Siegerehrung Vereine- und Bürgerschießen
Elena Scheurich gewinnt Bürgerscheibe

Die Preisträger am Tag der Siegerehrung | Foto: lr

Am Samstag, den 27.04.2024 fand im Biergarten des Schützenverein Umpfenbachs die Siegerehrung des diesjährigen Bürger- und Vereineschießens statt.

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßte der 1. Schützenmeister Tim Haas die versammelten Gäste. Vor der Siegerehrung wurden zuerst die Jubilare für langjährige Vereinszugehörigkeit, sowie die neuen Ehrenmitglieder Gisela Plathner, Josef Scheurich und Rainer Gehrig geehrt.

In diesem Jahr traten 8 Damenmannschaften und 15 Herrenmannschaften gegeneinander an. Eine Mannschaft bestand aus jeweils 4 Schützen oder Schützinnen, die je 15 Wertungsschüsse abgaben. Die Summe der Ringe entscheidet dann über den Gewinner. Darüber hinaus konnte bei verschiedenen Disziplinen wie dem „Schinkenschießen“, Bogenschießen und dem Bürgerschuss die Treffsicherheit unter Beweis gestellt werden.

Beim Mannschaftswettkampf der Damen gewann „Stammbaum Stumpf“ mit 357 Ringen und den erfolgreichen Schützinnen Vanessa Rouard, Elvira Rouard, Uli Stumpf und Elli Zacha. Den zweiten Platz belegte das Team „Frauenbund“ vor den „Hammerfrauen“. Beste Einzelschützin wurde Denise Noack, die sich mit 107 Ringen gegen 36 Konkurrentinnen durchsetzte.

Bei den Männern gewannen die Reservisten mit den Schützen Hans Söser, Jürgen Bundschuh, Detlef Neuberger und Max Seitz mit 376 Ringen. Zweiter wurden die Bavaria Neunkirchen und den dritten Platz erreichte der Dienstags-Stammtisch. Dahinter reihten sich die FFW Umpfenbach, der Hennigsclan und die MFU ein. Der beste Einzelschütze unter 92 Teilnehmern wurde Martin Horn mit 114 Ringen.

Das Bogenschießen mit insgesamt 27 Teilnehmern entschied Ilona Eckert mit einer Punktzahl von 65 Ringen für sich und trägt damit den Titel „Robbin Hood“ Beim traditionellen Schinkenschießen traten gleich 52 Teilnehmer gegeneinander an. Sieger des Wettbewerbs wurde Hans Söser mit 70,2 Ringen, der somit den größten Schinken gewann. Auch beim Bürgerschuss nahmen 52 Teilnehmer teil. Mit einem 320,7 Teiler gab Elena Scheurich hier den besten Schuss ab und gewann die Bürgerscheibe 2024.

Abschließend bedankte sich der 1. Schützenmeister Tim Haas bei allen Teilnehmern und Helfern und beendete den offiziellen Teil mit einem kräftigen „Gut Schuss“ auf alle Preisträger

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....