Earth Hour am 26.03.2022
Mömlingen setzt ein Zeichen für Frieden und Klimaschutz

Mömlingen, 26.03.2022: Bekannte Bauwerke stehen auch in diesem Jahr wieder in symbolischer Dunkelheit – diesmal jedoch nicht nur, um ein gemeinsames Zeichen für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen, sondern auch für den Frieden zu setzen. Mömlingen macht ihr Engagement auch in diesem Jahr wieder sichtbar und schaltet eine Stunde lang die Lichter rund um den Dorfplatz ab.
Die Earth Hour ist seit jeher eine friedliche Klimaschutzaktion für den Erhalt unser aller Lebensgrundlagen - die nicht nur von der Klimakrise, sondern auch durch Kriege bedroht werden. Sie steht als größte Klimaschutzaktion der Welt dafür, Menschen über Grenzen hinweg zum Schutz unserer Erde zusammen zu bringen.
Die Fairtrade Steuerungsgruppe der Gemeinde Mömlingen fordert die MömlingerInnen auf, sich ebenfalls zu beteiligen: „Die Earth Hour steht in diesem Jahr nicht nur für Klima- und Umweltschutz, sondern auch für Solidarität mit den Opfern des Krieges in der Ukraine. Mit dem symbolischen Lichtausschalten können am 26. März auch alle BürgerInnen ein Zeichen für Frieden, Klimaschutz und unseren lebendigen Plane-ten setzen. Egal ob von zuhause aus oder unterwegs, ob analog oder digital – der WWF lädt alle ein, bei der Earth Hour 2022 mitzumachen und mit den Hashtags #LichtAus und #EarthHour in den sozialen Netzwerken davon zu berichten.“
Bitte schalten Sie für eine Stunde das Licht aus und stellen Sie symbolisch eine Kerze ins Fenster. Oder kommen Sie zum Dorfplatz. Dort erwartet Sie ein Lichtermeer aus Kerzen, ein offenes Feuer und musikalische Umrahmung vom Balkon der Bücherei. Schon ab 19:30 Uhr bietet die Bücherei einen Upcycling-Workshop für Jung & Alt mit Papier und alten Büchern an. Um 20:15 Uhr treffen sich Kids am Dorfplatz, um mit der KJG Mömlingen auf eine Nachtwanderung zu gehen.

Die Earth Hour des WWF findet dieses Jahr bereits zum 16. Mal statt. Ihren Anfang nahm die Aktion im Jahr 2007 in Sydney. Mittlerweile wird die „Stunde der Erde“ auf allen Kontinenten in mehr als 180 Ländern veranstaltet. Weltweit nehmen mehr als 7.000 Städte teil, allein in Deutschland waren es 585 im letzten Jahr.

Autor:

Horst Markert aus Mömlingen

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Frischer Look
Neue Inneneinrichtung im Autohaus Dörr! ✨

Modern. Stilvoll. Einladend. Unser Showroom in Kleinheubach erstrahlt in neuem Glanz – für ein noch besseres Beratungserlebnis! Kommt vorbei, erlebt das neue Ambiente und lasst euch von uns rund um euer Traumauto beraten. Wir freuen uns auf euch! 👋 autohaus.toyota.de #autohausdörr #neuwagen #topangebot #auto #kleinheubach #autohaus #kreismiltenberg #neu #toyota

Auto & Co.Anzeige

Motorinnenreinigung
Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!

Hyundai i40 beim WUC-Paket-Check!  Der Hyundai i40 war für unser beliebtes WUC-Paket (Walnut Blasting, Ultraschallreinigung & Co.) in der Werkstatt – doch dabei kam eine Überraschung ans Licht: Die Ansaugbrücke ist defekt!  ➡️ Deshalb haben wir erstmal nur das Walnut Blasting durchgeführt, um den Motor von Ablagerungen zu befreien und wieder für saubere Leistung zu sorgen.  Mehr dazu gibt’s im nächsten Teil!  #KfzTechnikStumpf #Hyundaii40 #WUC #Werkstattalltag #Motorpflege #SaubereLeistung...

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Ferienarbeiter (m/w/d) | Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG, Miltenberg

Hygienepapier heute. Ferienarbeiter (m/w/d)01.07.2025 – 30.09.2025 Ihr Profil: Technisches Verständnis und handwerkliches GeschickBereitschaft zur Arbeit im Mehrschichtbetrieb/ DurchfahrbetriebSorgfältige ArbeitsweiseLernbereitschaftQualitätsbewusstseinMindestdauer von 4 Wochen wünschenswertMindestalter: 18 Jahre Ihre Aufgaben: Bedienung der PapierverarbeitungsanlagenÜberwachung der laufenden Produktion Fripa Papierfabrik Albert Friedrich KG 63897 Miltenberg Tel.: (09371) 502-546 E-Mail:...