Faschingsgottesdienst in Mömlingen

- Diakon Höfer bei der Begrüßung
- Foto: Michael Schäfer
- hochgeladen von Friedrich Frank
Mit einem heiter-besinnlichen Gottesdienst starteten der Mömlinger Carnevalverein und die Pfarrei Corpus Domini in die heiße Phase der Faschingszeit.
Diakon Martin Höfer, selbst aktiver Carnevalist begrüßte die bunte Narrenschar, nachdem der Altardienst, das Prinzenpaar Christian I. und Prinzessin Sandra II. mit ihrem Hofstaat und vielen MCV-Mitgliedern unter mächtigen Donnerschlägen der „Mümlinger Dunnerwädder“ in die Kirche eingezogen waren mit einem fröhlichen „Mümling helau“ und eröffnete den Gottesdienst mit dem Kreuzzeichen als Symbol, dass Gott mitten unter uns ist. Dann sagte er:
„Fröhliche Narren an die Macht, nicht nur jetzt zur Fasenacht“.
Liebe närrische Gemeinde, das ist nicht nur das Motto dieser Feier, sondern auch der kommenden Zeit. Die Prinzenpaare und das närrische Volk stürmen jetzt die Rathäuser um symbolisch die Macht und das Sagen zu übernehmen. Wir wollen unseren Ort zu einem fröhlicheren, bunterem und vor allem sorgenfreieren machen. Ob das gelingt?
Jedenfalls haben bei uns andere Narren die Macht, Tramp(el) und andere Narren, die uns alles andere als fröhlich stimmen und nicht das Bunte, sondern eher das Einfarbige wollen. Passen wir also auf, dass mit Gottes Hilfe unsere fröhliche und lustige Stimmung erhalten bleibt. Dass wir Gottes Liebe zu den Menschen und unter uns weitergeben und verbreiten, nicht nur jetzt zu Faschingszeit, sondern das ganze Jahr über“, so der Diakon.
In seiner spritzigen Predigt in Reim-Form sprach er sowohl biblische Themen, als auch pastorale Veränderungen an, blickte kritisch auf Black Friday und KI und schlug eine Kirchen-App zur Behebung kirchlicher Probleme vor. Dafür erhielt er spontanen Beifall. Die Texte und Lieder während des Gottesdienstes waren besinnlich und auch heiter, besonders wenn sie in Faschingsmelodien gesungen wurden. Das Familiengottesdienst-Team hatte diese gemeinsam mit dem Diakon ausgesucht und waren der Würde des Gottesdienstes angemessen.
Die Mitglieder des MCV brachten sich aktiv ein bei den Lesungen und Fürbitten. Zum Vater unser scharten sich die Gardemädchen in einem großen Kreis um den Altar und auch in den Bänken wurden die Hände gereicht zur Gebetskette und zum Friedensgruß.
Am Ende des Gottesdienstes dankten Vizepräsident Steffen Gollas und Prinz Christian dem Diakon und seinem Vorbereitungsteam für den schönen Gottesdienst und luden zum Umtrunk auf dem Kirchplatz ein.
Kirche und Carneval
Für die Kirche(n) war es schon immer schwer, eine einheitliche Position zum Karneval zu finden. Trotz auch hier sinkender Besucherzahlen beim Faschingsgottesdienst ist es wichtig für die Menschen zu spüren: die Kirche steht mitten im Leben, euer Leben ist schön und wichtig und in der Freude können wir Gott und seine Liebe entdecken.
Die gesamte Büttenpredigt ist auf der Homepage der Pfarrei unter www.pg-lumen-christi.de nachzulesen.
Autor:Friedrich Frank aus Mömlingen |
Kommentare