Polizeibericht
Main-Tauber | Handy während der Fahrt, Auffahrunfall, Fahrverbot missachtet, Telefonbetrüger

Foto: Gerhard Seybert - stock.adobe.com

Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 09.07.2021

Bad Mergentheim: Handy während der Fahrt benutzt
Obwohl Ablenkung während der Fahrt zu den häufigsten Unfallursachen zählt, immer mehr Fahrzeuge mit Freisprecheinrichtungen versehen sind und die Benutzung von Smartphones während der Fahrt verboten ist, mussten Beamte des Polizeireviers Bad Mergentheim am Donnerstag innerhalb weniger Stunden gleich vier Anzeigen fertigen, da Personen am Steuer während der Fahrt ihrer Handy benutzten. Drei Männer und eine Frau waren im Bad Mergentheimer Stadtgebiet unterwegs und wurden wegen der Verstöße angehalten und kontrolliert. Alle vier erwartet nun ein Bußgeld in Höhe von 100 Euro und ein Punkt im Fahreignungsregister. Die Polizei wird entsprechende Überwachungsmaßnahmen weiterhin durchführen. Bereits am Mittwochabend gab es eine Anzeige, da ein Autofahrer sich während der Fahrt von seinem Telefon ablenken ließ.

Lauda-Königshofen: Zwei Leichtverletzte nach Auffahrunfall
Leicht verletzt wurden zwei Frauen bei einem Auffahrunfall am Donnerstag, gegen 17.30 Uhr, auf der B 290, kurz vor dem Ortseingang von Königshofen. Im zähfließenden Verkehr fuhr eine in Richtung Tauberbischofsheim fahrende 27-jährige Opel-Fahrerin einer 51-jährigen Mercedes-Lenkerin auf. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden in Höhe von mindestens 4.000 Euro.

Wertheim: Trotz Fahrverbot Auto gefahren
Gleich zwei Mal stellten Beamte des Polizeireviers Wertheim Autofahrer fest, die sich trotz eines bestehenden Fahrverbots hinters Steuer gesetzt haben. Gegen 10 Uhr wurde in der Willy-Brand-Straße in Wertheim ein Audi-Fahrer kontrolliert. Eine Überprüfung ergab, dass der 54-Jährige aktuell mit einem Fahrverbot belegt ist. Auf den Mann kommt deshalb nun eine Anzeige zu. Gleiches erwartet einen 33-Jährigen, der gegen 17.30 Uhr auf der Maintalstraße fuhr. Zeugen hatten gemeldet, dass der VW-Lenker in Schlangenlinien fahren würde. Eine umgehende Überprüfung ergab, dass der Mann fahrtüchtig war, jedoch vor mehreren Jahren ein Fahrverbot nicht angetreten hatte.

Wertheim/Tauberbischofsheim: Telefonbetrüger aktiv
Den ganzen Donnerstag über erhielten Anschlussinhaber in den Bereichen Wertheim, Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen unerwünschte Telefonanrufe. Vorgehensweise und Ziel der Anrufer ist immer gleich. Die Unbekannten gaben sich als Angehörige der Angerufenen aus und baten um Bargeld, da sie einen schlimmen Unfall verursacht hätten und angeblich weiteren Schaden oder eine Strafe abwenden wollten. Absicht der Anrufer, bei denen es sich nie um Angehörige handelt, ist es, sich rasch in den Besitz von Bargeld ihrer Gesprächspartner zu bringen. Nach aktuellem Kenntnisstand fiel bislang niemand auf die Masche herein. Dennoch nimmt die Polizei die aktuellen Fälle erneut zum Anlass, um auf folgende Verhaltensregeln hinzuweisen:

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie
gegebenenfalls einfach auf.
- Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und
finanziellen Verhältnisse.
- Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen sie
vertrauen.
- Teilen Sie der Polizei unter der Notrufnummer den Sachverhalt
mit.

Empfange die neuesten Blaulicht-Meldungen über Telegram. Weitere Infos hier!

Aktuelle Angebote

Auto & Co.Anzeige

Team
Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf

Vorstellung von Patrick – Meister bei Kfz-Technik Stumpf Man merkt es schon im ersten Gespräch: Patrick lebt seinen Beruf. Mit 36 Jahren bringt er nicht nur das Wissen eines erfahrenen Meisters mit, sondern auch eine spürbare Begeisterung für das, was er täglich in der Werkstatt tut. Seit dreieinhalb Jahren ist er Teil des Teams bei Kfz-Technik Stumpf – und für ihn ist es mehr als ein Arbeitsplatz. Besonders schätzt er das Miteinander. „Hier hilft jeder jedem – egal ob Meister, Geselle oder...

Hobby & FreizeitAnzeige

WIRL auf der Michaelismesse Miltenberg: Ein Abend voller Stimmung

Die Michaelismesse Miltenberg ist Kult und wir von WIRL waren dabei. Ein Tisch, ein paar Bier, beste Gesellschaft und jede Menge gute Laune. So fühlt sich Messe-Atmosphäre an!   Dieses Jahr haben auch wir von WIRL wieder die Gelegenheit genutzt, uns als Team ins Messe-Getümmel zu stürzen und es war wieder ein Abend, den wir so schnell nicht vergessen werden. Schon beim Betreten des Festzelts war klar, worauf es ankommt: zusammenrücken, ein kühles Bier bestellen und das bunte Treiben genießen....

Auto & Co.Anzeige
0:35

Hyundai Kona erleben
Ausflug ins Obernburger Waldhaus | Autohaus Bieger Elsenfeld

Entdecke mit dem Hyundai Kona die Schönheit der Natur. Ein Ausflug zum Obernburger Waldhaus zeigt, wie komfortabel, modern und vielseitig der Kona ist. Jetzt im Autohaus Bieger am Stachus in Elsenfeld erleben. Auf den Straßen rund um Elsenfeld zeigt der Kona seine Stärken – wendig in den Kurven, angenehm leise und doch kraftvoll genug, um die Strecke Richtung Waldhaus in Obernburg spielerisch zu meistern. Je näher man dem Ziel kommt, desto mehr verändert sich die Atmosphäre. Der Verkehr wird...

Gesundheit & WellnessAnzeige
Individuelle Beratung: MTZ Großwallstadt
3 Bilder

MTZ klärt auf - Interview mit Mona Habel
Krafttraining in der Therapie - sinnvoll oder nicht?

Viele Menschen reagieren auf den Begriff "Krafttraining" im Rahmen der physiotherapeutischen Therapie zunächst mit Skepsis – zu groß ist oft die Sorge vor Überlastung oder falscher Anwendung. Dabei ist eben dieses oftmals ein zentraler Baustein auf dem Weg zu mehr Stabilität, Belastbarkeit und Lebensqualität. Warum Krafttraining ein wichtiger Teil der Behandlung sein sollte, für wen es sinnvoll ist und worauf  geachtet werden sollte, erklärt Physiotherapeutin Mona Habel im Experteninterview....