DFL Konzept
Wenn der Neidfaktor die Selbsthilfe verhindert –


Was wir von der DFL lernen können!


Das erste Bundesliga-Wochenende ist voll im Gange. Die ganze Welt schaut auf unsere Fußballspiele und Trainer müssen plötzlich internationalen Medienanstalten Interviews geben. Was ist passiert?

Während des Lockdowns in Coronazeiten musste auch die Bundesliga ihren Spielbetrieb einstellen. Gut organisiert und durch einen Verband sehr mitgliedernah geführt, hat man sich den Anordnungen gefügt. Doch der Verband hatte den Vorteil, nur einen Bereich durchdenken zu müssen. Nicht wie die Regierung, die sämtliche Branchen, Eventualitäten und Gesellschaftsschichten und nach Möglichkeit in allem auch gleich Experte sein musste.
Zu Beginn lief es auch ganz gut, doch irgendwo mittendrin ging nicht nur der Draht zu den Bürgern verloren, sondern mit ihr auch die qualitativen Entscheidungen, die von allen getragen wurde.

Mit Ruhe aus der Reihe getanzt
Die DFL hingegen hat nur ihren Spielbetrieb und Clubs im Fokus. Eine Zeitlang schien es, dass die DFL nur zuschauen würde, unbeeindruckt weiterer Maßnahmen, die sich anbahnte und auch eingeführt wurden. Doch falsch gedacht. Mit jedem weiteren Tag konzipierte die DFL ein Konzept, dass ein Spielbetrieb der 1. und 2. Liga ermöglichen sollte. Der Anreiz war ähnlich wie bei einer Gewerkschaft oder einem Unternehmerverband zu sehen: Schaden von den eigenen Mitgliedern abwenden und möglichst bestehende Verträge erfüllen. Dabei in aller Weitsicht prüfen, wie trotz allen Aktionismus die Gesundheit von Spielern und allen Clubbeteiligten gewährleistet werden konnte.
Ein schlauer Schachzug, denn die DFL tat dies sehr stringent und mit dem Anspruch ein Konzept vorzulegen, dass aufgrund der Tragfähigkeit und Einhaltung aller Vorschriften zur Freigabe durch Regierungsverantwortliche kommen sollte. Man hat die bestehenden und anbahnenden Regeln in einen Aktivitäten Plan umgesetzt und sich selbst ein Regelwerk definiert, dass nach allen Regeln der Kunst geltende Verbote, Vorschriften und Vorgaben erfüllen sollte. Es kam zur Vorlage und zur Überraschung aller auch zur Freigabe.

Das Geschrei war groß. Wie kann es sein, dass millionenschwere Clubs spielen dürfen, aber Kinder auf Spielplätzen nicht? Wieso erhalten Millionäre Sonderregelungen und der einfache Bürger nicht oder auch das kleine Fitnessstudio oder der Grieche um die Ecke?
Der Neidfaktor ging durch die Reihen der Gesellschaft und jeder der nur konnte, wurde plötzlich zum Experten des Corona-Regelwerks.

Nehmen wir uns die Zeit …
Bei genauerer Betrachtung sollten wir uns jedoch eingestehen, dass der Neidfaktor die Erfolgsfaktoren dieser Freigabe verschleiert und das wirft nicht nur Fragen auf, sondern verhindert auch weitere Erfolgsgeschichten an anderer Stelle.

Sicherlich mag es sein, dass die DFL auch deshalb so stringent an einer Wiederaufnahme gearbeitet hat, da sie sicher sein konnte, keine Unterstützung – weder finanziell noch anderweitig – seitens der Regierung erhalten zu können. Doch unabhängig der Ausgangsmotivation, hat die DFL das Prinzip der Hilfe zur Selbsthilfe bis in aller Konsequenz angewandt und sich damit in die Pole Position – sogar international – katapultiert.

Erfolgsfaktoren in der Übersicht
Und bei genauerer Betrachtung sind die Erfolgsfaktoren gar nicht so geheimnisvoll:
1. Man hat zum Ziel alle Beteiligten nach bestmöglichen Vorgaben gesundheitlich zu schützen, sollte der Spielbetrieb wieder starten können.
2. Man wollte so gewährleisten, das bestehende Verträge mit bspw. Fernsehanstalten erfüllt werden können, um die Einnahmen aus diesen an die Vereine weitergeben zu können.
3. Man wollte weder Extrawurst noch Sonderrechte, sondern einfach nur die möglichst exakte Umsetzung bestehender Regeln und Richtlinien zur Erfüllung der Vorgaben und damit der Zustimmung und Freigabe des Spielbetriebs.
4. Man setzte darauf, durch ein transparentes Regelwerk und klare Auflagen allen Beteiligten Rechts- und Verhaltenssicherheit zu geben.
5. Und man hatte den Anspruch alle vorgenannten Punkte zu 120 % erfüllen zu wollen – keine Kompromisse und kein Mauschelwerk.

Diese lösungsorientierte Vorgehensweise gepaart mit Stringenz und dem Erarbeiten des Konzepts von Experten des Fußballalltags hatte zur Folge, dass die Regierung und das Corona-Team nur das Konzept mit dem eigenen Regelwerk gegenprüfen musste. Es musste sich kein Branchenfremder der Regierung mit dem Spielbetrieb des Fußballs im Detail auseinandersetzen, um alle Abläufe möglichst getreu zu eruieren und daraus ein Reglement zu definieren, dass irgendwo die Lücke übersieht oder nur für einen Teilbereich bedachte. Das Konzept ging auf – Hilfe zur Selbsthilfe. Während andere Verbände und Institutionen zunächst mit dem Lamentieren beschäftigt waren und dann nach Forderungen schrien, die Regierung müsste Antworten liefern, hat sich die DFL einfach selbst ans Werk gemacht. Sie hat sich auf ihr Know-how und ihren Anspruch der Interessenvertreter und des Expertentums einer Branche fokussiert und diesen Anspruch eingefordert. Nicht mit überhasteten Forderungen, nicht mit Entscheidungen durch Dritte und auch nicht mit Lösungen von Unerfahrenen, sondern aus der eigenen Stärke heraus, das eigene Wissen als Hilfe zur Selbsthilfe einzusetzen.

Und was machen die anderen?
Und was macht die Bevölkerung? Sie sucht nach Anschuldigungen, Vergleichen und Neidfaktoren, statt sich die Frage zu stellen, was können andere Bereiche unserer Wirtschaft und unserer Gesellschaft davon lernen?

An dieser Stelle seien nur zwei Beispiele genannt: Die bayerische Gastronomie kannte bis Samstagabend (16.05.) noch immer nicht im Detail unter welchen Bedingungen eine Teilöffnung am Montag (18.05.) erfolgen kann – geschweige denn von allen einzurichtenden Maßnahmen für die man entsprechende Materialien benötigt.
Oder die Fitnessbranche und hier im Besonderen die kleinen Fitness-Studios, die zwar einerseits in kleinen, begrenzten Gruppen Outdoor Training abhalten darf, aber bitte bloß nicht in geschlossenen Räumen – egal unter welchen Bedingungen und mit welcher Umsetzung.

Hilfe zur Selbsthilfe

Das Beispiel DFL zeigt aber auch, dass Hilfe zu Selbsthilfe nur mit einem klaren und transparenten Regelwerk möglich ist. Das die Anwendung von diesem klaren Regelwerk von Experten der jeweiligen Bereiche ausgearbeitet werden muss und nicht von Regierungsbeamten oder Parteivertretern. Und es zeigt auch, dass ein Konzept alleine noch nicht reicht, sondern dass die Umsetzung stringent verfolgt und kontrolliert werden muss, bis sich die neuen Bedingungen zum Allgemeinverständnis gemausert haben.
Es zeigt aber auch, dass Verbände und Organisationen, die ihren Mitgliedern sehr nahestehen, noch immer eine wichtige Bedeutung haben und dies keineswegs mit der teilweisen negativen Assoziation mit Lobbyismus zu tun hat.

Wenn der Neidfaktor die Selbsthilfe verhindert…
Und was bleibt für den Einzelnen zu sagen?
Hören wir auf, uns in die Opferrolle zu drängen und den Weg der Hilfe zur Selbsthilfe als etwas Schlechtes anzusehen. Werden wir mutig und fordern klare und transparente Regeln ohne Verbote ein, um dann Konzepte von den Verantwortlichen erarbeiten zu lassen, die für einen Bereich eine Allgemeingültigkeit sichern.
Denn so helfen wir uns nicht nur selbst, sondern der Gesellschaft und dem Staat als solches und ganz nebenbei erhalten wir auch wieder einen sichtbaren Platz auf internationale Ebene – denn wir sind eben das Land der Dichter und Denker.

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

KulturAnzeige

Spenden für Quiet Way Children ❤️

Unser Herzensprojekt, das uns schon seit vielen Jahren am Herzen liegt. 🌍💫 Mit unseren Spenden unterstützen wir die Arbeit von Quiet Way Children in Afrika – und sind unglaublich stolz darauf, was vor Ort bereits erreicht und verbessert wurde. 🙏✨ Bildung, Gesundheit und bessere Lebensbedingungen: All das wird durch diese Initiative möglich gemacht. Jeder Beitrag zählt und macht einen echten Unterschied! Danke an alle, die uns dabei unterstützen, diese wichtige Arbeit zu fördern. Gemeinsam...

Bauen & WohnenAnzeige
16 Bilder

Küchenangebot
Nolte Musterküche inklusive Elektrogeräte bei E-KüchenDesign in Weilbach

10.900 € statt 13.956 €* inkl. MwSt. *Ursprünglicher Preis des Anbieters Preis inklusive Geräte » Küche ist umplanbar » Montage gegen Aufpreis möglich » Lieferung gegen Aufpreis im Umkreis von 500 km möglich ARTIKELBESCHREIBUNG Nolte M20 Manhattan Uni, 48P, Platingrau Moderne Inselküche in Platingrau mit Sitzgelegenheit Angebotstyp: Musterküche Küchen Beschreibung Koje 30 Hersteller Nolte Küchen Front M20 Manhattan Uni, 48P Melaminharz, Platingrau Größe der Küche Zeile (BxH): 2560 x 935 mm...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

Wir suchen dich!
Pharmazeutisch-Technische/r-Assistent/in (PTA) (m/w/d) | Brunnen Apotheke, Bad König

Wir brauchen Ihre Power! Wir suchen eine/n PTA zur Verstärkungin Vollzeit, Teilzeit oder geringfügiger Beschäftigung 39 Std. als 4-Tage-Woche möglichoffenes, humorvolles Teamsehr sympathische Stammkunden innovativ – Top-Team – familiär Arbeitszeit:  Mo.-Fr. 8.30 Uhr - 18.30 Uhr Sa. 8.30 Uhr - 13.00 Uhr 20 - 39 Std./Woche Kontakt: Brunnen - Apotheke Ursula Geiß-Hinz Elisabethenstraße 11 64732 Bad König Tel. 06063/912 318, Fax. /912 319 E-Mail: service@mein-brunnen-apotheke.de

Bauen & WohnenAnzeige

Wohnwerk Manufaktur in Hettingen
Wir machen dein Zuhause einzigartig! 🪵✨

Für unsere Kundin haben wir alles gegeben! Von der individuell gefertigten Tür über maßgeschneiderte Möbelstücke bis hin zu Fensterbänken und Geländern. 💪✨ 💡 Unser Versprechen: Wir decken alles im Bereich Holz für dein Zuhause ab und schaffen einzigartige Stücke, die perfekt zu dir passen. 🪵🏡 💬 Dein Wunsch, unsere Mission! Melde dich gerne, wenn auch du dein Zuhause mit hochwertigen Holzarbeiten bereichern möchtest. #handwerk #möbeldesign #wohnträume #wohnen #möbel #wohnwerk #schreinerei...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.