Anatomiestunde mit "Elvis"
Anatomiestunde mit "Elvis" im Kindergarten

2Bilder

Am 3.Juli 2024 führte die Heilpraktikerin und Physiotherapeutin Anne Tiedtke aus Eschau im Namen der Gesellschaft zur Förderung der Gesundheit am Untermain eine unterhaltsame und interessante Lehrstunde im Kindergarten Wolkenpurzler in Kleinwallstadt durch. Sie stellte in einer lustigen Anatomiestunde den Vorschülern „Elvis“, ein mannshohes Kunststoff-Skelett, in kindgerechter Weise vor. Im „Gepäck“ hatte Tiedtke viel Wissenswertes über den Aufbau des Skeletts, über Sehnen, Muskeln, Venen, den Verdauungstrakt und vieles mehr. Ebenso ließ sie die Kinder wissen, welche Organe es gibt und wo diese im Körper platziert sind sowie deren Funktionen. Um alles klar und deutlich darzustellen wurde entsprechendes Fotomaterial der Innenorgane vorgelegt. Das Herz war ihnen besonders wichtig. Interessiert stellten sie ihre Fragen. Es war lustig zu sehen, wie die Kinder ihre Fragen stellten und welche Kommentare sich dabei entwickelten. Wie in der Schule meldeten sie sich mit Zeigefinger nach oben und begaben sich gedanklich tief in die Materie hinein. Anne Tiedtke, die sehr gelassen und einfühlsam auf die Kinder einging, ließ die Vorschülerinnen und Vorschülern mit Hilfe eines mitgebrachten Stethoskops deren eigenen Herzschlag überprüfen und hören. Die Kinder waren begeistert und wollten ständig ihren Herzschlag spüren. Ein Vorschüler zeichnete sich besonders aus, dass er nahezu das gehörte Geräusch fast im Originalton wiedergeben konnte. Begeistert waren die Kinder als Tiedtke sie aufforderte die Hand zur Faust zusammenzudrücken und somit jeder feststellen konnte wie groß das eigene Herz ist. Am Ende der Stunde gab es einen kleinen Quiz, der die Kinder aufforderte das neu erworbene Wissen unter Beweis zu stellen. Alle waren begeistert und hatten gut zugehört. „Quiz bestens bestanden Kinder“ konnte Tiedtke mit Zufriedenheit vermelden. Anne Tiedtke, Vorstandsmitglied der Gesellschaft zur Förderung der Gesundheit, bedankte sich im Namen des Vereins bei der Kindergartenleiterin Maria Scherger und ihrem vorbildlichen Team, das ihr ermöglicht hatte, „Elvis, das Skelett den Kindern vorzustellen. Zu diesem wunderbaren und äußerst lehrreichen Vortrag waren Bürgermeister Thomas Köhler, Vorstandsmitglied des Vereins und die 1. Vorsitzende Hannelore Kreuzer anwesend, Die Vorsitzende teilte mit, dass die nächste Anatomiestunde mit „Elvis“ im Oktober im Kindergarten „Villa Kunterbunt“ zu Gast ist. Am Ende der Anatomiestunde bekam jedes Kind als Geschenk eine kleine Erinnerung an diese wertvolle und doch lustige Stunde.

Autor:

Hannelore Kreuzer aus Kleinwallstadt

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Aktuelle Angebote

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Verkäufer/in (m/w/d) | Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg

Verkäufer/in (m/w/d) gesucht! ☕ Unser nettes Team braucht Verstärkung! 🎉 Wir suchen dich als Verkäufer/in (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit für unsere Bäckerei-Konditorei-Café Hench in Miltenberg. 🔹 Branchenkenntnisse sind super – Begeisterung für Bäckerei noch besser! 🔹 Freundliches, motiviertes Team & tolle Arbeitsatmosphäre 🔹 Vollzeit oder Teilzeit – flexibel nach Absprache 📩 Jetzt bewerben: info@baeckerei-hench.de 📞 Fragen? Ruf uns an: 09371/3176

Beruf & AusbildungAnzeige
2 Bilder

WIR SUCHEN DICH!
Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) | KWiN AöR, Buchen

Stellenanzeige Bereichsleitung Finanzen Die Kreislaufwirtschaft Neckar-Odenwald AöR (KWiN) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine: Bereichsleitung Finanzen (m/w/d) Ihr Aufgabenbereich: - Leitung des Bereichs Finanzen mit den dazugehörigen Abteilungen Gebühren, Buchhaltung und Beschaffung Ihr Profil: - Diplom-Verwaltungswirt (FH) (m/w/d), Bachelor of Arts Public Management, Verwaltungsfachwirt (m/w/d) oder abgeschlossenes Studium der Betriebswirtschaft mit dem Schwerpunkt...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.