Gartenbau in der Krise?
Diese Faktoren sind der Grund dafür

Foto: Pixabay

Der Gartenbau befindet sich momentan in einer Krise, die von verschiedenen Faktoren verursacht wird. Zum einen sind spezielle Gartenbaugeräte für Privatpersonen heute leichter erhältlich als noch vor 10 Jahren. Jedoch sorgen hohe Lebenshaltungskosten dafür, dass weniger Aufträge von Privatpersonen vergeben werden. Zudem führt der steigende Personalmangel in Gartenbaubetrieben zu extrem langen Warte- und Durchführungszeiten. Veränderungen der Wetterbedingungen erschweren zudem die langfristige Planung im Gartenbau. Insgesamt ergibt sich eine schwierige Gesamtlage für die Branche.

Die aktuelle Krise im Gartenbau

Der Gartenbau steht derzeit vor einer Krise, die durch verschiedene Faktoren verursacht wird. Einerseits sind spezielle Gartenbaugeräte für Privatpersonen heute leichter erhältlich als noch vor 10 Jahren, was zu einem gesteigerten Konkurrenzdruck führt. Andererseits sorgen hohe Lebenshaltungskosten dafür, dass weniger Aufträge an Gartenbaubetriebe vergeben werden. Zudem kommt es aufgrund des steigenden Personalmangels zu extrem langen Warte- und Durchführungszeiten bei den Betrieben. Auch Veränderungen der Wetterbedingungen erschweren die langfristige Planung im Gartenbau. All diese Faktoren tragen dazu bei, dass sich eine schwierige Gesamtlage für den Gartenbau ergibt und es dringend notwendig ist, Lösungen zu finden, um den Sektor wieder auf Kurs zu bringen.

Spezielle Gartenbaugeräte für Privatpersonen leichter erhältlich wie noch vor 10 Jahren

Es gibt jedoch auch positive Entwicklungen im Gartenbau, die nicht außer Acht gelassen werden sollten. So sind spezielle Gartenbaugeräte für Privatpersonen heutzutage leichter erhältlich als noch vor 10 Jahren. Dies hat zur Folge, dass immer mehr Menschen selbst Hand anlegen und ihren eigenen Garten gestalten können. Vertikutierer leihen bei Boels oder einem der anderen renommierten Unternehmen ist mittlerweile absolut problemlos möglich. Und sogar eine Hebebühne mieten, um beispielsweise die Dachrinne zu reinigen stellt heute auch finanziell keine wirkliche Herausforderung mehr dar. Somit ist es natürlich wenig verwunderlich das immer mehr Menschen die Gartenarbeit lieber selbst erledigen da sie mittlerweile auch Ausrüstungstechnisch die entsprechenden Möglichkeiten haben

Hohe Lebenshaltungskosten sorgen für geringere Auftragsvergaben durch Privatpersonen

Hohe Lebenshaltungskosten sorgen für geringere Auftragsvergaben durch Privatpersonen im Gartenbau. Auch wenn spezielle Gartenbaugeräte inzwischen leichter erhältlich sind als noch vor 10 Jahren, bleiben viele Verbraucher aufgrund der hohen Kosten lieber bei einfacheren DIY-Projekten und verzichten auf professionelle Hilfe. Dies stellt eine große Herausforderung für die Branche dar, da sie verstärkt auf Kunden aus dem privaten Sektor angewiesen ist. Die Folge davon sind lange Wartezeiten und Durchführungszeiten bei den wenigen verbliebenen Gartenbaubetrieben, die zudem unter einem zunehmenden Personalmangel leiden. Die schwierige Lage wird zusätzlich verschärft durch Veränderungen der Wetterbedingungen, die die langfristige Planung von Projekten erschweren. Insgesamt steht der Gartenbau vor einer Vielzahl von Faktoren, die ihn in eine Krise stürzen können. Es bedarf dringend neuer Strategien und Lösungen, um diese Herausforderungen zu meistern und den Fortbestand einer Branche zu sichern, die einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung unserer Umwelt leistet.

Extrem lange Warte und Durchführungszeiten aufgrund von steigendem Personalmangel bei Gartenbaubetrieben

In der aktuellen Krise des Gartenbaus gibt es viele Faktoren, die zu einer schwierigen Gesamtlage beitragen. Einer dieser Faktoren ist der steigende Personalmangel bei Gartenbaubetrieben. Dies führt zu extrem langen Wartezeiten und Durchführungszeiten für Aufträge, da einfach nicht genügend Personal vorhanden ist, um alle Anfragen zeitnah abzuarbeiten. Diese Situation wird wahrscheinlich noch schlimmer werden, wenn sich der Trend fortsetzt und immer mehr Menschen aus dem Gartenbau aussteigen oder in andere Branchen wechseln. Die Konsequenz daraus könnte sein, dass Privatpersonen entweder auf bestimmte Arbeiten verzichten oder versuchen, diese selbst durchzuführen. Allerdings kann dies auch gefährlich sein, insbesondere wenn es um die Verwendung von speziellen Geräten geht.

Veränderungen der Wetterbedingungen verändern den Gartenbau und erschweren die langfristige Planung

Der Gartenbau steht seit einiger Zeit vor einer neuen Herausforderung. In letzter Zeit haben sich die Wetterbedingungen verändert und damit den Gartenbau beeinflusst. So ist es schwieriger geworden, langfristige Pläne zu machen, da man nicht mehr sicher sein kann, wie das Wetter sich entwickeln wird. Ein plötzlicher Regenschauer oder eine unerwartete Hitzewelle können dazu führen, dass geplante Arbeiten im Garten nicht durchgeführt werden können oder sogar komplett fehlschlagen. All diese Faktoren führen dazu das den Unternehmen die Planungs- und somit auch die Finanzsicherheit verloren geht. Aufträge, die aufgrund des Wetters weit über der geplanten Zeit liegen können, schnell Regressforderungen zur Folge haben

Eine schwierige Gesamtlage für den Gartenbau mit vielen Faktoren

Eine schwierige Gesamtlage für den Gartenbau mit vielen Faktoren ist der Grund dafür, dass sich die Branche in einer Krise befindet. Die aktuellen Herausforderungen sind vielfältig und betreffen sowohl das Personal als auch die Auftragslage. Besonders problematisch ist der Personalmangel, der zu extrem langen Warte- und Durchführungszeiten führt. Auch Veränderungen der Wetterbedingungen erschweren die Planung und Umsetzung von Gärten. Zusätzlich dazu sorgen hohe Lebenshaltungskosten dafür, dass Privatpersonen weniger Aufträge vergeben, was sich negativ auf das Geschäft auswirkt. Trotzdem gibt es positive Entwicklungen wie die leichtere Verfügbarkeit von speziellen Gartenbaugeräten für Privatpersonen im Vergleich zu vor 10 Jahren. Insgesamt bleibt aber festzuhalten, dass der Gartenbau vor großen Herausforderungen steht und innovative Lösungen benötigt werden, um diese zu bewältigen.

Autor:

Simon Brinkmann aus Rehbach

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ?

?? Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check! ? Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt! ? ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen. ? ? Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil! ? #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege...

meine-news.TV Karriere-TVAnzeige

Azubi-KINO
Mediengestalter Digital & Print (m/w/d) | News Verlag | Miltenberg

Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) in Miltenberg – beim News Verlag durchstarten! 🎨🖥️ Du bist kreativ, hast ein Gespür für Gestaltung und möchtest wissen, wie professionelle Medien entstehen? Dann ist eine Ausbildung zum Mediengestalter Digital und Print (m/w/d) genau dein Ding! Beim News Verlag in Miltenberg erwarten dich spannende Einblicke in die Medienwelt – von der Idee bis zum fertigen Produkt. Das bieten wir dir: ➡️ Arbeiten im kreativen Team ➡️ Projekte für echte...

Auto & Co.Anzeige
0:37

Innovation aus unserem Hause: Automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel! 🔧

Von der ersten Idee bis zur fertigen Linie – alles aus einer Hand! 💡💪 In den letzten 45 Wochen haben wir konzipiert, konstruiert, gefertigt, montiert, programmiert und in Betrieb genommen. Jetzt ist es soweit: Die automatisierte Produktionslinie für Außenspiegel geht auf Reisen! 🚛📦 In nur zwei Tagen haben wir die gesamte Anlage abgebaut und auf zwei LKWs verladen. Nächster Stopp: Der Kunde! Dort wird die Linie wieder aufgebaut und in Betrieb genommen. Ein starkes Team, ein starkes Projekt – und...