Heimatkundliche Wanderung - Jubiläum "600 Jahre Dorndiel"

- Der Ortsvorsteher von Dorndiel, Karl-Heinz Dührig (rechts) und der Ehrenvorsitzende des HGV stoßen auf 600 Jahre Dorndiel an Landesgrenze von Bayern und Hessen an.
- hochgeladen von Werner Schmitt
Mömlingen. Rund 100 Teilnehmer, darunter auch viele Auswärtige, konnte der Mömlinger Heimat- und Geschichtsverein Mömlingen zu seiner diesjährigen heimatkundlichen Wanderung begrüßen. Sie führte diesmal zum Hintersberg, wo man von der bayerisch-hessischen Landesgrenze nach Dorndiel blicken kann. Hier informierte der HGV-Ehrenvorsitzende und frühere Kreisheimatpfleger Wolfgang Hartmann über seine Forschungsergebnisse zur Entstehung und Namensgebung des Nachbardorfes, an dessen westlichem Rand einst eine Burg stand.
Anlässlich der urkundlichen Ersterwähnung von „Dorndylle“ vor 600 Jahren spendierten der Dorndieler Ortsvorsteher Karl-Heinz Dührig (rechts) und der Mömlinger Geschichtsverein gehaltvolle Getränke, mit denen man auf das von offizieller Seite bisher unbeachtete Dorfjubiläum anstieß. Erinnert wurde an viele, vor allem familiäre Verbindungen zwischen beiden Dörfern. Diese unterstanden als Bestandteile der alten Grafschaft Bachgau und Cent Ostheim bis 1817 jeweils dem gleichen Landesherrn. Im genannten Jahr kam Dorndiel zusammen mit Mosbach und Radheim vom Königreich Bayern an das Großherzogtum Hessen. Im Gegenzug wurden Laudenbach, Umpfenbach, Windischbuchen und Reichartshausen Bayern angegliedert.
Autor:Werner Schmitt aus Mömlingen |
Kommentare