10 Jahre Musikverein Mümlingtal
Zahlreiche Ehrungen zum Vereinsjubiläum

Urkunden und Goldnadeln für 60jährige Mitgliedschaft: v.l.n.r: stv. Vorsitzender Frank Wöber, Ehrendirigent Ewald Hohm, Theo Lieb, Helga Lieb (in Vertretung ihres Ehemanns Alfred Lieb), Ehrenmitglied Siegfried Hohm und Vorsitzender Oliver Hohm
7Bilder
  • Urkunden und Goldnadeln für 60jährige Mitgliedschaft: v.l.n.r: stv. Vorsitzender Frank Wöber, Ehrendirigent Ewald Hohm, Theo Lieb, Helga Lieb (in Vertretung ihres Ehemanns Alfred Lieb), Ehrenmitglied Siegfried Hohm und Vorsitzender Oliver Hohm
  • hochgeladen von Thomas Bräutigam

Mömlingen. Es klingt auf den ersten Blick paradox: Der Musikverein Mümlingtal e.V. feiert sein zehnjähriges Bestehen und nimmt dies zum Anlass, Mitglieder für ihre jahrzehntelange Treue zu ehren. Genau dies war jedoch am vergangenen Freitag der Fall: 31 Mitgliedern wurde die silberne Ehrennadel für 25jährige und 74 Mitgliedern die goldene Nadel für mehr als 40jährige Mitgliedschaft verliehen. 57 überwiegend jugendliche Mitglieder erhielten die bronzene Ehrennadel für ihre 10jährige Mitgliedschaft. Höhepunkt war jedoch die Würdigung von neun "Urgesteinen": Siegfried Postel, Klaus Kühnapfel und Manfred Gassner wurden für 50 sowie Ewald Hohm, Siegfried Hohm, Alfred Lieb, Theo Lieb und Erhard Klotz gar für 60 Jahre Treue zum Verein geehrt.
Der Grund für die außergewöhnlichen Ehrungen liegt in der Historie des Musikvereins Mümlingtal, die bereits im Jahr 1953 mit der Bildung eines Spielmannszuges im Turnverein begonnen hatte und auf die Vorsitzender Oliver Hohm in seinem Rückblick ausführlich einging. 1971 gründeten die Verantwortlichen des sich inzwischen zu einem Musik- und Fanfarenzug weiterentwickelten Klangkörpers ein Jugendblasorchester, das sich schließlich sechs Jahre später verselbständigte und einen eigenen Verein - den Musikverein Mömlingen 1977 e.V. - bildete. Während sich der neu gegründete Verein mit seinen jugendlichen Musikern vorwiegend der modernen und konzertanten Musik widmete, formierte sich der Musik- und Fanfarenzug neu und konzentrierte sich unter seinem neuen Namen „Mümlingtal-Musikanten“ auf die traditionelle Blasmusik, spielte bei Umzügen und Musikfesten, ergänzte sein Repertoire im Laufe der Jahre aber auch mit konzertanten Kompositionen.
Nachdem die beiden Musikkapellen fast 20 Jahre lang - durchaus erfolgreich - ihre eigenen Wege gegangen sind, war es die durch die geburtenschwachen Jahrgänge erschwerte Nachwuchsarbeit, die im Jahr 2005 zu einer Annäherung führte. Ein erstes Gemeinschaftskonzert und das Ziel einer gemeinsamen Bläserklasse waren entscheidende Schritte zur "Wiedervereinigung", die im Januar 2009 mit der Bildung des Musikvereins Mümlingtal e.V. vollendet wurde.
Für die Verantwortlichen des Musikvereins Mümlingtal war es selbstverständlich, bei der Ehrungen auch die früheren Mitgliedschaften im Musikverein 1977 e.V. bzw. bei den Mümlingtal-Musikanten anzurechnen, so dass der langjährige Einsatz zahlreicher Mitglieder für die Blasmusik in Mömlingen angemessen gewürdigt werden konnte. Geehrt wurden mit Sophie Wöber, Noa Giegerich, Stefan Albrecht und Lukas Regler außerdem vier junge Musikerinnen und Musiker, die ihre Prüfungen durch den Nordbayerischen Musikbund mit dem Goldenen bzw. Silbernen Musikerleistungsabzeichen abgeschlossen hatten.
Abschließend erinnerte Vorsitzender Oliver Hohm an die weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr: Am 6. April findet das "Konzert des Jahres", am 30. April die traditionelle Maibaumaufstellung, am 13. Juli das Sommernachtskonzert und am 19. Oktober das Jubiläumskonzert statt. Der Musikverein Mümlingtal bietet für 17 Euro ein Jubiläumsticket an, das den Eintritt zu den Veranstaltungen sowie Vergünstigungen bei der Maibaumaufstellung und beim Sommernachtskonzert umfasst. Erhältlich sind die Tickets im Musikhaus Gerner und bei der Fa. "Klotz - Reine Männersache".
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Geehrt wurden:

für 60 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel Gold 60):
Theo Lieb, Alfred Lieb, Siegfried Hohm, Ewald Hohm, Erhard Klotz

für 50 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel Gold 50):
Siegfried Postel, Manfred Gassner, Klaus Kühnapfel

für 40 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel in Gold):
Irma und Günther Babilon, Gerhard und Helga Ball, Heribert Ball, Jan Bernard, Thomas Bräutigam, Martin und Rosi Buchert, Walter und Paula Burkhardt, Melitta Fahs, Gabi Firsching, Irmtraud Friedmann, Elmar und Sigrun Gassner, Karl Giegerich, Leo und Helma Giegerich, Jürgen Giegerich, Stefan Giegerich, Hans-Peter Giegerich, Karl-Heinz Giegerich, Max Giegerich, Michael Graner, Günther Grim, Reinholde Grödl, Klaus Grünbeck, Hilde Hegmann, Thomas Hegmann, Paula Heßdörfer, Oliver Hohm, Otto Hohm, Erika Hornung, Martin Hornung, Brigitte Rühl, Oskar und Rosemarie Jäckel, Theresia Klamert, Jens Klotz, Karl-Heinz Klüh, Gerald Kohlhepp, Jürgen Kohlhepp, Margot Kolbert, Christa Kraus, Willibald und Maria Kraus, Edwin Lieb, Reinhold Lieb, Hiltrud Lieb, Karl Muth, Karlheinz Muth, Edda Neuberger, Hans Opel, Marion und Thomas Pachale, Ludwig und Anneliese Ritter, Dieter und Heike Rollmann, Siegbert Rückert, Betty Schmidt, Hilde Schuck, Thomas Schuck, Walter Seling, Karl-Heinz Ullrich, Gertrudis Vogel, Erwin Völker, Hubert und Marliese Weis, Karl-Heinz und Susanne Wernig, Herbert und Waltraud Wießmann, Frank Wöber

für 25 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel in Silber):
Katja Klotz, Mine Gassner, Sabrina Gassner, Gabi Giegerich, Irmtraud Giegerich, Lea und Tanja Giegerich, Manuela Hegmann, Hanno Heunemann, Christian Faust, Matthias Kocmann, Margot und Anton Kolbert, Anita und Uwe Lang, Kai Lang, Sven Lang, Anja Lebus, Christian Lieb, Bernd Odenwald, Christina Postel, Martina Schließmann, Heike Schmitt, Stefan Schuck, Kristin und Stefan Specht, Martina und Wolfgang ten Hagen, Andreas Vetter, Julia Mildner, Mathias Wernig.

für 10 Jahre Mitgliedschaft (Ehrennadel in Bronze):
Holger, Mario und Stefan Albrecht, Fabian Böhringer, Werner und Silvia Buchert, Hartmut Hohm, Lena Hohm, Irina Hornung, Janina Klotz, Davud Kniessl, Chrstopher Krestels, Noa Giegerich, Ulrike Giegerich, Lisa. Philipp und Bastian Giegerich, Evelyn und Sascha Kruschinski, Julia Lang, Evelyn Lieb, Helga Lieb, Susanne Link, Anna-Lena Löwer, Mariska und Saskia Muth, Peter und Marikka Nissen, Annett Odenwald, Silvan und Alisa Odenwald, Mario Postel, Katja Regler, Ingrid Robes, Ruben Rollmann, Christian Rosenberger, Jana Rothermich, Anneliese Rückert, Noriko Sakanoue-Schuck, Hilde Schuck, Heiko Schließmann, Selina und Niklas Schließmann, Florian Schmitt, Gianluca Scholtka, Christopher Staab, Julius und Maria Stegmann, Thomas Stegmann, Jutta Stegmann, Michelle Nachbar, Nicholas Vogt, Sophie Wöber, Klara Wolf, Dirk und Claudia Wöltche, Christian und Dominik Wöltche

Autor:

Thomas Bräutigam aus Mömlingen

Aktuelle Angebote

Bauen & WohnenAnzeige
0:31

WIRL Mitarbeiterversammlung – die Erste in 2025!

WIRL Mitarbeiterversammlung 2025: Leckere Würstchen und starke Zukunftspläne Es fand die erste Mitarbeiterversammlung 2025 bei WIRL Elektrotechnik statt – und wie es bei uns Tradition ist, wurde der Start erstmal kulinarisch eingeläutet.  Bevor es um Zahlen, neue Projekte und Zukunftspläne ging, durften sich alle auf selbst gegrillte Würstchen freuen, natürlich vom Chef persönlich! Kai Wirl stand wie immer am Grill und sorgte für den perfekten Einstieg in einen informativen und motivierenden...

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & Co

Motorpflege für den Audi RS6 – volle Leistung durch Walnut Blasting & mehr Damit der V10 im Audi RS6 auch langfristig kraftvoll läuft, war das Fahrzeug bei uns zur professionellen Motorpflege in der Werkstatt. Und der bekam bei uns das volle Programm: ✅ Walnut Blasting – schonende Reinigung der Einlasskanäle für bessere Luftzufuhr ✅ Ultraschallreinigung – tiefenwirksam für sensible Bauteile wie Einspritzdüsen ✅ Carbon Cleaning – Entfernung von Kohlenstoffablagerungen für optimale Verbrennung ✅...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) | Stadt Wörth

Jetzt bewerben: Technischer Bauamtsleiter (m/w/d) in Vollzeit gesucht! Die Stadt Wörth am Main sucht ab dem 01.09.2025 Verstärkung im Bereich Bauwesen. Gestalten Sie die bauliche Entwicklung unserer Stadt aktiv mit – als Teil eines engagierten Teams! Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossenes Studium in Architektur, Bauingenieurwesen oder vergleichbarer technischer Fachrichtung – alternativ handwerklicher Abschluss mit Weiterbildung zum Meister, Techniker oder ähnlicher Qualifikation....

Auto & Co.Anzeige

Leasing-Leckerbissen
Top Toyota Leasingangebote schon ab 199 € monatlich – jetzt sichern!

Entdecken Sie unsere attraktiven Toyota Leasingangebote ab nur 199,- Euro im Monat! Ob Toyota C-HR Hybrid, Toyota Corolla, Corolla Touring Sports, Toyota Yaris, Yaris Cross oder weitere – bei uns finden Sie Ihr Traumauto zum Top-Preis. Vorbeikommen, beraten lassen und von unseren Toyota Leasing-Deals profitieren. 👉 Jetzt Probefahrt vereinbaren und Ihr Wunschmodell sichern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Webseite Autohaus Dörr #autohausdörr #toyota #aktion #leasing #topangebot #auto...