
In einer kurzen Pause standen auf einmal die jüngsten Mitglieder der Gymnastikabteilung des Schützenverein Umpfenbach vor der Bühne und fingen an zu tanzen. Ihnen schlossen sich, über den ganzen Saal verteilt, immer mehr der älteren Turnerinnen und Turner an, bis sich zuletzt auch ein paar der Seniorinnen und sogar der 1. Schützenmeister Egon Sämann dem Flash-Mob anschlossen.
Um ca. 17 Uhr überreichte der Gau Maintal den Gewinnern des, in diesem Jahr in Umpfenbach abgehaltenen, Gaupokal-Schießens ihre Preise. Zu den Preisträgern zählten auch folgende Umpfenbacher Schützen: Fabian Ditter, Patrick Heinisch, Dominic Matis, Lukas Putterer und Nicolas Schidlo.
Mit guter Laune ließen die Gäste den Tag danach langsam ausklingen.
Der letzte Festtag begann mit dem Frühschoppen einiger Stammgäste. Um 14 Uhr trafen sich dann der Umpfenbacher Senioren-Club und die Kinder aus Umpfenbach und den umliegenden Ortschaften in der Ortsmitte, um gemeinsam mit dem 1. Schützenmeister Egon Sämann ins Schützenhaus zum Kinder- und Senioren-Nachmittag einzuziehen. Der 1. Schützenmeister begrüßte dort die Gäste und eröffnete mit einem Hornsignal, geblasen vom Hornmeister Karlheinz Gehrig, die Spielstraße für die Kinder. Die vergnügten sich dann unter anderem mit Kinderschminken, Hüpfburg, dem Versuch einem Jagdhorn Töne zu entlocken und vielem mehr.
Ab 16.30 Uhr konnten die Gäste dann ihren Appetit mit leckerem Kesselfleisch stillen. Die Mitarbeiter der ortsansässigen Firmen nahmen dieses Angebot gerne an.
Am Abend wurden nun noch den Siegern des Vereine- und Preisschießens von Sportleiterin Marion Scheurich um ca. 18.30 Uhr ihre Preise überreicht.
Nach der Siegerehrung ging das Fest, dass den Umpfenbacher Schützen und den zahlreichen Gästen noch lange in schöner Erinnerung bleiben wird, dann langsam seinem Ende entgegen.
Der Schützenverein Umpfenbach 1925 e.V. bedankt sich beim Förderverein des Schützenverein Umpfenbach 1925 e.V. und den zahlreichen Helfern und Helferinnen für die Ausrichtung des bombastischen Festes anlässlich seines 90-jährigen Jubiläums!

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....