Oliver Häfner ist neuer Schützenkönig von Umpfenbach

Die geehrten der Schützenfeier mit der 1.Sportleiterin Marion Scheurich und dem 1. Schützenmeister Egon Sämann.
  • Die geehrten der Schützenfeier mit der 1.Sportleiterin Marion Scheurich und dem 1. Schützenmeister Egon Sämann.
  • hochgeladen von Schützenverein Umpfenbach

Der Schützenverein Umpfenbach machte sich am Samstag, den 12.11.2016 auf den Weg, den diesjährigen Schützenkönig abzuholen. Zahlreiche Vereinsmitglieder und die Bläsergruppe trafen sich an der Umpfenbacher Bushaltestelle. Schützenmeister Egon Sämann verkündete, dass der neue Schützenkönig Oliver Häfner ist. Der Verein machte sich anschließend auf den Weg nach Miltenberg, um den neuen Schützenkönig abzuholen. Nach dem die Bläsergruppe zwei Lieder gespielt hat, und Sämann ein paar kurze Worte gesprochen hat, begab sich die ganze Gruppe zurück nach Umpfenbach ins Schützenhaus.
Bevor der 1. Schützenmeister zusammen mit der 1. Sportleiterin Marion Scheurich die Ehrungen vornehmen konnte, musste noch der Gewinner der Glücksscheibe, ein Luftpistolenwettbewerb, mittels eines Stechschießens ermittelt werden, bei dem jeder Schütze wieder einen Schuss abgeben musste. Jürgen Berberich konnte sich gegen Kurt Bauer durchsetzen und gewann den Titel der Glücksscheibe.
Nun konnte man mit den Ehrungen in den einzelnen Disziplinen beginnen. Es wurde mit dem Pokalschießen der Jugend begonnen. Bei den Schülern gewann den ersten Platz der Schüler mit dem Luftgewehr Ronja Schrom vor Anna-Lea Czermak, Nikolas Busch und Moritz Ott. Bei den Junioren gewann Nicolas Schidlo vor Jennifer Umscheid und Janik Ruff. Bei den Luftpistolen der Schüler gewann Paula Scheurich vor Julia Ditter. Erik Schwank konnte sich bei den Junioren vor Fabian Ditter und Tobias Böxler.
Die Jugendscheibe gewann Nicolas Schidlo und den Josef-Mohr-Pokal Leo Lindner.
Kronprinz wurde Ronja Schrom, 1. Prinz wurde Sascha Trappiel und 2. Prinz Annelie Plathner.
Beim Auflageschießen der älteren Schützen gewann Karl Fieger vor Paul Miltenberger und Erich Neuberger.
Für das sogenannte Schinkenschießen, mit dem Kleinkalieber-Gewehr, wurden wieder fünf Schinken verteilt. Den größten Schinken gewann Michael Heinisch vor Christian Gehrig, Max Seitz, Patrick Heinisch und Tim Haas.
Beim Adlerschießen wurde wieder mit der Pistole auf den Holzadler geschossen. Der Reichsapfel fiel beim Schuss von Max Horn, das Zepter bei Andreas Harstel. Der Schwanz schoss Fabian Alexander, die linke Schwinge Lars Ruff. Nicolas Naun konnte die rechte Schwinge zum Fallen bringen und Christof Henn den Kopf.
Den Rumpf, und somit den Titel Pistolenprinz, gewann Tobias Böxler.
Nun konnte der Schützenmeister die Ehrenscheibe verleihen. Diese gewann Christoph Gebhardt, den Eichhornpokal Oliver Häfner. Zweiter Ritter wurde Jürgen Berberich, erster Ritter Günther Schmitt. Nun konnte Sämann noch den neuen Schützenkönig ehren. Oliver Häfner wurde die Schützenkette umgehängt und Sämann beendete den offiziellen Teil mit einem dreifachen „Gut Schuss“.
Doch damit war die Königsfeier noch lange nicht beendet. Man feierte die neuen Majestäten und alle, die sich über einen Titel beim Königsschießen freuen konnten.

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....