Das Anbringen von Wanddekorationen

2Bilder

Regale, Lampen, Bilder, Spiegel & Co. verändern jeden Raum ganz enorm, meistens zum Positiven. Schlecht ist nur, wenn der Nagel, der das Bild halten soll, locker in der Wand steckt, und das schöne Bild beim nächsten Luftzug herunterfällt und zerbricht.

Auch aus diesem wichtigen Grunde haben findige Ingenieure die Bohrmaschine und die Dübel erfunden. Aber nicht jeder kann damit umgehen. Immer wieder passieren vermeidbare Missgeschicke: Bohrung viel zu tief oder schräg zur Seite geneigt, ganze Putzbrocken springen aus der Wand heraus, das Loch wird viel zu breit für den Dübel, oder der Bohrer stößt nach paar Millimetern auf einen undurchdringlichen Widerstand, den man besser nicht durchbohren sollte.

Hier folgen ein paar brauchbare Tipps vom Hersteller für Leinwandbilder und Wanddekoration LanaKK, wie man diese Anfängerfehler vermeiden kann.

Auf die Bohrmaschine kommt es an.
Nicht jede Bohrung erfordert viel Kraft. Styropor, Gipskarton, Weichholz lassen sich mit einem kleinen Akkubohrer, der mit einem einfachen Holzbohrer ausgestattet ist, oder sogar mit einem leichten Handbohrer durchbohren. Richtiges Mauerwerk aus Ziegeln oder Beton kann man nur mit einer Schlagbohrmaschine beziehungsweise mit einem starken Bohrhammer bearbeiten.

Mit dem vorangehenden Sicherheitscheck
stellen wir zunächst fest, ob in dieser Wand Wasser- oder Stromleitungen verlaufen. Dazu brauchen wir nicht unbedingt ein (elektromagnetisches) militärisches Minensuchgerät bemühen, sondern lieber unseren gesunden Menschenverstand. Ausgehend von sichtbaren Steckdosen oder Wasseranschlüssen verlaufen deren Zuleitungen unter den Wänden in aller Regel senkrecht oder waagerecht.

Die gewünschte Bohrtiefe lässt sich kennzeichnen.
Manche mögen's ganz professionell und wissenschaftlich mit einem Bohreranschlag als Aufsatz auf der Bohrmaschine. Es tut aber auch ein schmaler Klebestreifen oder eine Stiftmarkierung direkt auf dem Bohrer. Beim Zurücknehmen der Bohrmaschine lassen wir den Bohrer noch weiter drehen. Bei sehr tiefen Löchern ziehen wir ab und zu den Bohrer ein Stück weit heraus, um das Bohrklein auf diese Weise nach außen zu befördern. Wenn gleich ein netter Kollege mit laufendem Staubsauger danebensteht, umso besser. Und selbstverständlich bohren wir etwas tiefer als die Länge des Dübels.

In der Regel sollte der Bohrer senkrecht zur Wand angesetzt werden.
Die Senkrechte auf einer Ebene zu finden, ist nicht für jeden eine einfache Aufgabe. Diese Richtung dann unter hohem Andruck konsequent beizubehalten, ist noch einen Zahn schärfer. Der Anfänger ist gut beraten, diese Arbeitsschritte und das damit verbundene Körpergefühl vorher an einem Holzklotz einzuüben und die Bohrergebnisse kritisch zu prüfen.

Anwendung der Stufentechnik
Über den harten Ziegeln liegt meistens eine weiche Putzschicht. Letztere durchdringen wir erst mal wie Butter mit einem einfachen langsamen Drehgang. Erst dann, wenn der richtig harte Widerstand kommt, schalten wir den Schlagbohrer zu. Aber aufgepasst: Für das erste Eindringen in den harten Beton oder Ziegel nehmen wir zunächst einen viel zu kleinen Steinbohrer (Widia). Erst das vorgebohrte dünne Loch gibt uns dann eine gute Führung für den richtigen Bohrdurchmesser.

Fliesen bohren, wie geht das denn?
Diese Frage ist berechtigt, denn auf sehr glatten Flächen rutscht der Bohrer einfach nur zur Seite weg, egal, wie kräftig Sie versuchen, den Bohrer auf den richtigen Punkt zu drücken. Hier hilft ein einfacher Klebebandsteifen, um den Bohransatzpunkt deutlich zu stabilisieren.

Wenn man mal wieder alles allein machen muss.
Wenn der Chef den netten Kollegen mit dem Staubsauger mal wieder eingespart hat, dann erspart man sich viel Putzarbeit hinterher mit einer kleinen geöffneten Tüte, die mit Kreppband direkt unter die Bohrstelle zum Auffangen des Drecks geklebt wird. Beim Bohren über Kopf platziert man einen durchbohrten halben Tennisball oder vielleicht einen Joghurtbecher so am Bohrfutter der Maschine, dass darin der ganze Dreck aufgefangen wird und eben nicht in die Augen rieselt.

Autor:

Lena Weberstein aus Steinfurt

Aktuelle Angebote

Hobby & FreizeitAnzeige

Unterstützung für den Nachwuchs:
WIRL Elektrotechnik spendet an Fußballjugend von Eintracht Kleinheubach

Nachwuchsförderung liegt uns am Herzen Als regional verwurzeltes Unternehmen ist es uns bei WIRL Elektrotechnik ein großes Anliegen, junge Menschen zu fördern und ihnen Perspektiven zu bieten – nicht nur im Bereich Elektrotechnik und Ausbildung, sondern auch im Sport und der Freizeit. Deshalb haben wir die Fußball-Jugendabteilung der Sportgemeinde Eintracht Kleinheubach mit einer großzügigen Spende unterstützt. Neue Bälle und frische Ausstattung für die Jugend Damit die Kinder und Jugendlichen...

Urlaub & ReiseAnzeige

Jetzt Indoorcamping buchen
Willkommen im Oldtimercamp Main-Spessart! 🚐🌳

Seit dem 17. April 2025 gibt´s in Collenberg ein ganz besonderes Campingerlebnis! Schon mal in einem Postbus geschlafen? Oder in einem alten Feuerwehrwagen? Bei uns wird das Realität! Liebevoll umgebaute Oldtimer bieten dir Komfort mit Geschichte. 🏕️ Für Familien, Gruppen, Radfahrer & Wanderer 🚿 Moderne Sanitäranlagen & „Waschhäusle“ 🌍 Afrikanischer Aufenthaltsraum „Buschcamp“ ☕ Teeküche & Selbstbedienungskühlschränke 🪑 Gemütliche Sitzgruppen im Vorgartenstil Buchbar ab sofort! Mehr Infos &...

Auto & Co.Anzeige
0:40

Reifenaktionen
Dein Auto. Dein Style. Reifen & Felgen bei Kfz-Technik Stumpf konfigurieren

Frische Reifen & Felgen für deinen Style – jetzt bei Kfz-Technik Stumpf Du möchtest deinem Auto einen neuen Look verpassen oder brauchst einfach neue Reifen? Dann bist du bei Kfz-Technik Stumpf genau richtig! Ob sportlich, klassisch oder praktisch: Wir bieten dir eine große Auswahl an Reifen, Felgen und Kompletträdern, die nicht nur optisch, sondern auch technisch perfekt zu deinem Fahrzeug passen. Warum neue Felgen und Reifen? Die richtigen Reifen und Felgen verbessern nicht nur die...

Bauen & WohnenAnzeige
21 Bilder

Küchenangebote
Nolte Ausstellungsküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

Preis: 14.900 € statt 21.523 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Modell / Dekor ist nachlieferbar » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich Artikelbeschreibung Nolte Ausstellungsküche Ausstellungsküche V21 Velluto, 87G Lack Graphit matt Angebotstyp Musterküche Küchenbeschreibung L26 neoLODGE, 665 Furnier, Eidche geschwärzt und S19 Soft Lack, 769 Magma softmatt Hersteller Nolte Küchen...